Ich hatte meine Nikon D70 jetzt beim Service bezüglich des Back-Focus-Problems. Leider stelle ich dieses auch weiterhin fest, aber nur in gewissen Situationen. Und denen bin ich dieses Wochenende genauer auf den Grund gegangen.
Ich habe jetzt einige Versuche gemacht und kam zu folgendem (bisherigen) Ergebnis:
Das Back Focus Problem besteht nicht durch einen dejustierten AF an der Nikon D70 selbst, sondern durch Kombination mit dem AF-Hilfslicht der Kamera bzw. mit dem AF-Hilfslicht eines NIkon SB 800 Blitzes.
Ich stellte fest, das mit dem Kit-Objektiv unter Zuhilfenahme des AF-Hilfslichtes der Kamera scharfe Fotos erst ab einer Brennweite von 35 mm möglich sind.
Benutzt man das AF-Hilfslicht des Nikon SB 800 Blitzes ist erst eine Scharfstellung über 50 mm, meist erst bei 70 mm zu erreichen.
Benutzt man nur den AF der Kamera (vorausgesetzt genug Umgebungslicht), dann ist jedes Foto scharf!
Ich benutzte folgendes Motiv zum Test:
Eine 6 cm große Flasche, jeweils Fotografiert mit 18, 24, 35, 50, 70 mm mit dem 18-70er Nikon Objektiv auf eine Entfernung von 40 cm. Die Kamera war auf Einzelfocus mit dem mittleren Focusfeld fixiert. (die Flasche füllte bei allen Objektiveinstellungen das mittlere Focusfeld aus). 1/100 sec Belichtungszeit mit Blitz auf den 2. Vorhang, ohne Blitz 1/8 sec.
Interessant wäre, wenn jmd mit dem Nikon SB800 einen ähnlichen Test durchführen könnte und dann hier im Board posten könnte. Vielleicht ist ja mein SB800 kaputt, aber mit dem internen AF-Hilfslicht habe ich leider auch das Back-Focus Problem.
Es könnte natürlich jmd sagen, das das Objekt zu klein ist um es mit dem AF-Hilfslicht bzw. SB 800 anzumessen und so ein scharfes Foto zu haben - sicher. Aber ich habe dieses Problem auch fast die ganze Zeit bei Personen, die ich fotografiere, und die sind sicher größer als 6 cm
Werde natürlich weitere Tests durchführen. Vielleicht macht ihr ja auch mit
