Bericht von einem, der eine D3 kaufte und enttäuscht wurde

Alles rund um die D-SLR Modelle, eure Fragen und Antworten. Diskutiert in der Community.

Moderator: donholg

jsjoap
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 2795
Registriert: Mo 17. Jan 2005, 21:46
Wohnort: In der Nähe von Regensburg
Kontaktdaten:

Beitrag von jsjoap »

Reiner hat geschrieben:@Jürgen
Mach mal sowas wenn Du magst: http://www.nikonpoint.de/viewtopic.php?p=540057#540057
Mich interessiert, ob sich die Effizienz nun in der D700 spürbar gebessert hat.
Mangels blauem Himmel konnte ich dies heute nicht machen, werde dies aber im Auge behalten.....;)

zyx_999 hat geschrieben:Zum Thema Staub: meine D3 hat jetzt ca. ein halbes Jahr auf dem Buckel - ich wechsle sogar Objektive (das nicht wenig). Ein Staubproblem sehe ich bis dato überhaupt nicht (und das möchte ich betonen). Ich halte das für ein individuelles Problem eines Analogfotografen.
Das würde ich jetzt mal nicht so sehen. Der letzte Staub bei meiner D2H hat mich zur Verzweiflung gebracht. Ab Blende 5.6 war er leicht zu bemerken, ab Blende 8 dann etwas stärker und ab 11 / 16 dachte ich der Sensor hätte ein Loch. Es zeigte sich ein dicker schwarzer Fleck.

Bis ich den Krümel weg hatte, sind einige graue Haare dazu gekommen......:D

Gruß
Jürgen


Gruß
Jürgen
Zuletzt geändert von jsjoap am So 21. Sep 2008, 20:05, insgesamt 1-mal geändert.
Es ist nicht immer leicht älter zu werden, aber bedenke die Alternative

Erfolg steigt nur dann zu Kopf, wenn der erforderliche Hohlraum vorhanden ist!
Reiner
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 20936
Registriert: Di 8. Okt 2002, 19:23
Wohnort: Reutlingen
Kontaktdaten:

Beitrag von Reiner »

Bergamotte hat geschrieben:@Reiner
Reiner hat geschrieben:Wie unterscheidest Du, ob sie den Staub stärker anzieht, oder ob er konstruktiv bedingt nur besser zu sehen ist?
da unterscheide ich nicht, mir geht es darum das es nicht auf den bildern zu sehen ist. ich will fotos machen ohne mir immer gedanken machen zu müssen, wie es meinen sensor geht. mache ich es mir mit der aussage zu leicht? :oops:
Ein bisschen :wink: Momentan verfestigt sich die Legende, dass die D3 Staub "anzieht". Das ist für mich aus technischer Sicht einfach nicht ausreichend belegt. Warum, habe ich ja weiter oben beschrieben.
Daher stelle ich diese Formulierung momentan etwas in Frage!
Reiner
piedpiper
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 7222
Registriert: Di 22. Feb 2005, 00:02
Wohnort: Haan
Kontaktdaten:

Beitrag von piedpiper »

donholg hat geschrieben:Ich habe Staub auf wenigen Digitalfotos.
Ich habe Staub auf fast allen Dias (mehr oder weniger).
:hehe: ... jetzt wo Du es sagst: ist schon witzig, was man alles verdrängt ... :roll:
Gruss, Andreas
Andreas H
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 8968
Registriert: Mo 17. Mai 2004, 01:44

Beitrag von Andreas H »

piedpiper hat geschrieben:
donholg hat geschrieben:Ich habe Staub auf wenigen Digitalfotos.
Ich habe Staub auf fast allen Dias (mehr oder weniger).
:hehe: ... jetzt wo Du es sagst: ist schon witzig, was man alles verdrängt ... :roll:
Na ja, mir fällt es leicht den Staub auf den Dias zu verdrängen. Den kann ich entfernen wenn ich will, beispielsweise zum Scannen. Der Staub auf Digitalbildern ist zumindest im NEF für die Ewigkeit eingebrannt. Für mich ist das schon ein Unterschied.

Allerdings hatte ich jetzt in einem Dreivierteljahr ein einziges Mal ein (sichtbares) Staubkorn bei der D300, und dazu noch eins das bei der eingebauten Sensorreinigung freiwillig das Feld räumte.

So richtig aufregend finde ich deshalb das Staubthema bei beiden Medien nicht.

Grüße
Andreas
Herbert

Beitrag von Herbert »

donholg hat geschrieben:Ich habe Staub auf wenigen Digitalfotos.
Ich habe Staub auf fast allen Dias (mehr oder weniger).
Dazu kam dann noch das nervige Problem ploppender Dias oder beschlagener Dias......
jsjoap
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 2795
Registriert: Mo 17. Jan 2005, 21:46
Wohnort: In der Nähe von Regensburg
Kontaktdaten:

Beitrag von jsjoap »

Herbert hat geschrieben: Dazu kam dann noch das nervige Problem ploppender Dias oder beschlagener Dias......
Der Vorteil: Beim PLOPP fiel der Staub ab.......;)

Und nun zum D700-Rüttler.........:(

Ich würd sagen das Ding taugt nur bedingt was.....

Ich hab eben mal meine D700 in die Luft gehalten und mit meinem Tamron Makro bei Offenblende, 4,0, 5,6, 8, 16, 32 jeweils ein Bild gemacht.

Und was war.....:( :( :(

ab Blende 5.6 zu erahnen, ab 8 erkennbar und bei 16 /32 ein "Balken" im Bild......

Ich hab dann dreimal nacheinder den Rüttler eingeschaltet......Ergebnis keinerlei Verbesserung!

Dann in halbdunklen Raum gegangen, Objektiv runter, Kamera auf "Bulb" und mal mit meinem talkumfreien Blasebalg geblasen.......

Ergebnis: Der "Balken" ist verschwunden..... :D

Die Kamera wegen dem Rüttler zu kaufen, lohnt sich also wohl nicht wirklich.

Ich denke, mir ist es bisher nicht aufgefallen, weil ich a) meist nicht so viel abblende und b) wenn doch der "Balken" wohl grade im dunklen Bildbereich war.

Ich glaube, ich werde den Kurztest wohl in Zukunft öffter machen.....

Gruß
Jürgen

PS: Das Ganze funktioniert auch vor grauem Hintergrund....;)
Zuletzt geändert von jsjoap am Mo 22. Sep 2008, 15:14, insgesamt 1-mal geändert.
Es ist nicht immer leicht älter zu werden, aber bedenke die Alternative

Erfolg steigt nur dann zu Kopf, wenn der erforderliche Hohlraum vorhanden ist!
zyx_999
Moderator
Moderator
Beiträge: 15702
Registriert: Fr 4. Feb 2005, 10:22
Wohnort: UHG

Beitrag von zyx_999 »

Andreas H hat geschrieben:
zyx_999 hat geschrieben:Zum Thema Staub: meine D3 hat jetzt ca. ein halbes Jahr auf dem Buckel - ich wechsle sogar Objektive (das nicht wenig). Ein Staubproblem sehe ich bis dato überhaupt nicht (und das möchte ich betonen). Ich halte das für ein individuelles Problem eines Analogfotografen.
Klaus, wäre es denn nicht möglich daß bei der D3 - wie bei jeder anderen DSLR auch - Brennweite und Blende eine wesentliche Rolle bei der Abbildung des Sensorstaubs spielen?

An ein individuelles Problem glaube ich da weniger, ich vermute eher daß du mit anderen Brennweiten und Blenden unterwegs bist.

Grüße
Andreas
Sorry, dass ich jetzt erst antworten kann (der kalte Herbst :( ):

würde Dir grundsätzlich Recht geben, aber bei Blende 22 eine lupenreine weiße Wand fand ich nach einmal Ausblasen sehr beruhigend. Leider hab ich das Testbild nicht mehr.

Das Thema interessiert mich. Leider hab ich im Augenblick keinen Staub auf dem Sensor, so dass ich die Sichtbarkeit von Dreck auf dem Sensor in Abhängigkeit von Blende und Brennweite nicht austesten kann. Offen gestanden bin ich (im Augenblick sowieso) nicht sehr erpicht, mir meinen Sensor absichtlich zu verdrecken. Vielleicht fühlt sich aber jemand anderes berufen ;)
Gruß
Klaus
OskarE
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 2181
Registriert: Mi 29. Nov 2006, 15:03
Kontaktdaten:

Beitrag von OskarE »

lavendel hat geschrieben:Die D 700 war mir zu teuer - und meine Alternative war ebenfalls eine F 100, ein gebrauchter Projektor und ein Nikon Scanner.
und das alles zusammmen war nicht teurer wie eine D700? das glaube ich nicht. und dann bedenke bitte, wie lange du vor jedem film(nur 36bilder!) am scannen hockst ;-)
lavendel
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 219
Registriert: Di 13. Mai 2008, 14:35

Beitrag von lavendel »

@ Oskar
also die F 100, gebr. aber voll funktionsfähiger Projektor (Kindermann inkl. eines neuen 2.4 90mm Objektives) ein neuer Nikon Scanner V hat mich 1.020 Euro gekostet. Und - ich habe Dias in absolut erstklassiger Qualität "dazu". Für die D 700 hätte ich die neue NX-2 Software haben müssen, dafür kann ich viele Filme kaufen.
Das Scannen mit dem Coolscan macht Spaß und ist von der Zeit und Aufwand her nicht der Rede wert, kinderleicht. Bildbearbeitung ist mit der aus der digit. Kamera identisch.
Also ich bin rundum zufrieden mit der analogen Lösung,
servus Inge
mague
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 4299
Registriert: Fr 24. Feb 2006, 18:26
Wohnort: Landkreis Göppingen
Kontaktdaten:

Beitrag von mague »

lavendel hat geschrieben:@ Oskar
also die F 100, gebr. aber voll funktionsfähiger Projektor (Kindermann inkl. eines neuen 2.4 90mm Objektives) ein neuer Nikon Scanner V hat mich 1.020 Euro gekostet. Und - ich habe Dias in absolut erstklassiger Qualität "dazu". Für die D 700 hätte ich die neue NX-2 Software haben müssen, dafür kann ich viele Filme kaufen.
Das Scannen mit dem Coolscan macht Spaß und ist von der Zeit und Aufwand her nicht der Rede wert, kinderleicht. Bildbearbeitung ist mit der aus der digit. Kamera identisch.
Also ich bin rundum zufrieden mit der analogen Lösung,
servus Inge
Könntest Du vielleicht mal im Atelier solche "analoge Digitalbilder" zeigen ?
würde mich dann schon schwer interessieren :)
Ich hab letztens Bilder aus einer Analogen Pentax gesehen und bin beinahe vom Glauben abgefallen wie gut die waren...
mfg
Martin

Avatar by _Rainer
Antworten