Wenn Du das schon mit mehreren Objektiven festgestellt hast würde ich schon heute zum Händler laufenKelbramaus hat geschrieben: Wenn mir jetzt noch jemand die gleiche Aufnahme schickt und ich die gleiche Schärfe sehe wie bei Dir, dann bin ich gleich morgen bei meinem Händler![]()
D300 - Eindrücke von Mitgliedern
Moderator: donholg
-
StefanM
-
Kelbramaus
- Batterie8 Landschaft

- Beiträge: 630
- Registriert: Sa 12. Nov 2005, 21:41
- Wohnort: Gunzenhausen
- Kontaktdaten:
Mittlerweile habe ich noch ein paar Kartonfotos gemacht, auf Stativ mit SVA und ohne SVA -
mit SVA sind die Aufnahmen okay, die Schärfe ist mit Deiner vergleichbar
Hat denn die D300 einen viel stärkeren Spiegelschlag als die D200 und D70
Wie ist das bei LiveView (das verwende ich bei Innenaufnahmen sehr gerne), da klappt doch auch der Spiegel hoch - ist das hinsichtlich Auslöseerschütterungen mit der SVA vergleichbar??
Gruß, Martina
mit SVA sind die Aufnahmen okay, die Schärfe ist mit Deiner vergleichbar
Hat denn die D300 einen viel stärkeren Spiegelschlag als die D200 und D70
Wie ist das bei LiveView (das verwende ich bei Innenaufnahmen sehr gerne), da klappt doch auch der Spiegel hoch - ist das hinsichtlich Auslöseerschütterungen mit der SVA vergleichbar??
Gruß, Martina
Nikon DSLR und allerhand Zeugs verschiedener Hersteller
-
StefanM
Hat denn die D300 einen viel stärkeren Spiegelschlag als die D200 und D70Kelbramaus hat geschrieben:Mittlerweile habe ich noch ein paar Kartonfotos gemacht, auf Stativ mit SVA und ohne SVA -
mit SVA sind die Aufnahmen okay, die Schärfe ist mit Deiner vergleichbar![]()
Nutzt Du die Stativschelle oder den Batteriegriff? Ich find den zwar besser als den MB-200, aber stabil ist der immer noch nicht. Stativschelle wäre also erste Wahl.
Welches Stativ? Welcher Kopf? Welches Wechselsystem? Aber warum das bei der D300 auf einmal problematisch sein sollte, wüßte ich auch nicht.
Kommt auf den Modus an. Der Modus mit AF über Kontrasterkennung und hoch geklapptem Spiegel (Stativmodus?) sollte der SVA vergleichbar sein. In dem anderen Modus wird für den AF ja kurz der Spiegel wieder runter und hoch geklappt und dann ausgelöst - der ist eher verwacklungsanfällig.Kelbramaus hat geschrieben:Wie ist das bei LiveView (das verwende ich bei Innenaufnahmen sehr gerne), da klappt doch auch der Spiegel hoch - ist das hinsichtlich Auslöseerschütterungen mit der SVA vergleichbar??
-
Kelbramaus
- Batterie8 Landschaft

- Beiträge: 630
- Registriert: Sa 12. Nov 2005, 21:41
- Wohnort: Gunzenhausen
- Kontaktdaten:
Bei dem Sigma 150 und dem Nikon 70-200VR immer nur mit Stativschelle - habe gar keinen BatteriegriffStefanM hat geschrieben: Nutzt Du die Stativschelle oder den Batteriegriff? Ich find den zwar besser als den MB-200, aber stabil ist der immer noch nicht. Stativschelle wäre also erste Wahl.
Die gleichen Aufnahmen mit dem 70-200 bei 140mm gemacht, sind übrigens weicher als mit dem Sigma, aber mit SVA immer noch gut
Ist es denn theoretisch möglich, dass der Spiegel nicht 1A justiert ist? Oder wie hängt das alles zusammen?
Gruß, Martina
Nachtrag:
Beim googlen bin ich über einen thead im DSLR-Forum gestoßen, wo von Justage gesprochen wird. Daraufhin habe ich die kamerainterne Feinjustierung des Sigma probiert: mit -10 ließ sich die Schärfe nochmal verbessern
Aber die Aufnahmen muss ich morgen noch mal genau prüfen - heute tun mir schon fast die Augen weh
Zuletzt geändert von Kelbramaus am Do 7. Feb 2008, 17:12, insgesamt 2-mal geändert.
Nikon DSLR und allerhand Zeugs verschiedener Hersteller
Ganz subjektiv hat sie einen deutlich geringeren Spiegelschlag als die D70. Das Problem ist nur daß man das im Grunde genommen kaum ermitteln kann, denn es kommt ja nicht nur auf die Intensität der Erschütterung an, sondern wohl auch noch auf die Frequenz.StefanM hat geschrieben:Hat denn die D300 einen viel stärkeren Spiegelschlag als die D200 und D70![]()
![]()
Ich habe keine Reparaturanleitung der D300, aber die etwas besseren Nikons hatten eigentlich immer einen pneumatischen Spiegeldämpfer. Der könnte natürlich auch defekt sein, auch wenn das recht unwahrscheinlich ist. Ich würde erst mal woanders suchen.Kelbramaus hat geschrieben:Ist es denn theoretisch möglich, dass der Spiegel nicht 1A justiert ist? Oder wie hängt das alles zusammen?![]()
Oh je. Die Feinjustage ist technisch absolut einfach zu realisieren. Daß man sie bis jetzt bei keiner Kamera eingebaut hat liegt vermutlich daran daß dann genau das passiert was du im DSLR-Forum gelesen hast: Es wird wild an den Kameras herumjustiert. Nikon schreibt im Handbuch daß diese Funktion nur in wenigen Ausnahmefällen sinnvoll ist und weist auch auf Risiken und Nebenwirkungen hin.Kelbramaus hat geschrieben:Beim googlen bin ich über einen thead im DSLR-Forum gestoßen, wo von Justage gesprochen wird. Daraufhin habe ich die kamerainterne Feinjustierung des Sigma probiert: mit -10 ließ sich die Schärfe nochmal verbessern
Ich finde die Feinjustierung ist keinesfalls ein Ersatz für eine vernünftige Justage von Kamera und Objektiv.
Grüße
Andreas
-
Kelbramaus
- Batterie8 Landschaft

- Beiträge: 630
- Registriert: Sa 12. Nov 2005, 21:41
- Wohnort: Gunzenhausen
- Kontaktdaten:
Das sehe ich auch so.Andreas H hat geschrieben: Ich finde die Feinjustierung ist keinesfalls ein Ersatz für eine vernünftige Justage von Kamera und Objektiv.
Grüße
Andreas
Ich werde morgen noch D300-Karton-Testaufnahmen mit meinen anderen Objektiven machen und wenn ALLE Objektive an der D300 durch diese Feinjustierung bessere Ergebnisse bringen, dann werde ich die D300 wohl einschicken müssen. Wenn ich bisher mit keinem meiner Objektive Probleme hatte, dann wird es ja wohl an der D300 liegen - wenn ich das (noch) richtig verstehe
Gruß, Martina
Nikon DSLR und allerhand Zeugs verschiedener Hersteller
Das stimmt auch.Kelbramaus hat geschrieben:Das sehe ich auch so.Andreas H hat geschrieben: Ich finde die Feinjustierung ist keinesfalls ein Ersatz für eine vernünftige Justage von Kamera und Objektiv.
Grüße
Andreas
Ich werde morgen noch D300-Karton-Testaufnahmen mit meinen anderen Objektiven machen und wenn ALLE Objektive an der D300 durch diese Feinjustierung bessere Ergebnisse bringen, dann werde ich die D300 wohl einschicken müssen. Wenn ich bisher mit keinem meiner Objektive Probleme hatte, dann wird es ja wohl an der D300 liegen - wenn ich das (noch) richtig verstehe![]()
Gruß, Martina
Hinweis: Diesen Kamerainterne Feinjustierung sind sinnvoll NUR bei Festbrennweiteobjektiven!
Bei Zoomobjektiven sind da wenig Sinn!
Dengold
Ich bin Gehörlos! Und Grammatikschwäche dabei!
Meine Fotoapparat sind Ex-F100, Ex-F5, Ex-D70 und D300 
Hi Martina,Kelbramaus hat geschrieben:Wie ist das bei LiveView (das verwende ich bei Innenaufnahmen sehr gerne), da klappt doch auch der Spiegel hoch - ist das hinsichtlich Auslöseerschütterungen mit der SVA vergleichbar?
LiveView kannst Du bei Stativaufnahmen getrost vergessen. Einzige Situation in der ich dachte LV (Stativ-Modus) einsetzen zu können, war die Makrofotografie. Doch sobald Du etwas längere Zeiten bekommst, wird es sehr kritisch bis völlig unbrauchbar. Denn die D300 macht vor der eigentlichen Aufnahme noch einmal einen kompletten Spiegelschlag. Also obwohl der Spiegel schon hochgeklappt ist, klappt er noch einmal kurz runter, um danach dann die eigentliche Aufnahme zu machen. Man kannst es ein wenig entschärfen, wenn man im Menü (!!!) die Spiegelvorauslösung definiert, aber selbst die 1sec. Pause haben bei Aufnahmen mit dem 105er Makro bei mir nicht gereicht. Denn die Gegenprobe mit MUP lieferte eine deutlich bessere Schärfe.
Warum die D300 diese Prozedur macht, konnte mir bis dato niemand erklären. Selbst wenn wirklich alles auf manuell steht, lässt sich der D300 dieses Verhalten nicht abgewöhnen. Sehr schade, wie ich finde!
Zuletzt geändert von Jerichos am Fr 8. Feb 2008, 08:22, insgesamt 1-mal geändert.
Als sich diese Funktion gestern hier in der Diskussion abzeichnete mochte ich es ja erst nicht glauben. Ich verstehe den Sinn überhaupt nicht. Fokussiert wird nicht nochmal, die Belichtung (auch die Blitzbelichtung) ist problemlos über den Aufnahmesensor zu regeln.Jerichos hat geschrieben:Selbst wenn wirklich alles auf manuell steht, lässt sich der D300 dieses Verhalten nicht abgewöhnen. Sehr schade, wie ich finde!
Ich kann mir nur vorstellen daß es vielleicht irgendwelche mechanischen Restriktionen gibt, so in der Art daß der zweite Verschlußvorhang das Herunterklappen des Spiegels mechanisch auslöst. Die Belichtung wird ja auch bei Live Preview durch den mechanischen Verschluß bestimmt, nicht wie bei einer Kompaktkamera.
Grüße
Andreas


