Seite 128 von 281
Verfasst: Mi 15. Feb 2012, 20:34
von pilfi
Hallo,
was haltet ihr von dem Nikkor 300 2.8 Ai IF-ED, auch mit der Kombination
TC16A. Hab hier leider nix gefunden. Hat das jemand von euch?
Ich würde es u.a. an einer D2x nutzen.
Gruß
Jürgen
Verfasst: Mi 15. Feb 2012, 21:22
von Enzio
pilfi hat geschrieben:Hallo,
was haltet ihr von dem Nikkor 300 2.8 Ai IF-ED, auch mit der Kombination
TC16A. Hab hier leider nix gefunden.
sicher eine feine Linse ... hab sie auch drüben im blauen Forum gesehen ...
heute stehen auch zwei Nikkor 400/3.5 drüben zum Verkauf ...
vom Gewicht her sind die Linsen fast gleich ... 2500gr vs 2800gr ... ich könnte mir vorstellen das die Linsen sich nicht viel nehmen. Man(n) braucht auf jedenfall ein sehr standfestes Stativ + Kopf ...
Verfasst: Mi 15. Feb 2012, 21:28
von pilfi
Enzio hat geschrieben:
sicher eine feine Linse ... hab sie auch drüben im blauen Forum gesehen ...
heute stehen auch zwei Nikkor 400/3.5 drüben zum Verkauf ...
vom Gewicht her sind die Linsen fast gleich ... 2500gr vs 2800gr ... ich könnte mir vorstellen das die Linsen sich nicht viel nehmen. Man(n) braucht auf jedenfall ein sehr standfestes Stativ + Kopf ...
Danke Enzio.
Mich reizt irgendwie das 300er mit dem 16er TC. Von der Kombination hört
man auch viel gutes. Der TC16A funktioniert aber nicht an der D3/D700, oder?
Gruß
Jürgen
Verfasst: Mi 15. Feb 2012, 21:39
von Enzio
pilfi hat geschrieben:Der TC16A funktioniert aber nicht an der D3/D700, oder?
da bin ich mir nicht sicher ... gibt es da nicht eine Umbaumöglichkeit ...
wenn ich nicht schon mein
Leica 250/4.0 gehabt hätte (siehe Link unten) währen 300mm auch für mich interessat gewesen ... so habe ich halt das Nikkor 400/3.5 genommen ...
http://www.nikonpoint.de/viewtopic.php? ... highlight=
Verfasst: Mi 15. Feb 2012, 23:15
von Dane
pilfi hat geschrieben:Der TC16A funktioniert aber nicht an der D3/D700, oder?
Link zum Tc-16a Thread
Ja - er funktioniert - nach einem Umbau.
Diesen nimmt z.B. Michael Beutler (Beuteltier aus dem NF-F) vor.
Kosten müsste man bei ihm erfragen.
Das 300er finde ich auch interessant... aber das Stativ-Komplettieren geht vor

Verfasst: Do 16. Feb 2012, 09:17
von pilfi
Dane hat geschrieben:pilfi hat geschrieben:Der TC16A funktioniert aber nicht an der D3/D700, oder?
Link zum Tc-16a Thread
Ja - er funktioniert - nach einem Umbau.
Diesen nimmt z.B. Michael Beutler (Beuteltier aus dem NF-F) vor.
Kosten müsste man bei ihm erfragen.
Das 300er finde ich auch interessant... aber das Stativ-Komplettieren geht vor

Danke! Werd nochmal in mich gehen müssen.
Stativmässig müsste es passen.
Gruß
Jürgen
Verfasst: Do 16. Feb 2012, 09:29
von atti
Hi,
ich bin mir nicht sicher ob das hier reinpasst, aber hat jemand schon das ZEISS MAKRO PLANAR 100 F2 für Portraits im Einsatz? Mich würde vor allem interessieren, wie gut/schnell/sicher man an FX manuell fokussieren kann. Ich bin noch nicht sicher ob ein 85mm mit AF oder das Zeiss sein soll. Letzteres wäre natürlich auch für Makros super.
Verfasst: Do 16. Feb 2012, 10:03
von Konrad P.
Also für Makros isses wohl eine der Referenzlinsen. Und ja, natürlich passt das hier. =) Manueller Fokus ist zu allererst ne Übungssache. Ist jedenfalls mein Eindruck. Und wenn deine Portraits nicht unbedingt unter Zeitdruck entstehen, wüsste ich nicht, was gegen das Zeiss sprechen sollte, außer vielleicht der Preis.
Ich hab mich mittlerweile schon soweit an das manuelle Fokussieren gewöhnt, dass ich den Autofokus als eher störend empfinde...=) Ein Empfehlung ist auch eine Schnittbildscheibe, anstelle der standardmäßig verbauten Mattscheibe.
Verfasst: Do 16. Feb 2012, 11:02
von atti
Danke! Auf der Zeiss Seite wird auch eine Schnittbildscheibe empfohlen. Gibt es eine Empfehlung für einen bestimmten Hersteller? Gibt es ein Problem nachher in Verbindung mit AF Objektive?
Verfasst: Do 16. Feb 2012, 11:47
von Bull 38
atti hat geschrieben:Danke! Auf der Zeiss Seite wird auch eine Schnittbildscheibe empfohlen. Gibt es eine Empfehlung für einen bestimmten Hersteller? Gibt es ein Problem nachher in Verbindung mit AF Objektive?
Ich könnte Dir ein Dandelion-Chip zu den guten MF-Linsen empfehlen, schon wegen dem Focus-Confirm per Ton-Signal. Alles andere wie z.B. Belichtungsmessung, Blendenübertragung per Kamera etc. sind dann mit jedem Nikon DSLR nutzbar, also die MF-Linse verhält sich fast wie ein AF-S Objektiv, natürlich nur mit Autofocus per Hand.
Guckst Du bitte hier:
http://www.nikonpoint.de/viewtopic.php?t=75990&start=10