Seite 12 von 14
Verfasst: Di 14. Feb 2006, 10:05
von David
@ Christian Behrens:
Du hattest das Kit aber auch nicht, um vergleichen zu können, oder?

Ich frage nur aus Neugier.
Verfasst: Di 14. Feb 2006, 13:27
von Christian Behrens
David hat geschrieben:@ Christian Behrens:
Du hattest das Kit aber auch nicht, um vergleichen zu können, oder?

Ich frage nur aus Neugier.
das D50 Kit kam für mich gar nicht in Frage. Ich habe das Objektiv direkt aus dem Kitpaket rausrechnen lassen. Das 18-70er hatte ich leihweise von einem Freund. Das war schon ok, allerdings war ich von Anfang an nicht von der Wechselei begeistert. Deswegen habe ich mir vor ca. einem 3/4 Jahr auch die 8800 gekauft. Jetzt mit dem 18-200VR sah die Sache wieder anders aus. Da habe ich zugeschlagen. Mir gefällts. Vermutlich wird die 8800er jetzt überflüssig. Da bin ich mir aber noch nicht 100%ig sicher. Mal sehen.
Verfasst: Fr 24. Feb 2006, 11:16
von sunshine4xxxx
Im
Final Nikon D200 Review von Phil Askey sind sehr
viele Bilder mit Der D200 und Nikon 18-200VR vorhanden.

Verfasst: Di 28. Feb 2006, 12:49
von mb2k
Nach einem 3wöchigen Thailand Urlaub mit der D50 und 18-200 VR kann ich sagen es ist meine Immerdrauf Traumlinse. Sie hat in jeder Situation perfekt gearbeitet für meinen Geschmack bringt der VR einfach wahnsinnig viel, und ich möchte ihn nicht mehr missen.
Insgesamt sind in den 3 Woche ca. 1300 schöne Bilder entstanden.
Und ja ich bin 100% mit der Qualität zufrieden, denn ich schau mir die Bilder nicht im 100 oder 200% Modus am Bildschirm an und untersuche jeden Pixel einzeln.
Dafür das die Cam und Linse so super handelbar waren, und ich dank VR und ISO 1600 sogar bei totaler und Stockfinsterer Nacht noch Bilder machen konnte bin ich einfach glücklich mit der Kombination.
Für den nächsten großen Urlaub gibt es als ergänzung noch ein UWW ala 10-20mm dazu, denn ich mußte feststellen das mit am unteren Ende doch manchmal ein wenig gefehlt hat und damit sind ja noch extremer Perspektiven drin.
Sobald ich dazu gekommen bin, die besten 80-100 Bilder richtig zu bearbeiten und ins Web zustellen, lasse ich sie hier mal sehen ...
Wobei ich auch sagen muss, sehr viel nachzubearbeiten ist eigentlich nicht. Der Auto WB hat gute Dienste geleistet und Licht war tagsüber auch immer genügend vorhanden.
Habe nur RAW gefotet, im Blendenvorwahl Modus. Iso wurde zu 95% manuell kontrolliert.
Mein 50/1.8er hatte ich auch noch dabei, und war für die dunklen Nacht Märkte in Bangkok recht froh darüber. Zumal die CAM mit dem 50er drauf einfach viel kleiner und leichter ist um sie mal abends mit auf tour durch die engen gassen zunehmen.
Alles in allem: Schöner Urlaub und wie ich finde schöne Bilder mit einer super Cam und absolut klassem Allround Objektiv.
Gruß
mb2k
Verfasst: Di 28. Feb 2006, 15:17
von donholg
Das bestätigt meine Erfahrungen mit der Linse.
Bin gespannt auf Deine Bilder.
Verfasst: Di 28. Feb 2006, 15:22
von vico
donholg hat geschrieben:Das bestätigt meine Erfahrungen mit der Linse.
Jau, meine auch.
Ist außerdem ein schöner Erfahrungsbericht mit Praxis-Empfehlungen für eine kleine Urlaubs-Objektivausstattung.
Verfasst: Di 28. Feb 2006, 16:37
von vdaiker
Lasst mal Bilder sehen. Ich bin naemlich noch am ueberlegen ob es mein Tamron 17-35 + Nikkor 28-105 ersetzen koennte. Gewisse Qualitaetseinbussen wuerde ich ja hinnehmen, wenn dann aber jedes zweite Foto wegen Vignetierung oder Verzeichnung durch NC oder ptlens gejagt werden muesste, dann wechsle ich lieber ab und an das Objektiv.
Volker
Verfasst: Di 28. Feb 2006, 16:47
von vico
Hi Volker,
das haben lange Threads so an sich, dass sich manches wiederholt. Weiter oben gab es bereits eine Reihe von Beispielen, auch wenn Webalben immer nur einen ungefähren Eindruck wiedergeben.
Auf meiner Homepage z.B. sind alle Rom-Fotos mit dem 18-200VR gemacht worden, und auch die Fotos "rund um die Bergmannstraße". Gerade bei letzteren, nachdem ich endlich den Sensor meiner D70 habe richten lassen, gab es kaum Korrekturbedarf wegen Verzeichnungen Auch Vignettierungen fallen kaum auf, wenn man etwas abblendet. CA sind allerdings ein Thema, was in kritischen Fällen auf alle Fälle eine Nachbearbeitung erfordert.
Ein Nachbearbeitungsaufwand mit NC oder PS ist meiner Erfahrung nach bei vielen D70-Aufnahmen allein schon deswegen sinnvoll, damit sie ihren leichten Grauschleier verlieren. Aber das ist hier eigentlich off topic, da an anderer Stelle hier im Forum auch schon angsprochen.
Verfasst: Di 28. Feb 2006, 17:18
von jodi2
Ganz dumme Frage an die schon-18-200VR-Besitzer, vielleicht wurde ja auch schon drüber gesprochen: Bis wohin ist denn Eurer eigenen Erfahrung jetzt Freihand mit VR bei kurzen Brennweiten/WW wirklich möglich? Also wenn ich jetzt z.B. mit 18-20mm mal einen Schnappschuss bei wenig Licht machen will (bei "toten"/unbewegten Motiven).
Die übliche Regel 1/Brennweite mit den vier Blenden des VR II zu verknüpfen ist meines wissens nach unrealistisch, bei 1/4s ist denke ich ohne Stativ auch mit noch so viel VR (meist) kein unverwackeltes Bild zu machen, vermutlich weil Art und Wirkung der Schwinungen/Verwacklungen bei solchen Zeiten und Brennweiten einfach anders sind als bei z.B. 1/100 und langem Tele, wofür VR primär/ursprünglich konzipiert wurde.
Besten Gruß
Jo
Verfasst: Di 28. Feb 2006, 19:20
von vico
jodi2 hat geschrieben:Die übliche Regel 1/Brennweite mit den vier Blenden des VR II zu verknüpfen ist meines wissens nach unrealistisch, bei 1/4s ist denke ich ohne Stativ auch mit noch so viel VR (meist) kein unverwackeltes Bild zu machen
Ich hatte das bislang noch nicht systematisch untersucht, aber aufgrund Deiner Frage eben mal ausgetestet. In der Tat lassen sich bei 1/4 sec mit VR bei 18mm noch verwacklungsfreie Aufnahmen machen, darunter ist dann aber auch Schluss (zumindest bei mir

)
Ich glaube, dass das trotzdem meistens eher theoretischer Natur sein dürfte, denn bei solch langen Verschlusszeiten üben auch geringste Bewegungsunschärfen einen wahrnehmbaren Einfluss aus. Und dagegen ist der beste VR machtlos.