
Bereust du es schon, oder ist es in etwa so schwer wie deine alte Kombi mit dem 100-300 + TC?
Moderator: orlando
Danke Jürgen, also ich überlege mir gerade ob ich das 100-300 abstossen soll obwohl mir das Objektiv eigentlich an der D600 gefällt aber halt manchmal zu kurz ist, gut ich hab den Sigma 1.4 aber naja was soll ich sagen überzeugen tut mich das nicht wirklich.pilfi hat geschrieben:Ja Thomas, beide mit dem 50-500er.Thomas S. hat geschrieben:Ja die 298 finde ich auch gut sind die mit dem Sigma 500 entstanden
sowie auch der Gepard.
Gruß
Jürgen
Ne Walti, bereuen tu ich es nichtWalti hat geschrieben:Jürgen, da kriegt FX-Fotografie gleich ein ganz anderes Gewicht![]()
Bereust du es schon, oder ist es in etwa so schwer wie deine alte Kombi mit dem 100-300 + TC?
Ja Hans, der BW-Bereich ist schon Irre und auch Irre gute Leistung.Schnappschuss hat geschrieben:Hallo,
das Ergebnis mit dem 50-500 ist überzeugend. Und wenn ich dazu noch bedenke, was für eine Flexibilität Dir dieser Brennweitenbereich bringt, ist es sicher ein lohnender Kauf gewesen. Glückwunsch.
Dank Klaus. Ich sage mal so, da ich es nocht nicht allzulange habe, denke ich dass es mit dem Sigmaklaus p hat geschrieben:Hallo Jürgen,
ich schaue mir mit Begeisterung Deine Bilder an.Dazu jetzt aber auch mal eine technische Frage. Du hattest ja vorher das Sigma 100-300 mm, welches ja einen sehr guten Ruf hat (ich habe das letzte Modell davon). Hast Du den Eindruck, dass Dein neues Objektiv mit dem 100-300 mm mithalten kann? Und wie vergleichst du die Schärfe des 50-500 mm bei ca 400 mm mit dem 100-300 mm mit Konverter (1.4 Sigma)?
Lohnt sich das von der optischen Leistung her (lassen wir mal VR ausser Acht)?
Und warum hast Du Dich nicht für das neue 80-400 mm von Nikon entschieden?
Und dann noch eine Frage zum Kölner Zoo, den ich leider (noch) nicht kenne. Sind die Gehege dort so gebaut, dass man die meissten Tiere so einfach vor die Linse kriegt? Hier in Zürich ist zum Beispiel wahnsinnig viel hinter Glas. Das wird fast immer nur Murks.