Das nächste Reiseziel war das Deadvlei in Sossusvlei. Fotografisch sehr reizvoll. Man muss sich schon große Mühe geben dort, keine schönen Fotos zu machen. Das Tal mit den abgestorbenen Bäumen liegt im staatlichen Naturpark. Wer dort z.B. vor Sonnenaufgang oder sogar nachts mit Sternenhimmel fotografieren möchte, muss eine Bleibe innerhalb des Parks buchen, da Tagesgäste nur von Sonnenaufgang bis Sonnenuntergang hinein dürfen.
Über die dann staatlich geführten Unterkünfte innerhalb des Parks gibt es unterschiedliche Meinungen, meist eher negativ, was das Preis leistungsverhältnis betrifft. Auch über die Qualität des Essens wird oft geklagt.
Die komfortabelste Unterkunft außerhalb, aber direkt am Eingang des Naturparks ist die
Sossusvlei Lodge.
Diese kann man ganz bequem über die einschlägigen Hotelvermittlungsportale von Deutschland aus buchen.
Höhepunkt des Aufenthalts dort ist das abendliche Diner mit riesigem Buffet und 8 verschiedenen Wildfleischsorten vom Grill.
Alles was man tagsüber auf 4 Beinen durch die Wüste laufen sieht, gibt es abends gut durchgegart auf den Teller.
Dazu ein guter Tropfen südafrikanischer Rotwein, eine kleine Kerze auf dem Tisch und der funkelnde Sternenhimmel des Südens als stimmungsvoller Rahmen. Was will man mehr.
Um das Tal der toten Bäume zu erreichen, muss man entweder ein Allradfahrzeug haben, oder deutlich vor 17 Uhr am Sammelparkplatz einen der offiziellen Shuttlejeeps besteigen.
mod-ebm durfte erleben, dass die eigentlich für 17 Uhr angekündigte letzte Fahrt nicht mehr stattfand. Also besser etws eher dort sein.
Ein Fußmarsch für die 5 Kilometer bis zum Tal dauert dann aber zu lange, um pünktlich gegen 19Uhr den Park am 60km entfernten Tor wieder zu verlassen.
Selbst mit Allradantrieb schaffen es etliche Besucher sich im teils butterweichen Sand der letzten 5 km Strecke festzufahren.
Auch hier sollte man sich beim Fahren konzentrieren und für besseren Grip auf Sand ggf. etwas Luft aus den Reifen lassen.
Die Morgenstunden sind daher für unsichere Fahrer die beste Zeit, weil der Sand dann noch nicht so heiß und flüssig ist, sondern durch die Feuchtigkeit des Morgennebels sehr griffig.
Mir sind allerdings im letzten Jahr sehr schöne Bilder in den Abendstunden nach 17 Uhr gelungen, wenn die Masse der Besucher nicht mehr da ist, weil sie entweder allesamt morgens mit den Reisegruppen schon da waren oder mit dem letzte Shuttlejeep die Rückfahrt antreten mussten, weil sie kein eigenes Allradfahrzeug dabei hatten.
Die Motive sind hinreichend bekannt und beinahe schon "überfotografiert", daher zeige ich nur drei.
dh45
dh46
dh47
Selbstverständlich dürfen die 360° Panoramen nicht fehlen. Die Dimension des Tals wird hier viel besser wahrnehmbar.
Deadvlei 1
Deadvlei 2
Deadvlei 3