Seite 12 von 19
Verfasst: Mi 12. Mai 2004, 17:36
von Reiner
Wenn ich mir die Beiträge durchlese, dann beschleicht mich folgendes Gefühl:
1. Es gibt bei einigen Modellen ein "Problem" durch irgendeinen fehlerhaft eingestellten Kalibrier-Wert.

Das könnte ein Problem der Endkontrolle sein.
2. Es gibt einige Meldungen, die zeigen, daß die Kamera nach Justage richtig fokusiert. Gleichzeitig gibt es aber auch Meldungen, die das nicht bestätigen.

Das könnte an unterschiedlichen "Fähigkeiten"/Kenntnisständen der Service-Techniker liegen :?
Verfasst: Mi 12. Mai 2004, 17:37
von druf
Verfasst: Mi 12. Mai 2004, 17:40
von lemonstre
pixelfix hat geschrieben:
Das könnte an unterschiedlichen "Fähigkeiten"/Kenntnisständen der Service-Techniker liegen :?
eher unwahrscheinlich. zur zeit dürfen justagen und service arbeiten an der d70 nur in düsseldorf durchgeführt werden. da die justage teils computergestütz durchgeführt wird ist es sehr unwahrscheinlich das diese von bearbeiter zu bearbeiter in ein und dem selben service center unterschiedlich erfolgt.
gruss
lemonstre
Verfasst: Mi 12. Mai 2004, 17:45
von Toastesser
pixelfix hat geschrieben:....

Das könnte ein Problem der Endkontrolle sein.
....
Endkontrolle? Macht so was noch wer?
Dachte das heisst heute Qualitätsmanagement. D.h. Ware geht raus wie produziert und wenn es Mecker gibt, kümmert sich wer um den Kunden und macht ihn wieder glücklich. Ist jedenfalls Einiges billiger.
Grüße
Chris
Verfasst: Mi 12. Mai 2004, 17:55
von Thonic
druf hat geschrieben:Für noch mehr Hoffnung.
Ich wusste es doch .... auf Euch kann man sich verlassen.
Na dann hoffen wir das wir diesen Thread nächste Woche schließen können und nie wieder brauchen.
Gruß Thomas
Verfasst: Mi 12. Mai 2004, 17:58
von D70-user
Ebenfalls positive Meldung:
Kamera ist zurück, die ersten Test sehen sehr gut aus. Scheint sich gelohnt zu haben.
Werde später mehr schreiben, wenn ich Gelegenheit für mehr Tests hatte. Die eklatanten Probleme die ich beschrieben hatte, scheinen auf jeden Fall behoben zu sein.
Tschau
Matthias
Verfasst: Mi 12. Mai 2004, 18:25
von Thonic
btw: Schaut mal in diesen Thread -
Link bei dpreview oder am besten direkt in die
Studio Portraits Gallerie von
Henry Goh dem Threadstarter - es lohnt sich.
On Sunday, I emailed Nikon Singapore via their web site. I told them I had firmware upgraded but the BF problem persisted. I asked them if there was something they could do. The reply came back unsigned within 2 hours and told me that they can calibrate the camera!
I asked again if they needed the lens too. They said only camera but if lens is also out, they can calibrate it.
I sent in on Monday and they called me this morning to collect camera.
The rest, as they say, is history.
Go quickly to Nikon KL before everyone rushes there buddy.
Henry Goh
Gruß Thomas
Verfasst: Mi 12. Mai 2004, 19:02
von druf
Abschließend zu diesem Thema möchte ich noch eines los werden. Man kann viel, auch in berechtigter Weise, über die Endkontrolle bei Nikon klagen. Allerdings nach diesem Prinzip Endkontrolle macht der Kunde arbeitet doch heutzutage bedauerlicher Weise fast jeder Hersteller.
Trotz allem Ärger und Frust möchte ich doch der Firma Nikon auch ein Lob aussprechen. Denn sie haben etwas, das heutzutage auch nicht selbstverständlich ist. Sie haben einen erstklassigen Service, schnell, kompetent, freundlich und kundenorientiert. Wenn ich lese wie schnell der Service eines Mitbewerbers von Nikon ist (tlw. 1-2 Monate), bin ich nach so einer schnellen (1 Woche) und dazu noch erfolgreichen Reparatur wie in meinem Fall froh, daß ich mich schon vor längerer Zeit für die Marke Nikon entschieden habe. Auch in der jüngsten Vergangenheit zu Coolpixzeiten habe ich ähnlich gute Erfahrungen gemacht.
Verfasst: Mi 12. Mai 2004, 21:11
von soad
Okay, also ein mittlerweile nachgewiesener Hardwarefehler, welcher sich verhältnismäßig leicht beheben lässt. Soweit, so gut, oder...bleibt noch die Frage, wie gehts denn jetzt weiter? Kann man davon ausgehen, dass Nikon auch wirklich dafür Sorge trägt, zukünftig keine falsch justierten Kameras mehr auszuliefern? Sind alle Chargen davon betroffen oder nur einige? Eine offizielle Stellungnahme seitens Nikon würde hier eine Menge Unsicherheit von Kunden und potentieller Kunden beseitigen. Über die tatsächliche Fehlerrate kann man ja allerhöchstens spekulieren, wobei eine suboptimale Justierung mit schwankender Toleranz, minimale bis katastrophale Auswirkungen haben kann, die Abgrenzung mitunter also schwer fällt. Möglicherweise könnten hier auch die Fachmagazine ein wenig mehr Einfluß nehmen?! Ist ja bei weitem nicht jeder D70 Käufer so gut informiert wie wir Internetbenutzer. Bin jedenfalls neugierig, wie sich ganze Geschichte auflösen wird...
Verfasst: Mi 12. Mai 2004, 21:30
von Arjay
@ soad:
Da solltest Du Dir nicht zuviel Hoffnungen machen.
Nikon ist keine Behörde, die der Öffentlichkeit Rechenschaft schuldet. Eine derartige Stellungnahme wäre das öffentliche Eingeständnis, dass man Qualitätsprobleme hat - und das ist immer schlecht fürs Image. Denke nur mal daran, wie sehr Rückrufaktionen bei Autoherstellern schädlich sind - nicht nur fürs Image, sondern sogar für den Aktienkurs.
Ich denke, das Beste was Nikon tun kann, ist dieses Problem geräuschlos und kulant zu beheben. Und genau das tut das Unternehmen auch.
Ausserdem sollten wir auch berücksichtigen, dass ein Produkt wie die D70 hoch komplex ist, so dass man auch in einer hochorganisierten Fertigung Probleme in den ersten Serien nie ganz ausschliessen kann. Ich kenne das aus der Elektronik-Fertigung - solche Probleme lassen sich oft nicht vorhersehen, und daher muss man einfach aus Problemen lernen, und die Fertigung im Lauf der Zeit daran anpassen. Dort - und das dürfte auch für elektronisch/optische Produkte bei Nikon gelten - bewertet man Qualität nicht einfach nur anhand der Fehlerrate, sondern auch danach, wie schnell und flexibel die Fertigung aus aufgetretenen Problemen lernen kann.