Verfasst: So 6. Aug 2006, 18:26
Also die Bilder die du da zeigst (mit Konverter) find ich eigentlich sehr brauchbar... ohne Konverter ists ja nochmal n Stück besser. Darüber würde ich mich nicht beschweren.
Die Community für Nikon-User
https://www.nikonpoint.de/
Ich kenne nur 2 x-400 Zooms (80-400 von Nikon und von Sigma).Andreas H hat geschrieben:Auch wenn die Konverter von Nikon und Sigma vergleichsweise gut sind, landet die Qualität beider 70-200 mit 2x-Konvertern bei der eines preisgünstigen x-400 Zooms, eben einer Hobbylinse. Da man idealerweise etwas abblenden sollte und da der AF durch einen Konverter selten besser wird sind beide Kombinationen für Sport sicherlich nicht die erste Wahl.
Grüße
Andreas
Klaus, manchmal gibt es eben doch etwas was man noch nicht kennt.zyx_999 hat geschrieben:Ich kenne nur 2 x-400 Zooms (80-400 von Nikon und von Sigma).
Die beiden 80-400 von Nikon und Sigma dürften bei 400mm deutlich besser sein als die 70-200 von Nikon und Sigma mit 2x-Konverter.zyx_999 hat geschrieben:Als Hobbylinse habe ich das 80-400 noch nicht gesehen (bei dem Preis auch kaum vorstellbar).
Naja, F1 interessiert mich nicht die Bohne.David hat geschrieben:Hat man aber eigentlich schonmal von gehört.![]()
Willi "Mr. 20%" Weber.
Zum Sigma!
Darf man nicht pauschalisieren!
Ich bin mit meinem Sigma bei 2.8 überaus zufrieden. Hatte mal einige verschiedene 80-200er Nikkore im Gebrauch (Von Schiebezoom bis AF-S) und die Schärfe des Sigmas empfand ich nicht als schlechter.
Und grundsätzlich die Linse schlecht reden, würde ich auch nicht.
Das ist wohl unstrittig. Nur wer nur gelegentlich längere Brennweiten benötigt, ist dann wohl mit dem Konverter besser bedient.Andreas H hat geschrieben:Klaus, manchmal gibt es eben doch etwas was man noch nicht kennt.zyx_999 hat geschrieben:Ich kenne nur 2 x-400 Zooms (80-400 von Nikon und von Sigma).Ich meinte damit das 135-400 von Sigma (etwa halber Preis des 80-400 OS) und das 80-400 von Tokina. In deren Leistungskategorie landet nach meiner Einschätzung das Sigma 70-200 mit 2x-Konverter.
Die beiden 80-400 von Nikon und Sigma dürften bei 400mm deutlich besser sein als die 70-200 von Nikon und Sigma mit 2x-Konverter.zyx_999 hat geschrieben:Als Hobbylinse habe ich das 80-400 noch nicht gesehen (bei dem Preis auch kaum vorstellbar).
Ich denke jeder 2x-Konverter setzt eine gewisse Kompromißbereitschaft voraus. Man hat dann ein lichtstarkes 70-200 das man - mit einem gewissen Leistungsverlust - auf 400mm verlängern kann. Wer diesen Leistungsverlust nicht hinnehmen mag, der muß eben von vornherein eine längere Brennweite kaufen oder sich auf den 1,4x-Konverter beschränken.
Grüße
Andreas
Genau. Oder wer bei längeren Fußwegen nicht schwer tragen will. Oder wer mit der etwas geringeren Bildqualität zufrieden ist, schließlich haben auch das 135-400 und das Tokina 80-400 zufriedene Anwender.Herbert hat geschrieben:Nur wer nur gelegentlich längere Brennweiten benötigt, ist dann wohl mit dem Konverter besser bedient.
Räusper!Andreas H hat geschrieben:Klaus, manchmal gibt es eben doch etwas was man noch nicht kennt.zyx_999 hat geschrieben:Ich kenne nur 2 x-400 Zooms (80-400 von Nikon und von Sigma).Ich meinte damit das 135-400 von Sigma (etwa halber Preis des 80-400 OS) und das 80-400 von Tokina. In deren Leistungskategorie landet nach meiner Einschätzung das Sigma 70-200 mit 2x-Konverter.
Die beiden 80-400 von Nikon und Sigma dürften bei 400mm deutlich besser sein als die 70-200 von Nikon und Sigma mit 2x-Konverter.zyx_999 hat geschrieben:Als Hobbylinse habe ich das 80-400 noch nicht gesehen (bei dem Preis auch kaum vorstellbar).
Ich denke jeder 2x-Konverter setzt eine gewisse Kompromißbereitschaft voraus. Man hat dann ein lichtstarkes 70-200 das man - mit einem gewissen Leistungsverlust - auf 400mm verlängern kann. Wer diesen Leistungsverlust nicht hinnehmen mag, der muß eben von vornherein eine längere Brennweite kaufen oder sich auf den 1,4x-Konverter beschränken.
Grüße
Andreas
Sieht mir so aus, als hätte der AF den Herrn hinter der Nummer 4 erwischt. Also AF- oder Fotografenfehler...Eagle1 hat geschrieben:Und dann wieder diese Schrott-Bilder (Focusfeld ist auf Nr. 4).
Ähm, letzteres schließe ich mal ausMaik Musall hat geschrieben:Sieht mir so aus, als hätte der AF den Herrn hinter der Nummer 4 erwischt. Also AF- oder Fotografenfehler...
Der Anzeige in Capture würde ich da nicht 100% trauen. Die AF-Sensoren haben bei mir auch oft schon irgendeine Struktur am Rand des Sensors erfaßt und darauf fokussiert. Und ob der AF nicht vielleicht den Mann dahinter erwischt hat und Du dann minimal den Ausschnitt zum Auslösen geändert hast, sieht man in Capture ja erst recht nicht.Eagle1 hat geschrieben:Das AF-Feld sitzt (NikonCapture) AUF der 4 - Mitte (Jakko bis Energy).