Seite 14 von 14
Verfasst: So 5. Mär 2006, 22:53
von vico
Hi Volker,
na, wenn ich den Schnee in Eurem Garten sehe, kann ich nur hoffen, dass es nicht noch schlimmer wird
Und wirklich schöne Umbrien-Fotos hast Du. Ich denke, das wird sicher auch nochmal ein Urlaubsziel für uns werden.
In der Tat weisen Deine Fotos meist eine sehr hohe, durchgängige Schärfe auf. Diese Schärfe wird mit der verwendeten Blende zusammenhängen (meist f10, habe ich gesehen). Auch wenn ich Offenblende vermeide, habe ich selten mehr als bis f6.3 / f8 abgeblendet, da ich gern Objekte freistelle, was bei kleinerer Blendenöffnung (und höherer Schärfentiefe) schwieriger wird.
Hier zeigt sich vermutlich auch eine Schwäche der Nikon 18-70/18-200-Objektive, die deutlich abgeblendet erst wirklich gut werden. Ein stärkeres Abblenden macht aber das Spielen mit Schärfeebenen und Freistellen schwieriger.
Da machen teure Spitzenoptiken wohl doch Sinn

Verfasst: Mo 6. Mär 2006, 09:02
von vdaiker
Klar, wir hatten meist gutes Wetter, da kann man ablenden bzw. die Cam macht das von selber wenn man in P fotografiert.
Aber Spitzenoptiken habe ich keine. Die meisten Fotos sind mit dem Tamron 17-35 entstanden, manche mit dem Nikon 28-105. Das sind beides Mittelklasseobjektive und ich muss halt ab und an das Objektiv wechseln. Im uebrigen machen beide auch offen eine gute Figur und ausserdem sind beides Vollformatobjektive so dass die Schwaechen zum Rand hin im DX Format nicht auffallen.
Ich bin auch am ueberlegen mir ein 18-200 zuzulegen, des Komforts wegen. Wenn ich dann aber wiederum mehr Aufwand an EBV habe, ich weiss nicht was besser ist.
Volker
Verfasst: Mo 6. Mär 2006, 09:34
von ben
vico hat geschrieben:
Hier zeigt sich vermutlich auch eine Schwäche der Nikon 18-70/18-200-Objektive, die deutlich abgeblendet erst wirklich gut werden. Ein stärkeres Abblenden macht aber das Spielen mit Schärfeebenen und Freistellen schwieriger.
Da machen teure Spitzenoptiken wohl doch Sinn

Also mein 18-70 ist auch offen schon sehr gut, abblenden bringt nur einen Tick mehr Schärfe. Es wird zwar nie top scharf, aber dafür ist es in allen Blendenbereichen abolut verwendbar.
Verfasst: Mo 6. Mär 2006, 10:00
von vico
ben hat geschrieben:Es wird zwar nie top scharf, aber dafür ist es in allen Blendenbereichen abolut verwendbar.
In etwa so würde ich das allerdings für mein 18-200VR auch unterschreiben, wobei "top scharf" natürlich auch "relativ" ist. Ich bin mit den 18-200 sehr zufrieden, habe auch das 18-70 und finde, dass die beiden Objektive sich in der Abbildungsqualität erstaunlich ähnlich sind.
Aber all denen, die hier mitlesen, sollte klar sein: alles, was wir hier beschreiben, sind persönliche Eindrücke, daher höchst subjektiv, und haben mit echten "Tests" nichts zu tun.
Verfasst: Mo 6. Mär 2006, 10:50
von ben
vico hat geschrieben:ben hat geschrieben:Es wird zwar nie top scharf, aber dafür ist es in allen Blendenbereichen abolut verwendbar.
In etwa so würde ich das allerdings für mein 18-200VR auch unterschreiben, wobei "top scharf" natürlich auch "relativ" ist. Ich bin mit den 18-200 sehr zufrieden, habe auch das 18-70 und finde, dass die beiden Objektive sich in der Abbildungsqualität erstaunlich ähnlich sind.
Aber all denen, die hier mitlesen, sollte klar sein: alles, was wir hier beschreiben, sind persönliche Eindrücke, daher höchst subjektiv, und haben mit echten "Tests" nichts zu tun.
für "top scharf" nehme ich für mich als referenz mein 50 1.8 bei F4 oder mein makro bei F8. klar, dass ein zoom wie das 18-70 da nicht mitkommt, die ansprüche stellen sich ja auch gar nicht.