Seite 12 von 29

Verfasst: So 9. Dez 2007, 13:14
von OskarE
papagei2000 hat geschrieben: Sehr oft hat sich der AF vom Gras ablenken lassen, Trefferquote,
Stell mal LOCK-ON etwas länger ein und achte drauf dass du nicht aus Versehen einen AF-Messpunkt verwendest, der kein Kreuzsensor ist.

Verfasst: So 9. Dez 2007, 14:08
von piedpiper
Ich werde mich hüten, jetzt schon etwas zum 3D-Tracking der D3 zu sagen - mal abgesehen davon, dass ich in der letzten Woche nicht viel zum Fotografieren gekommen bin, wollen die vielen Parameter, die man einstellen kann, erst mal sorgsam ausprobiert werden ...

Verfasst: So 9. Dez 2007, 14:21
von Dengold
papagei2000 hat geschrieben:Also gestern war ich trotz miesem Wetters mal zum testen mit unserem
Jack auf einer Wiese, dabei konnte mich das 3D-Tracking nicht so wirklich überzeugen, die Ausbeute an scharfen Bildern ist meiner Meinung nach eher schlechter als bei der D2X. Sehr oft hat sich der AF vom Gras ablenken lassen, Trefferquote, bei rasendem Hund etwa 30%. Aber wie gesagt, es waren sehr schlechte Lichtverhältnisse. Was mir ausserdem aufgefallen ist, ist das der WB eigentlich dauernd daneben gelegen hat, sämtliche Bilder waren wunderbar blau :hmm:

Gruß
Sven
Da kann ich nicht bestätigen, meine Freund seine D300 arbeitet äußerst phantastisch! Die 3D-Tracking arbeitet besser als ich erwartet, nur immer etwas Übung. Zwar langsamer als D2X und etwa eher wie D200, aber viel deutlich treffsicherer als D200. Weissabgleich stimmt meistens. Da wäre da ich völlig zufrieden. Ich würde diesen Geräte nächsten Jahr kaufen. Man muss nicht übertrieben, dass D300 alles perfekt arbeitet, die ist auch keine Wundergerät. Ich erwartet, dass bei D3 auch nicht auf Anhieb perfekt arbeitet, das hier auch viel Übung macht! Wie gesagt, nur üben üben üben, dann schon besser!

Dengold

Verfasst: So 9. Dez 2007, 17:32
von StefanM
Ich hab heute auch mal testweise ein paar Kinderchenbilder mit 3D-Tracking gemacht. Mit Lock-On auf normal funktionierte das im Zimmer bei Beleuchtung (draußen war es noch dunkel) ziemlich gut! Allerdings sind die langsamer als der Hund ;)

Ich war allerdings zu faul zum Handbuchlesen und hab auf die Schnelle nicht gefunden, wo man die prädikative Schärfenachführung einstellt - hattest Du das aktiviert, Sven :?:

Verfasst: So 9. Dez 2007, 19:40
von papagei2000
Ja, auf der mittleren Einstellung also Normal, ich werde das ganze nochmal mit Long versuchen, vielleicht klappts dann besser. Und vor allem werde ich erstmal auf besseres Wetter warten, ein Teil der Unschärfe rührt sicherlich auch von den ISO´s her. Es Rauscht bei der D300 zwar weniger, dass geht meiner Menung nach aber eindeutig auf Kosten der Grundschärfe !!

Gruß
Sven

Verfasst: Mo 10. Dez 2007, 09:15
von Dengold
papagei2000 hat geschrieben:Es Rauscht bei der D300 zwar weniger, dass geht meiner Menung nach aber eindeutig auf Kosten der Grundschärfe !!

Gruß
Sven
Nein glaube ich kaum, solange bis ISO 800 besteht, gibt kaum Grundschärfe zu verlieren. Höchstens 150 LP gingen verloren, das sind normal. Ich sehen hier, dass die AF "Problem" sind, nicht ISO-Problem.

Übrigens, dass meine Freund D300s habe ich in meine Studio in allen ISO-Werten in gleichen Motiv und Beleuchting aufgenommen. Da ist bei ISO 800 schon hevorragend, die Schärfe kann ich kaum noch verschlechtern zu finden. Übrigens empfiehle ich der NR im Kamera zu deaktivieren oder höchstens nur leichten NR. Oder in NEF.

Dengold

Verfasst: Mo 10. Dez 2007, 18:01
von DrittesAuge
ich find das 3d tracking echt "scharf";)
hab es am schaumainkai in ffm mit ein paar möven ausprobiert.
das teil klebt gut an den kerlchen, je nachdem welche dauer der schärfe nachführung eingestellt ist.
die autofokus felder könnten dafür vieleicht ein wenig weiter verteilt sein.
grüße oli

Verfasst: Mi 12. Dez 2007, 16:07
von jsjoap
Hallo Forum,

ich hatte heute Vormittag das Vergnügen mal die D300 testen zu dürfen.

Der erste Eindruck:

Wenn man eine D2H gewöhnt ist (Gehäuse), kommt einem die D300 zunächst mal wie "Spielzeug" vor....

Dies ist aber wie gesagt nur dererste Eindruck, und entspricht in keinster Weise der Realität!"

Je länger ich sie in der Hand hatte, um so besser wurde das "Feeling" bei meinen Klodeckelhänden......;) :D

Von der Ergometrie her gibt es nichts zu meckern! Alle Knöpfe waren da wo man sie einfach vermutet. Die Kreuzwippe liegt für mich sogar etwas günstiger als bei meiner D2H. Die Hebel und Schalter sind alles etwas kleiner aber durchaus noch gut bedienbar.

Was mir fehlte, ist der direkte schnelle Durchgriff auf einige Funktionen wie z.B der WB und ISO Umstellung.

Mag aber auch sein, dass ich die Möglichkeit der Direkteinstellung übersehen habe.

Das Display ist genauso gut wie bei der D3. Ein echter Fortschritt zu meiner D2H.

Was mir nicht so angenehm aufgefallen ist, ist das Auslösegeräusch und die Auslösevibrationen (Spiegelschlag). Hier merkt man doch sehr deutlich den Unterschied zur D2 / D3.

Aber gut, die Profimodelle kosten halt auch ein vielfaches mehr.


Bildqualität:

Ich hab 18 Bilder im Laden gemacht, und versucht einige fotografische "Herausforderungen" umzusetzen als da wären Gegenlicht und Streulichtsituationen.

Ich hab die Verkäuferin mit dem Rücken zur Vitrine gestellt, und diese von der Seite fotografiert. Das Ergebnis ist schon beeindruckend! Die weiße Bluse mit Goldstreifen ist im Rücken richtig gut durchgezeichnet, und das Gesicht welches ja quasie im Schatten liegt ist auch noch gut belichtet. Leichte Anhebung der Helligkeit reicht hier schon aus. Und dies alles bei ISO 3200....... Echt KLASSE!

Rauschen ist ebenso wie bei der D3 nicht wirklich mehr ein kritisches Thema. Die kamerainternen Einstellungen standen alle auf OFF.

Der automatische Weißabgleich funktioniert auch einigermaßen gut. Es gibt von Aufnahme zu Aufnahme schon unterschiede (bei identischer Aufnahmesituation). Hier ist die D3 dann doch eine Klasse besser.

Mein Fazit:

Mit der D300 hat Nikon ebenso wie mit der D3 ein fazinierndes Stück Kameratechnik entwickelt, welches die fotografischen Möglichkeiten deutlich erweitert hat. Eines hat die D300 jedenfalls bei mir geschafft.....

darüber zu grübeln, ob diese für mich nicht eventuell auch ausreichend ist.

Der doch recht deutliche Preisunterschied von fast 3000€ ist ja nicht von der Hand zu weisen.

Wenn sie doch nur ein D2H Gehäuse hätte......:(

Letztlich werd ich wohl auch wegen FX doch auf die D3 zurück greifen (oder auf eine DXXXFX warten). Als ich vor 3 Wochen die D3 über das Wochenende hatte, war ich wieder bei KB-Fotografie angelangt. 24mm sind dann eben wieder 24mm und nicht 36.... Irgendwie ist die Umstellung auf CROP doch noch nicht ganz vollzogen (eben wie beim €....)


Gruß
Jürgen

Verfasst: Mi 12. Dez 2007, 17:41
von nacho02
Ich bin nicht sicher ob das hier passt oder ehe in der Technik... aber.

Hat jemand Erfahrung mit Langzeitbelichtung mit der D300? Gibt es Ampglow? ab wann?

Danke!

Verfasst: Mi 12. Dez 2007, 18:50
von -max-
@Jürgen: Was sagst du denn zu dem AF im Vergleich zur D300? :arrgw: