
Das Superzoom 28-300 für FX von Nikon ist endlich da
Moderator: donholg
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 4299
- Registriert: Fr 24. Feb 2006, 18:26
- Wohnort: Landkreis Göppingen
- Kontaktdaten:
Denkbar ist vieles Walti. Es soll ja Leute geben die an FX nur ein 50er mitnehmenWalti hat geschrieben:donholg hat geschrieben:Ich finde die Kombi D600 28-300 besser, als seinerzeit das 18-200 an der D200.
D.h. es wäre eine 'Grundstruktur' denkbar aus 28-300, 50er, 85er, und 90/105/150er Mikro?

Denkt man über das Fotografieren ansich genau nach, könnte man auch drauf kommen daß man sich nicht unbedingt alles zurechtzoomen muss sondern bewusst Motive mit Weitwinkel oder Standard oder Tele machen möchte.
Und dann genügen vielleicht ja tatsächlich 20mm + 50mm + 105mm (oder eben ein Telezoom)
Mein Grundgedanke ist der, daß das 70-300VR an der D600 keine Bäume ausreißt und 750gramm wiegt.
Während das 28-300 bei 200mm beim kurzen Test nicht wirklich schlechter war und darüberhinaus mit 850gramm eben unerheblich mehr Gewicht, dafür aber viel viel mehr Spielraum bietet.
Zusammen mit meinem neuen 20er Voigtländer


mfg
Martin
Avatar by _Rainer
Martin
Avatar by _Rainer
War heute nochmal mit der besseren Hälfte durch HD schlendern und hab mit dem Suppenkasper etwas herumgeknipst.
Exifs GPS und der ganze Kram sind in den Fotos:
Mit dem Firefoxaddon Fxif kann man sich alles Daten anzeigen lassen.
Die jpgs in voller Auflösung füge ich jeweils bei.
Die Veröffentlichungsrechte aller Bilder habe ich selbstverständlich.
Original jpg
Original jpg
Original jpg
Exifs GPS und der ganze Kram sind in den Fotos:
Mit dem Firefoxaddon Fxif kann man sich alles Daten anzeigen lassen.
Die jpgs in voller Auflösung füge ich jeweils bei.
Die Veröffentlichungsrechte aller Bilder habe ich selbstverständlich.
In meiner Minifototasche ist neben der D600 nur das VR28-300, das 20er VL und das 50er 1,4. Fertig!mague hat geschrieben:Zusammen mit meinem neuen 20er Voigtländer![]()
ist das 28-300VR sicher eine sehr sehr gute Reisekombi. Wenn man vernachlässigt daß das 20er allem Anschein nach nicht in einer anderen Liga sondern eher in einem anderen Land spielt...
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 10481
- Registriert: Di 29. Aug 2006, 21:30
- Kontaktdaten:
Tschä, Holger, das sieht alles sauber aus ...
In meiner befinden sich die D5K, das 18-200, das 10-20 und ein 60er Micro - auch fertig, ist vorhanden und kostet erstmal kein zusätzliches Geld
Nu, dem Thema FX nähere ich mich erstmal ganz vorsichtig. Der Af der D600 kann mich jedenfalls nicht so ganz überzeugen, ich habe heute sehr viel Ausschuss gehabt. Das ging mit der D7K besser; und wer weiß, wie das erstmal mit dem 28-300 würde ...
@Martin: die Lösung mit dem 20er Skopar ist sicher gut, nur kriege ich das mit dem MF leider nicht auf Dauer hin. Dann schmerzen mir die Augenmuskeln so ...

In meiner befinden sich die D5K, das 18-200, das 10-20 und ein 60er Micro - auch fertig, ist vorhanden und kostet erstmal kein zusätzliches Geld

Nu, dem Thema FX nähere ich mich erstmal ganz vorsichtig. Der Af der D600 kann mich jedenfalls nicht so ganz überzeugen, ich habe heute sehr viel Ausschuss gehabt. Das ging mit der D7K besser; und wer weiß, wie das erstmal mit dem 28-300 würde ...

@Martin: die Lösung mit dem 20er Skopar ist sicher gut, nur kriege ich das mit dem MF leider nicht auf Dauer hin. Dann schmerzen mir die Augenmuskeln so ...

Great equipment can take lousy pictures, and poor equipment can manage wonderful images. The difference? You. Thom Hogan
Beide Kameras haben meines Wissens exakt das gleiche AF Modul.Walti hat geschrieben:Der Af der D600 kann mich jedenfalls nicht so ganz überzeugen, ich habe heute sehr viel Ausschuss gehabt. Das ging mit der D7K besser; und wer weiß, wie das erstmal mit dem 28-300 würde ...
Daran wird es wohl eher nicht liegen.
Ich habe mit dem 28-300 überhaupt keine AF-Probleme, weil es keinen spürbaren Fokusshift hat und dadurch beim Abblenden der Schärfebereich nicht nennenswert vom Fokusfeld abweicht.
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 10481
- Registriert: Di 29. Aug 2006, 21:30
- Kontaktdaten:
Stimmt. Bei der D7K weiß ich, dass ich dem Modul trauen kann; bei der D600 noch nicht, da muss ich erst nochmal schauen. Aber du hast schon Recht: wahrscheinlich liegt es mal wieder an dem Problem hinter dem Bodydonholg hat geschrieben:Beide Kameras haben meines Wissens exakt das gleiche AF Modul. Daran wird es wohl eher nicht liegen.

Great equipment can take lousy pictures, and poor equipment can manage wonderful images. The difference? You. Thom Hogan