D300 - Eindrücke von Mitgliedern

Alles rund um die D-SLR Modelle, eure Fragen und Antworten. Diskutiert in der Community.

Moderator: donholg

Kelbramaus
Batterie8 Landschaft
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 630
Registriert: Sa 12. Nov 2005, 21:41
Wohnort: Gunzenhausen
Kontaktdaten:

Beitrag von Kelbramaus »

Jerichos hat geschrieben: Hi Martina,
LiveView kannst Du bei Stativaufnahmen getrost vergessen. Einzige Situation in der ich dachte LV (Stativ-Modus) einsetzen zu können, war die Makrofotografie. Doch sobald Du etwas längere Zeiten bekommst, wird es sehr kritisch bis völlig unbrauchbar. Denn die D300 macht vor der eigentlichen Aufnahme noch einmal einen kompletten Spiegelschlag.
Stimmt, und das hat mich auch schon ein wenig gewundert.
Also muss man NACH der Bildgestaltung und manuellen Fokussierung mit LiveView erst auf MUP schalten, um die eigentliche Aufnahme machen zu können - umständlich... :(

Gruß, Martina

P.S.: Sollte man eigentlich die Kamera - wenn möglich - vom Händler einschicken lassen, oder besser in Eigenregie? Wenn letzteres, dann vorher in München anrufen oder ändert das nichts?
Nikon DSLR und allerhand Zeugs verschiedener Hersteller
StefanM

Beitrag von StefanM »

Kelbramaus hat geschrieben: P.S.: Sollte man eigentlich die Kamera - wenn möglich - vom Händler einschicken lassen, oder besser in Eigenregie? Wenn letzteres, dann vorher in München anrufen oder ändert das nichts?
Ich würde weder über den Händler noch nach München einschicken! Ohne, daß ich Deinen Händler kenne und/oder was zur Reperaturabwicklung in München sagen kann...das meißte Know-How, Ersatzteile usw. sind recht sicher in Düsseldorf. Ein Versand von Dir dorthin garantiert die kürzeste Abwicklung. Manche (!) Händler sammeln und rufen auch nicht sofort an, wenn Dein Paket eintrudelt. Ob Du nun zum Händler oder zur Post läufst...und die 10,50€ wären mir eine Abwicklung in Eigenregie durchaus wert. Zudem hast Du via Tracking volle Kontrolle über den Verbleib des Pakets und via Service-ID Einblick in das, was bei Nikon abläuft. Nachfragen über den Händler können nur unbefriedigender ablaufen.

Da die D300 ja auch noch recht neu ist und viele Feiertage in letzter Zeit dazu kamen könnte ich mir auch vorstellen, daß noch nicht alle Servicetechniker auf das neue Modell geschult wurden.

Das alles ist jetzt aber nur meine Meinung :!: Manche behaupten, ich hab sie nicht mehr alle, aber ich versuche immer möglichst viele vermeidbare Stolpersteine auszuschließen :cool:
Suermel
Batterie11 A
Batterie11 A
Beiträge: 1519
Registriert: Di 8. Aug 2006, 22:45
Wohnort: Baden

Beitrag von Suermel »

Kelbramaus hat geschrieben:Wie ist das bei LiveView (das verwende ich bei Innenaufnahmen sehr gerne), da klappt doch auch der Spiegel hoch - ist das hinsichtlich Auslöseerschütterungen mit der SVA vergleichbar??
Ich setze Live View bei Makros ab Stativ gerne ein, allerdings nur zum Fokussieren. Die Menü-Taste beendet Live View, dann drehe ich am Einstellrad zwei Stationen weiter auf MUP und löse aus. Schon nach kurzer Zeit geht das routiniert und schnell.

Gruß
Suermel
Jerichos
Batterie2
Batterie2
Beiträge: 27
Registriert: Mo 20. Nov 2006, 16:07

Beitrag von Jerichos »

Suermel hat geschrieben:Ich setze Live View bei Makros ab Stativ gerne ein, allerdings nur zum Fokussieren. Die Menü-Taste beendet Live View, dann drehe ich am Einstellrad zwei Stationen weiter auf MUP und löse aus. Schon nach kurzer Zeit geht das routiniert und schnell.
Das geht natürlich, aber das ist doch nicht Sinn des Stativ-LV-Modus?
Andreas H hat geschrieben:Ich kann mir nur vorstellen daß es vielleicht irgendwelche mechanischen Restriktionen gibt, so in der Art daß der zweite Verschlußvorhang das Herunterklappen des Spiegels mechanisch auslöst. Die Belichtung wird ja auch bei Live Preview durch den mechanischen Verschluß bestimmt, nicht wie bei einer Kompaktkamera.
Und warum funktioniert dann MUP? OK, da gibt es die Einschränkung, dass nach 30 Sekunden der Verschluss automatisch öffnet. Aber ich kann mir grad keine mechanische Einschränkung vorstellen, die dieses Verhalten rechtfertigt. Was ich gelesen hab, benötigt der Sensor wohl eine Art "Vorkonditionierung". Aber auch das könnte man durch kurzes Schließen des Verschlusses bewerkstelligen.

Kann man nur hoffen, dass dieses Problem per FW-Update gelöst wird. Nicht, dass ich auf LV nicht verzichten könnte, aber gerade das Arbeiten mit dem Stativ-LV hat anfangs eigentlich großen Spaß gemacht und das Scharfstellen per Lupe ist natürlich ein Traum, vor allem weil man sicher sein kann, dass die Schärfe auf dem Bild genau dort liegt, wo man sie vorher eingestellt hatte.
Also warten wir einfach mal ab. ;)
Zuletzt geändert von Jerichos am Fr 8. Feb 2008, 14:55, insgesamt 1-mal geändert.
Andreas H
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 8968
Registriert: Mo 17. Mai 2004, 01:44

Beitrag von Andreas H »

Beim MUP geht es doch nur darum daß Spiegelauslösung und erster Verschlußvorhang entkoppelt werden. Das ist eine andere Sache als der zweite Verschlußvorhang und der Spiegelrücklauf.

Die Sensorkonditionierung macht natürlich auch Sinn.

Grüße
Andreas
Kelbramaus
Batterie8 Landschaft
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 630
Registriert: Sa 12. Nov 2005, 21:41
Wohnort: Gunzenhausen
Kontaktdaten:

Beitrag von Kelbramaus »

So, das Paket mit der D300 ist fertig und geht heute noch zur Post -
7-8 Werktage muss ich rechnen, hat man mit telefonisch mitgeteilt :cry:

Nachdem ich das Problem geschildert habe, wollten die erst mal nur das Gehäuse haben; eventuell die Objektive später (falls nötig).

Ich bin mal gespannt..., habe nämlich das erste Mal mit dem ServicePoint zu tun.

Gruß, Martina
Nikon DSLR und allerhand Zeugs verschiedener Hersteller
Suermel
Batterie11 A
Batterie11 A
Beiträge: 1519
Registriert: Di 8. Aug 2006, 22:45
Wohnort: Baden

Beitrag von Suermel »

Jerichos hat geschrieben: Das geht natürlich, aber das ist doch nicht Sinn des Stativ-LV-Modus?
Live View ist für mich ein Ersatz für den Winkelsucher, eine Fokussierhilfe. Warum soll das nicht der Sinn sein?

Natürlich wäre es bequemer, wenn Live View und MUP kombinierbar wären. Wie geagt, es geht auch so ganz gut. Wenn die Distanz und der bildausschnitt einmal eingestellt sind, macht man ja meistens ein paar Bilder mit unterschiedlichen Blenden. Bei statischen motiven ist das dann kein Problem.

Gruß
Suermel
Andreas H
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 8968
Registriert: Mo 17. Mai 2004, 01:44

Beitrag von Andreas H »

Suermel hat geschrieben:
Jerichos hat geschrieben: Das geht natürlich, aber das ist doch nicht Sinn des Stativ-LV-Modus?
Live View ist für mich ein Ersatz für den Winkelsucher, eine Fokussierhilfe. Warum soll das nicht der Sinn sein?
Weil es schon irgendwie grotesk ist wenn eine Kamera, die eine Spiegelvorauslösung hat, sie ausgerechnet im Stativmodus nicht benutzt.

Grüße
Andreas
Suermel
Batterie11 A
Batterie11 A
Beiträge: 1519
Registriert: Di 8. Aug 2006, 22:45
Wohnort: Baden

Beitrag von Suermel »

Andreas H hat geschrieben: Live View ist für mich ein Ersatz für den Winkelsucher, eine Fokussierhilfe. Warum soll das nicht der Sinn sein?
Weil es schon irgendwie grotesk ist wenn eine Kamera, die eine Spiegelvorauslösung hat, sie ausgerechnet im Stativmodus nicht benutzt.
[/quote]

Darüber kann man jetzt zwei Jahre jammern, bis die D400 da ist. Oder man kann es machen wie oben beschrieben.

Gruß
Suermel
Andreas H
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 8968
Registriert: Mo 17. Mai 2004, 01:44

Beitrag von Andreas H »

Suermel hat geschrieben:Darüber kann man jetzt zwei Jahre jammern...
Warum so gereizt? Was spricht denn dagegen bestimmte Features auch mal kritisch zu hinterfragen?

Ich habe festgestellt daß ich mit einem Winkelsucher mit Lupenfunktion erheblich besser fokussieren kann als mit dem flimmernden und ruckelig verzögernden Display.

Grüße
Andreas
Antworten