Seite 16 von 19

Verfasst: So 16. Mai 2004, 22:08
von Thonic
Gast hat geschrieben:Da der Fotograph (vom Autobild) in seinem Bericht etwas von ""tweaking" D70 in order to get the image quality I desired." schreibt gehe ich aber davon aus das er auch etwas an dieser mysteriösen "Custom Curve" herumgeschraubt hat.
Nein, nicht bei den Autobildern - da wurde nicht mit einer 'Custom Curve ' gearbeitet sondern der Parameter der Kamera auf "Wenig Kontrast" gesetzt.

Gruß Thomas

Verfasst: So 16. Mai 2004, 22:26
von Gast
Ja, du hast Recht.
Er hat den Parameter "Weniger Kontrast" auf "-2" gesetzt und somit den Kontrast der Kamera erhöht (oder?).
Auf jeden Fall gibt es an dem Bild nichts auszusetzen.

Verfasst: Mo 17. Mai 2004, 01:26
von ExGast 20thKNIGHT
Frage an die Leute mit frisch justierter D70:
Stimmt nun die Schärfentiefe Theorie (1/3 vor und 2/3 hinter Hauptmotiv)?

Habe mit einigen Objektiven minimalen BF (am schlimmsten mit 18-70) und überlege mir, ob die Justage überhaupt groß Sinn macht. :?

Verfasst: Mo 17. Mai 2004, 01:46
von Andreas H
Bei meiner D70 und dem Sigma 12-24 arbeitet der Autofokus bei der kürzesten Brennweite und bei wenig Licht ungenau.

Wenn ich aber zum Fokussieren die längste Brennweite einstelle und nach dem Fokussieren auf die kürzeste Brennweite zoome (natürlich Einzel-AF und beim Zoomen Auslöser gedrückt halten) werden die Bilder reproduzierbar scharf.

Irgendwie kann ich die Kamera ja auch verstehen, ich kann ein 4,5/12mm auch nicht über die Mattscheibe einstellen.

Mich würde mal interessieren, ob sich andere Objektive ähnlich verhalten.

Verfasst: Di 18. Mai 2004, 21:22
von Arjay
quadriga hat geschrieben:Hi Timo- schickst Du Deine erst kürzlich, und somit vielleicht nicht aus der 1. Auslieferungsphase stammende, gekaufte Nikon Cam profilaktisch zur AF-Feinjustierung ins Werk oder tust Du dies aufgrund eigener, konkreter Testergebnisse? ....

Ich frage mich in diesem Zusammenhang nun, handelt es sich um Panikmache, Aktionismus, Schreibwut Selbstsüchtiger oder sind alle respektive eine Vielzahl der D70-ziger der 'ersten Stunde' von diesem Manko befallen?
Ich habe meine Kamera zur Justage gegeben, weil sie einn reales Problem hat. Ich hatte eine Reihe von Fotos mit dem 18-70mm Objektiv und kurzen bis mittleren Brennweiten geschossen, bei denen ich besonders sorgfältig auf die Fokussierung auf die Augen von Menschen geachtet hatte. Als Ergebnis erhielt ich Bilder, die auf den ersten Blick einigermassen scharf waren; bei genauer Betrachtung waren aber immer nur die Ohren knackscharf. Mein 70-210 Telezoom dagegen arbeitet einwandfrei.

Bin ich deswegen ein Paniker, Aktionist oder Schreibwütiger? Ich denke nein, denn ich habe mich eingehend mit dem Thema befasst und zunächst versucht, Bedienungsfehler meinerseits auszumerzen. Andererseits sehe ich nicht, warum ich nicht darauf bestehen sollte, dass meine schliesslich einigermassen teure Kamera auch das leistet, wofür ich bezahlt habe.

Ich denke, das Backfocus-Problem ist für ein technologisch neues Produkt nichts Ungewöhnliches: Jeder, der ein solches Produkt als einer der Ersten und damit als Vorreiter kauft, muss

(a) einen Premium-Preis dafür bezahlen und
(b) technische Anfangsprobleme in Kauf nehmen.

Das ist ganz einfach der Preis der technologischen Novität.

Verfasst: Di 18. Mai 2004, 21:37
von Toastesser
Hallo Timo,

ich hab mich über die von dir zitierte Aussage auch gewundert.

Hast du auch das 70-210 f/4? Das war bei mir nämlich als einziges scharf, die Tests zeigten dann das es einen leichten Frontfocus hat.
Das Schöne ist, nach der Calibrierung der Kamera ist es immer noch scharf :-)

Grüße
Chris

Verfasst: Di 18. Mai 2004, 21:44
von Arjay
Toastesser hat geschrieben:Hast du auch das 70-210 f/4?
Ja, ich habe genau dieses. Ist zwar bleischwer, weil komplett aus Metall, dafür aber auch solide wie ein Panzer. Und knackscharf ist es sowieso.

Verfasst: Di 18. Mai 2004, 21:47
von UweL
Arjay hat geschrieben: Ich denke, das Backfocus-Problem ist für ein technologisch neues Produkt nichts Ungewöhnliches: Jeder, der ein solches Produkt als einer der Ersten und damit als Vorreiter kauft, muss

(a) einen Premium-Preis dafür bezahlen und
(b) technische Anfangsprobleme in Kauf nehmen.

Das ist ganz einfach der Preis der technologischen Novität.
Hi Timo,

grundsätzlich hast Du damit natürlich recht - ist auch bei Autos so: Die erste Serie hat noch ihre Kinderkrankheiten. Also kauft man das alte - ausgereifte Modell - als Auslaufmodell oder ist so scharf auf das neue Design, die neuen Funktionen und sonstigen Nettigkeiten und kauft trotz des Risikos das neue Modell.

Problem nur: Gerade in dem Bereich, wo wir uns aktuell bewegen (Digitalkameras sind ja quasi Computer mit ein "bisschen Optik" - okay, ein wenig mehr ist es schon!) kommt man leider oft aus dem Stadium kaum raus, bevor das neue Modell da und das alte nicht mehr zu kaufen ist bzw. der Support dafür eingestellt ist.

Nun ja, wie ich schon an anderer Stelle sagte: Mir jucken die Finger beim Anblick einer D70 auch. Wenn jetzt die Urlaube von letztem Jahr anstünden (Hurtigruten, USA), dann wäre ich schon längst im Laden gewesen :wink: - Grund siehe oben.

Verfasst: Sa 29. Mai 2004, 12:41
von quadriga
Arjay hat geschrieben:Statusbericht zum Thema aus München:

Ich habe heute morgen bei der Münchner Nikon-Vertragswerkstatt (Dostal & Rudolph) angerufen und den dortigen SLR-Spezialisten um Justierung meiner D70 gebeten.

Ich habe den Eindruck dass er schon öfters von den BF-Problemen der D70 gehört hatte. Sein Statement dazu war aber, dass Nikon bei einem so neuen Produkt alle Justagearbeiten zunächst zentral in Düsseldorf machen wolle, um einen genauen Überblick über Art und Häufigkeit der Schwierigkeiten zu erhalten. Erst später wolle Nikon Spezialwerkzeuge und -Software an die (externen) Vertragswerkstätten herausgeben.

Allerdings habe D&R eine Vereinbarung mit Nikon in Düsseldorf, dass die Kameras aus diesen externen Werkstätten mit besonderer Priorität bearbeitet würden, um den Zeitnachteil des langen Versandwegs auszugleichen: Man sicherte mir eine Bearbeitungszeit von nur vier Tagen zu! Selbst wenn die das nicht auf den Tag genau einhalten können sollten, finde ich das nicht schlecht. Besser wär's natürlich, D&R könnte die Justage selber ausführen.

Na denn, nächste Woche geht mein Baby zum Doktor. :wink:
Hi Timo- es ist schon ein paar Tage her, was mich aber dennoch einmal interessiert:

Schicktest Du Deine erst kürzlich, und somit vielleicht nicht aus der 1. Auslieferungsphase stammende, gekaufte Nikon Cam profilaktisch/einfach-nur-so zur AF-Justierung ins Werk oder tatest Du dies aufgrund eigener, konkreter Testergebnisse?

Ich frage mich in diesem Zusammenhang, ob nicht (fast) alle D70-iger der ersten Stunde mehr oder weniger das Backfocus-Problem haben und somit auch für mich im Laufe der halbjährigen Garantiezeit entsprechender Handlungsbedarf besteht? Nach dem Motto: Vielleicht läßt sich ja noch noch ein bisschen mehr Schärfe aus meiner Kamera rausholen?

Gibt es eigentlich offizielle Verlautbahrungen von Nikon zu diesem Thema?

Gruß

BildPeter
~~~~~~~~~~~~
Bild

Verfasst: Sa 29. Mai 2004, 13:11
von Arjay
quadriga hat geschrieben:Schicktest Du Deine erst kürzlich, und somit vielleicht nicht aus der 1. Auslieferungsphase stammende, gekaufte Nikon Cam profilaktisch/einfach-nur-so zur AF-Justierung ins Werk oder tatest Du dies aufgrund eigener, konkreter Testergebnisse?
Ich habe die Kamera aufgrund realer Backfocus-Effekte dort hingebracht (habe ich - glaube ich - weiter oben in diesem Thread beschrieben). Ich habe meine Kamera Dienstag letzter Woche in die Münchner Nikon-Vertragswerkstatt gebracht - leider warte ich immer noch darauf, dass sie fertig wird. :cry: Ob die Kamera aus der ersten oder irgendeiner späteren Fertigungsscharge stammt, kann ich nicht sagen. Nikon hat nie etwas über die Nummernkreise der Seriennummern verlautbaren lassen - jede Spekulation über die Bedeutung dieser Nummer ist müssig!
quadriga hat geschrieben:Ich frage mich in diesem Zusammenhang, ob nicht (fast) alle D70-iger der ersten Stunde mehr oder weniger das Backfocus-Problem haben und somit auch für mich im Laufe der halbjährigen Garantiezeit entsprechender Handlungsbedarf besteht? Nach dem Motto: Vielleicht läßt sich ja noch noch ein bisschen mehr Schärfe aus meiner Kamera rausholen?
Sicher kann es nicht schaden, die Aufnahmeergebnisse am Bildschirm in 1:1 Darstellung zu überprüfen (Achtung: interne Schärfung aktivieren!). Dann kannst Du Dir eine eigene, fundierte Meinung machen, was im Fehlerfall Deine Argumentation gegenüber Deinem Händler oder dem Nikon-Service entscheidend stärkt.

Auf Verdacht einschicken - davon halte ich wenig. Ich könnte mir denken, dass irgendwann mal jemand bei Nikon auf die Idee kommen könnte, für unberechtigt reklamierte angebliche Backfocus-Probleme eine Prüfpauschale zu berechnen (Achtung - nur meine persönliche Einschätzung - keine fundierte Tatsache, keine Nikon-Aussage!!!), wenn deren Werkstätten mit irtümlich als fehlerhaft bezeichneten Kameras überschwemmt werden. Sowas könnte schliesslich auch auf das Renommee dieses Forums zurückfallen. Unsere Neugierde würde damit die Servicequalität für reale Kundendienstfälle bei Nikon beeinträchtigen.
quadriga hat geschrieben:Gibt es eigentlich offizielle Verlautbahrungen von Nikon zu diesem Thema?
Ich kenne keine dazu. Und mal ganz ehrlich - wenn ich der Pressechef von Nikon Deutschland wäre, ich würde auch keine dazu herausgeben. Stattdessen würde ich intern mächtig Dampf machen, dass man dieses Problem geräuschlos löst. Es würde mich sehr überraschen, wenn dort nicht bereits Ähnliches abgelaufen wäre (Achtung: wiederum nur meine ganz persönliche Meinung!).