Verfasst: Fr 22. Jun 2007, 14:55
Ohne Moos nix loos 

Hast ja schöne Vergleichsbilder aufgetrieben. Ich habe mir die Aufnahmen mal angesehen und muss sagen, nicht schlecht. Mit Blende 3,5/4 im äußersten WW kann man leben und ansonsten kann ich nicht viel negatives sehen.ben hat geschrieben:Habe hier einen Link, dort gibt es NEFs vom Tokina 16-50 im Vergleich zum Nikon 17-55
also bei 16mm 2.8 ist es ziemlich übel finde ich, aber ab 3.5 gehts eigentlich....
Nun, ich sehe da genügend CA bei 16mm, bei Blende 4.5 immer noch mehr als das Nikkor bei 2.8. Schau Dir mal den Schornstein links oben an oder die Antenne rechts. Aber: die CA hat sich mühelos mit NC korrigieren lassen, selbst bei Blende 2.8. Insofern wäre mir das Tokina lieber als das Tamron mit seinem fürchterlichen Purple Fringing was sich nicht per NC korrigieren ließ.wolfspelz hat geschrieben:Hast ja schöne Vergleichsbilder aufgetrieben. Ich habe mir die Aufnahmen mal angesehen und muss sagen, nicht schlecht. Mit Blende 3,5/4 im äußersten WW kann man leben und ansonsten kann ich nicht viel negatives sehen.ben hat geschrieben:Habe hier einen Link, dort gibt es NEFs vom Tokina 16-50 im Vergleich zum Nikon 17-55
also bei 16mm 2.8 ist es ziemlich übel finde ich, aber ab 3.5 gehts eigentlich....
Was mich mal interessieren würde, sind Vergleichsaufnsahmen mit hohem Kontrast, um die CA-Anfälligkeit zu sehen.
Mit der Aussage mußt Du dann aber kein 2,8er mehr kaufen und statt dessen das AF-S 18-70, das minestens schlappe 200,- Euro billiger ist und grob die Hälfte kostet, zum Vergleich heranziehen.wolfspelz hat geschrieben:Mit Blende 3,5/4 im äußersten WW kann man leben und ansonsten kann ich nicht viel negatives sehen.
Das bringt es genau auf den Punkt. Alle 2,8er Standardzooms von Fremdherstellern kränkeln in irgendeiner Weise, und - auch wenn ich jetzt wieder Haue bekomme - auch das Nikon 17-55 ist laut Photozone und anderer Berichte nicht ganz auf dem gleichen Level wie andere Nikkore in seiner Spielklasse.ben hat geschrieben:Ein gutes, lichtstarkes Standartzoom zu bauen ist wohl weit schwieriger als ein WW Zoom oder ein Macro....![]()
StefanM hat geschrieben:Achso, na erklär das mal der Physik.wolfspelz hat geschrieben: Sowas muß bei Offenblende nutzbar sein und darf dann nur max. leichte Defizite aufweisen.
Welches Objektiv liefert bei 16mm nur "leichte" Defizite bei Offenblende, ist so gut gebaut wie die Tokinas und kostet nicht mal die Hälfte des Nikon 17-55mm/2.8? Da bin ich mal gespannt.
Die Einschränkungen, die Du eingeführt hast, machen das Problem unlösbar.pixfan hat geschrieben: Welches Objektiv liefert bei 16mm nur "leichte" Defizite bei Offenblende, ist so gut gebaut wie die Tokinas und kostet nicht mal die Hälfte des Nikon 17-55mm/2.8? Da bin ich mal gespannt.
Nö. Das Tokina 12-24 erfüllt die Anforderungen (er hat den Brennweitenbereich nicht genannt).StefanM hat geschrieben:Die Einschränkungen, die Du eingeführt hast, machen das Problem unlösbar.pixfan hat geschrieben: Welches Objektiv liefert bei 16mm nur "leichte" Defizite bei Offenblende, ist so gut gebaut wie die Tokinas und kostet nicht mal die Hälfte des Nikon 17-55mm/2.8? Da bin ich mal gespannt.