D3 - Eindrücke von Mitgliedern

Alles rund um die D-SLR Modelle, eure Fragen und Antworten. Diskutiert in der Community.

Moderator: donholg

Reiner
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 20936
Registriert: Di 8. Okt 2002, 19:23
Wohnort: Reutlingen
Kontaktdaten:

Beitrag von Reiner »

Kann eigentlich mal jemand testen, wie es mit der IR-tauglichkeit der D3 aussieht?

Hot-Spots? Empfindlichkeit ggenüber der D50/D70?!
Reiner
Stephan_W
Batterie8 Landschaft
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 782
Registriert: Di 21. Dez 2004, 15:36
Wohnort: Delémont/CH

Beitrag von Stephan_W »

mich dagegen würden die Erfahrungen mit "alten" Linsen interessieren, insbsondere dem 17-35/2.8, dem 35-70/2.8, dem 50/1.4 und dem 84/1.4, aber auch dem 35er.

Kann man eigentlich auch die DX-Linsen in dem 5:4-Format nutzen?
Benutzeravatar
Udo H.
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 231
Registriert: Mo 12. Feb 2007, 12:53
Wohnort: Österreich

UDMA Karten Erfahrung

Beitrag von Udo H. »

Das 85 1.4 ist genau so "super" wie an den "alten". Der AF sitzt bei 1.4 besser, da genauer als an der D200

Was mich interessieren würde ist der "burst Modus" bei Dauerfeuer mit Scandisk und Lexar UDMA5 Karten

Hab Die Kamera resettet und bei der LEXAR bekomm ich nach ca. 30 Fotos einen Puffer Overrun und die Kamera stottert dahin, bei der lansameren Ertrem IV passiert das erst nach 100 Aufnahmen.
D-Lightning,NR usw. ausgeschalten und JPG Fine in einheitlicher Größe

Ergibt in der Bufferanzeige: 24FX, 39DX
bei RAW:verlustfrei kompr.: 16FX & 20DX

VG Udo
piedpiper
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 7222
Registriert: Di 22. Feb 2005, 00:02
Wohnort: Haan
Kontaktdaten:

Beitrag von piedpiper »

Stephan_W hat geschrieben:mich dagegen würden die Erfahrungen mit "alten" Linsen interessieren, insbsondere dem 17-35/2.8, dem 35-70/2.8, dem 50/1.4 und dem 84/1.4, aber auch dem 35er.

Kann man eigentlich auch die DX-Linsen in dem 5:4-Format nutzen?
17-35/2,8: Hervorragend!
35-70/2,8: Sorry, habe ich nicht.
50/1,4: Hervorragend!
85/1,4: Hervorragend! (für so eine Linse wurde FX "erfunden" ...)

5:4?: Nein!
Gruss, Andreas
piedpiper
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 7222
Registriert: Di 22. Feb 2005, 00:02
Wohnort: Haan
Kontaktdaten:

Beitrag von piedpiper »

Reiner hat geschrieben:Kann eigentlich mal jemand testen, wie es mit der IR-tauglichkeit der D3 aussieht?

Hot-Spots? Empfindlichkeit ggenüber der D50/D70?!
Ähm... hüstel... wie macht man das? Sorry, hab' keine Ahnung von IR ... :oops:
Gruss, Andreas
jsjoap
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 2795
Registriert: Mo 17. Jan 2005, 21:46
Wohnort: In der Nähe von Regensburg
Kontaktdaten:

Beitrag von jsjoap »

Stephan_W hat geschrieben:mich dagegen würden die Erfahrungen mit "alten" Linsen interessieren, insbsondere dem 17-35/2.8, dem 35-70/2.8, dem 50/1.4 und dem 84/1.4, aber auch dem 35er.

Kann man eigentlich auch die DX-Linsen in dem 5:4-Format nutzen?
Musst du hier lesen..... http://www.nikonpoint.de/viewtopic.php?t=47842

Ob DX mit 5:4 zusammen spielt weiß ich leider nicht,da ich nur das Tokina 12-24 habe, und ich damit nicht probiert habe.

Gruß
Jürgen
Es ist nicht immer leicht älter zu werden, aber bedenke die Alternative

Erfolg steigt nur dann zu Kopf, wenn der erforderliche Hohlraum vorhanden ist!
Stephan_W
Batterie8 Landschaft
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 782
Registriert: Di 21. Dez 2004, 15:36
Wohnort: Delémont/CH

Beitrag von Stephan_W »

danke für die Infos! Wenn ich nur wüsste, wann ich meine bekomme! Aber für knapp 3500 Euro muss man schon ein wenig warten können :bgrin:

Das gibt dann ja insgesamt viel auszuprobieren, z.B. wie sich ein 300/4 an der D3 gegen ein 200er an der D200 schlägt .......... und so weiter.
Gerbil
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 120
Registriert: Di 6. Nov 2007, 09:20
Wohnort: Österreich

Erste Eindrücke D3

Beitrag von Gerbil »

Nachdem der Liefertermin meiner D3 zweimal um eine Woche verschoben wurde, halte ich das Teil nun seit 3 Tagen in der Hand. Meine - sehr subjektiven - ersten und absolut unwissenschaftlichen Eindrücke:

- Klobig. Da ich in letzter Zeit etliche Events und Abendveranstaltungen betreut habe, wurde die D200 (ISO-bedingt) statt der D2x meine Hauptkamera. In ca. 2 Monaten sind wir gut zusammengewachsen. Nun kommt die D3 in Spiel. Ein Klotz, besonders wenn das 70-200er zum FF zum Standardobjektiv mutiert. Aber die Haptik ist gut, besonders mit grossen Händen.

- Bedienung. Kurzfassung: Nach 2-3 Monaten fast 100% D200 unter Stress kommen mir manche Elemente der D3 nicht ergonomisch vor. Zuvor fehlte mir auf der D2x dazu der Vergleich. Die D200 ist praktisch völlig ohne Absetzen vom Sucher zu bedienen. Die Buttons und Hebel auf der D3 gehen (IMHO) unnötig schwer. Und warum kann ich die Belichtungsmessfelder nicht mehr mit dem Daumen verstellen? AE-L/AF-L ist popelig und vom Multifunktionswähler behindert, der zwar genauer ist aber zu hoch herausragt. Die Vertiefung für die ISO/Qual/.. hindert mich, schnell "von links kommend" den ISO Button zu betätigen. Erst "von unten" drückend gibt ein sicheres Gefühl. Fazit: Man darf meine Kritik nicht überbewerten, aber ich habe das Gefühl, dass die D200/D300? Bedienung besonders gut gelungen ist, und ich mir nicht sicher bin, ob alles an der D3 eine Verbesserung oder eben eine nur eine mutwillige Differenzierung (auch zur D2x) darstellt.

- Geschwindigkeit System & AF: Kein Vergleich. Welten zur D200 und präziser als D2x. Die Feinheiten des neuen AF gilt es erst auszuloten, aber ich glaube hier wurden neue Standards gesetzt. Schnell ist die D2x auch aber mit der D3 lassen sich Einzelpersonen in der Menge verfolgen, auch ohne langes Lock-On. Eine Perfektion, die kaufentscheidend ist - besonders in meinem Fall. Ein leichter Lag beim Reinzoomen in der Wiedergabe stört etwas aber daran werde ich mich wohl gewöhnen.

- Bildqualität. Mein anderes Betätigungsfeld ist die Produkt-/Werbefotografie. Hier zählt nur die Qualität der Daten. Dazu wurde aber bereits viel geschrieben und im Rahmen meiner ersten Eindrücke kann ich dies bestätigen: Kein Vergleich zur D200, ähnlich wie D2x von den Details her aber wesentlich sauberere Kanäle auch bei niedrigsten ISOs. Den Vergleich mit der 1DsII/III mittels Interpolieren kann ich aus Bildbearbeitersicht nicht nachvollziehen. Ich habe hier nur 1DsII Dateien aber bereits diese sind unter Studiokonditionen besser detailliert und das ist auch in Ordnung so. Ich freue mich auf das, was von Nikon kommen mag. Meine Frage, ob die Nikon Datein qualitativ besser wurden ist beantwortet und ich bin sehr zuversichtlich für die neue Studio-Nikon D3(?). Bis dahin wird die D3 gute Dienste leisten. Einen Teil dazu trägt aber mit Sicherheit auch das neue 24-70 bei.
Die hohen ISOs sind ein Traum. Für Event-jobs wird ISO Automatik bis max 6400 eingestellt und hinter mir die Sintflut. Was dabei zählt ist gar nicht mal so die hervorragende Rauschfreiheit, sondern das Erhalten der Farben. Bei dieser Art der Fotos kontrolliert niemand das Rauschen, aber Hautfarben müssen halbwegs passen, auch unter widrigsten Lichtumständen (zuvor mittels Graukarte kalibriert) und sättigenden Farbeinstellungen. Das kann Stunden Nachbearbeitung ersparen. AWB kann ich in diesem Zusammenhang noch nicht beurteilen.

- Die Belichtung war schon bei der D2x / D200 hervorragend. Ich habe noch keine Extreme getestet aber es besteht kein Grund zur Annahme, dass hier eine der neuen Modelle schlechter sein sollte.

cheers

P.S. Die D3 macht richtig Lust auf eine D300, da diese nicht nur finanziell, sondern auch praktisch die bessere Wahl für viele Aufgaben sein könnte. Für alle die eine D3 brauchen, wird sie sich schnell amortisieren.
Benutzeravatar
Udo H.
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 231
Registriert: Mo 12. Feb 2007, 12:53
Wohnort: Österreich

Beitrag von Udo H. »

Das mit dem Belichtungs Rad, stört mich auch total :motz: vorallem noch blöd mit Mittel Taste gesichert...

Probier mal Dauerfeuer mit den Standard Einstellungen, und berichte wie viel Schuß gehen bevor Sie stottert...

VG Udo
Bergamotte
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 254
Registriert: So 13. Mai 2007, 22:04
Wohnort: Hannover

Beitrag von Bergamotte »

hat jemand ein bild, wo die kreuzsensoren angeordnet sind bei der d3?
habe zwar gesucht, aber irgenwie zu blind gewesen was zu finden :(

andré
Antworten