Seite 15 von 17
Verfasst: Do 13. Okt 2005, 15:26
von David
Interessante Anfrage.
Aber auch verständliche Antwort. Wenn das dann die große Runde machen würde; stell dir vor, was die dann dort alle Hand zu tun haben.
Mit dem Risiko lebt man. Einer D2X kann auch nen plötzlicher Ausfall passieren. Können, kann alles.
Verfasst: Fr 14. Okt 2005, 12:06
von RaBe
@ d@niel: Hallo d@niel, entschuldige, dass ich mich erst jetzt melde, war ein apar Tage geschäfltich unterwegs. Ich habe meine Kamera am 8.9 weggebracht und am 7.10 zurückerhalten, also nach vier Wochen.
@ volkerm: da muß ich Dir widersprechen. Selbst wenn es damals die "billigste" DSLR gewesen sein sollte (war nicht bereits die Canon 300D auf dem Markt?), ist das viel Geld gewesen. Und für mich ist es nicht akzeptabel, dass an falscher Stelle gespart wurde. Denn es scheint ja bei der Endkontrolle entweder beim (Billig-)Zulieferer oder bei Nikon etwas schief gelaufen zu sein.
Wäre ich ein Anhänger der Geiz-ist-geil Fraktion, würde ich mich nicht ärgern. Wenn ich ein Billigteil kaufe, dann muß ich mit sowas rechnen. Ein Wein für EUR 1,78 kann kein Qualitätswein sein, wenn allein die Steuern bereits EUR 1,38 ausmachen. Für 40 Ct. gibt es keine Qualität.
Deshalb habe ich auf ein Markenprodukt zurückgegriffen, in der Hoffnung, dass hier die Qualität stimmt.
Verfasst: Fr 14. Okt 2005, 12:16
von d@niel
RaBe hat geschrieben:@ d@niel: Hallo d@niel, entschuldige, dass ich mich erst jetzt melde, war ein apar Tage geschäfltich unterwegs. Ich habe meine Kamera am 8.9 weggebracht und am 7.10 zurückerhalten, also nach vier Wochen....
Danke für die Info. Dann muss ich mich also noch nicht wundern, nach (auf den Tag genau) 3 Wochen immer noch ohne Kamera zu sein.
RaBe hat geschrieben:....Deshalb habe ich auf ein Markenprodukt zurückgegriffen, in der Hoffnung, dass hier die Qualität stimmt.
Ja, ich auch. Aber wie eigentlich überall kann man mittlerweile den "bezahlbaren" Markenprodukten auch nicht mehr vertrauen. Es wird in kürzester Zeit entwickelt, billigst produziert und mit Maximalgewinn verkauft. Traurig, aber wahr. Immerhin scheint Nikon hier noch eine rühmlich Ausnahme zu sein, wenn so kulant mit diesem Fehler umgegangen wird. Bei vielen anderen Herstellern steht man kurz nach Ablauf der Garantie mit einem Haufen Schrott allein rum.
d@niel
Verfasst: Fr 14. Okt 2005, 12:19
von volkerm
RaBe hat geschrieben:@ volkerm: da muß ich Dir widersprechen. Selbst wenn es damals die "billigste" DSLR gewesen sein sollte (war nicht bereits die Canon 300D auf dem Markt?), ist das viel Geld gewesen. Und für mich ist es nicht akzeptabel, dass an falscher Stelle gespart wurde. Denn es scheint ja bei der Endkontrolle entweder beim (Billig-)Zulieferer oder bei Nikon etwas schief gelaufen zu sein.
Wenn es Dich tröstet ... die drei mal so teure D2H hat ja einen ähnlichen Fehler. Ärgerlich, aber nun ist's halt passiert und Nikon hat endlich eine kundenfreundliche Kulanzregelung getroffen.
Verfasst: Fr 14. Okt 2005, 14:37
von MeisterPetz
Nikon kann man hier gar nicht mal so einen Vorwurf machen. Die handhaben die Situation eh recht kundenfreundlich. Dass die jetzt vorab alle D70 reparieren, wird schon aus technischen Gründen nicht möglich sein, da nicht genug Ersatzteile vorhanden sind. Dafür sprechen auch die langen Wartezeiten.
Bei der Endkontrolle kann so ein Fehler nicht erkannt werden, da er ja erst nach relativ langer Zeit auftritt. Die Vorserienmodelle hatten sicher andere Komponenten drin, also konnte da auch kein vergleichbarer Langzeittest gemacht werden.
Der Fehler liegt zu 100% beim Zulieferer, der unwissentlich oder wissentlich fehlerhafte Kompoenenten ausgeliefert hat. Nikon steht jetzt natürlich dumm da, da kein Mensch den Zulieferer kennt und sich der Zorn nur gegen Nikon richtet.
Mich beruhigt es, dass Nikon die Kunden auch nach Ablauf der Garantiezeit nicht im Regen stehen lässt. Es ist fraglich ob die Konkurrenzfirmen ähnlich kulant reagiert hätten. Dass so etwas bei einem Markenprodukt nicht passieren darf, ist schon klar, nur leider schaut die Realität so aus, dass es eben passiert. Ausschlaggebend ist nur, wie damit umgegangen wird.
Verfasst: Sa 3. Dez 2005, 20:45
von Lens
jim hat geschrieben:So, gestern hats meine auch "erwischt" - Ich fürchte es werden noch einige D70 diesem "Tod" erliegen....

Hallo zusammen,
leider hat es meine D70 (Seriennummer 4000xxx) jetzt auch erwischt. Es fing schon vor ein paar Wochen an: Speicherkarten LED blinkte, hat sich dann aber wieder gegeben. Heute nun eingeschaltet, aber das blinkende LED nimmt kein Ende.
Werde nun auch den Weg zum Service-Point beschreiten und hoffe auf schnelle Reparatur.
Wenigstens trägt Nikon ja die Kosten.
Zitat aus dem Europäischen Nikon Supportcenter:
"Leider hat sich herausgestellt, dass bei einigen Kameras vom Typ D70 für die Aufnahmesteuerung relevante elektronische Bauteile zuweilen ausfallen oder fehlerhaft funktionieren. Wenn auch Ihre Kamera die unten aufgeführten technischen Fehler aufweist, tauscht Nikon die betreffenden Komponenten kostenlos und umgehend aus. Dies gilt auch für Kameras, deren Garantie abgelaufen ist. Nikon bittet die betroffenen Kunden für die aufgrund dieser Fehler entstandenen Schäden vielmals um Entschuldigung. Lesen Sie die unten aufgeführte Fehlerbeschreibung und nehmen Sie Kontakt mit Nikon auf, wenn auch Ihre D70 von diesem Fehler betroffen ist.
Woran kann ich erkennen, ob meine Kamera von den Fehlern betroffen ist?
Wenn eine Speicherkarte eingesetzt ist, blinkt die Kontrollleuchte für den Speicherkartenzugriff fortwährend und die Kamera reagiert nicht auf eine Bedienung der Tasten oder des Auslösers.
Wenn keine Speicherkarte eingesetzt ist, kann die Kamera nicht eingeschaltet werden, auch wenn die Akkukapazität noch nicht erschöpft ist."
Gruß
Fritz
Verfasst: Mo 26. Dez 2005, 01:00
von semteX
Gibts sonstige Neuigkeiten?
Wieviele sind da jetzt wirklich betroffen? 20%? mehr? weniger? gibts da schätzungen?
Wollte mir ne gebrauchte D70 anschaffen... naja... erinnert mich an die alten shuttle an50r Motherboards, wo bei einer serie alle nach kurzer zeit selbstständig das Bios zerschossen haben
Ich denk ich werds aber dennoch tun, irgendwann muss selbst ich glück haben

Verfasst: Mo 9. Jan 2006, 16:49
von SirPatrick
Mich hat es heute erwischt. Serial No. 4015xxx nach ca. 135k Auslösungen. So langsam denke ich, dass alle D70 "irgendwann" davon betroffen sein werden. Nur gut, dass ich noch 2 Monate Garantie habe, obwohl der Service bereits sagte, dass sie den Fehler auch nach 5 Jahren noch kostenlos beseitigen würden

Verfasst: Mo 9. Jan 2006, 18:28
von JackMcBeer
Also 135k ist aber auch schon heftig.
Mal schauen, wann meine fällig ist (4040xxx).
jan.
Verfasst: Di 10. Jan 2006, 08:03
von Mike7
JackMcBeer hat geschrieben:Mal schauen, wann meine fällig ist (4040xxx).
Meine hat die Seriennummer 4247XXX, also doch um einiges höher als bei Euch...vielleicht habe ich Glück ??