Das 18-200 VR kann laut Ken Rockwell so schlecht nicht sein:

Die Rubrik für das optische Zubehör eurer Nikon Kamera mit Autofokus

Moderator: donholg

Andreas H
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 8968
Registriert: Mo 17. Mai 2004, 01:44

Beitrag von Andreas H »

David hat geschrieben:Und das 28-200 von Nikon? Ich hätte mir eher gewünscht, dass sie statt des 18-200, einfach nur das bestehende 28-200G neu aufsetzen, mit AF-S und VR.
Wäre es nicht ein ganz klein wenig inkonsequent die analogen Kameras feierlich zu beerdigen und dann noch Objektive dafür zu entwickeln?

Die Marktchancen eines Weitwinkel-bis-Tele-Zooms werden deutlich höher sein als die eines Standard-bis-Tele-Zooms, wenn man es auf APS-C bezieht.

Grüße
Andreas
David
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 13397
Registriert: Di 6. Jul 2004, 09:41

Beitrag von David »

@ Sebastian:
Ja, klar! Sag ich doch. :) Pixfan sieht nur zwei brauchbare Suppenzooms, das 28-300 von Canon und das neue Nikkor. Aber das 28-200G gehört ebenfalls in die Klasse der brauchbaren bis guten Suppenzooms! Ich hatte es ja selber eine lange Zeit als einzigste Linse. Jedoch hat mir AF-S/VR und WW gefehlt.

:(
jodi2
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 2667
Registriert: Fr 23. Apr 2004, 17:25
Wohnort: Darmstadt und Frankfurt
Kontaktdaten:

Beitrag von jodi2 »

pixfan hat geschrieben:Alles in allem ist es für mich erst das zweite brauchbare Superzoom (nach dem Canon 28-300mm IS) aller Zeiten.
Hast Du das Canon oder kennst Du es näher?
Ich kenn's zwar nicht näher, aber ich kann mich dafür nicht erwärmen, groß, schwer, teuer, in Kombination mit lichtschwach (wo auch einfachere und billigere Linsen oft gut sind) ist das schon recht ungewöhnlich, dazu noch das fehelnden Weitwinkel an Crop-Sensor. Für dieses Geld&Gewicht würde ich glaube ich eher in zwei (vermutlich) kaum schlechtere Linsen investieren.
Mal die optischen Leistungen außer acht gelassen (die beim 18-200 VR ja auch scheinbar nicht unerträglich sind), ist das Nikkor demgegenüber gradezu ein Segen...
David hat geschrieben:Und das 28-200 von Nikon? Ich hätte mir eher gewünscht, dass sie statt des 18-200, einfach nur das bestehende 28-200G neu aufsetzen, mit AF-S und VR.
David, was hast Du denn immer mit Deinem 28-200G??? :roll:
Erstens, wer sagt denn/hat Dir denn gesagt, daß das 18-200 VR schlechter ist, vielleicht ist es sogar besser. Zweitens hast Du denn nicht auch schon öfter WW vermißt bzw. hast Du derzeit nicht ein 18-70? Wirst Du da nicht verrückt, wenn Du dann mal nur das 28-200G dabei hast?
Und drittens: Willst Du jetzt noch ein 18-200 VR? Oder ist eine finanzielle Frage?
Bei mir wäre die Antwort beide Male "Ja"...

Besten Gruß
Jo
Ecuador in Kürze&Deutsch: www.visitecuador.de/welten/

Was ist das für ein knuffiges Tandem auf dem Avatar? www.pinoforum.de
David
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 13397
Registriert: Di 6. Jul 2004, 09:41

Beitrag von David »

Jodi hat geschrieben: David, was hast Du denn immer mit Deinem 28-200G??? :roll:
Erstens, wer sagt denn/hat Dir denn gesagt, daß das 18-200 VR schlechter ist, vielleicht ist es sogar besser. Zweitens hast Du denn nicht auch schon öfter WW vermißt bzw. hast Du derzeit nicht ein 18-70? Wirst Du da nicht verrückt, wenn Du dann mal nur das 28-200G dabei hast?
Und drittens: Willst Du jetzt noch ein 18-200 VR? Oder ist eine finanzielle Frage?
Bei mir wäre die Antwort beide Male "Ja"...

Besten Gruß
Jo

Ich habe mein 28-200G geliebt. Und es hat weitaus weniger polarisiert als das 18-200! Die eindeutige Meinung von allen 28-200-Besitzern ist/war: Top-Linse für das Geld!
:) Und deswegen wäre mir diese Kombination mit einem zusätzlichem, extremen WW lieber, ohne Überschneidungen!

Natürlich hat mir WW irgendwann angefangen zu fehlen. Deswegen habe ich mir das 18-70 gekauft und aus Geldgründen dafür das 28-200 verkauft. Und jetzt warte ich sehnsüchtig auf eine Telelinse...

Das 18-200 sollte es werden, wird es aber nicht mehr, da es mir am langen Ende zu kurz ist! :!:
:)
Andreas H
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 8968
Registriert: Mo 17. Mai 2004, 01:44

Beitrag von Andreas H »

David, in wieweit würde dann ein neues 28-200 Dein Problem lösen, wenn es doch am kurzen Ende zu lang und am langen Ende zu kurz ist? :roll:

Grüße
Andreas
zappa4ever
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 14072
Registriert: Mo 12. Sep 2005, 17:20
Wohnort: Göppingen
Kontaktdaten:

Beitrag von zappa4ever »

David hat geschrieben: ... Und es hat weitaus weniger polarisiert als das 18-200!...
Hat ja auch fast niemand :D

Der Sinn von einem Immerdrauf ergibt sich wohl aus der Namensgebung.
Und was soll ich an einer Crop - Kamera mit ner Linse, die bei mind. 30% zu lang ist. Dann nehm ich, wenn ich Kompromisse machen muss lieber ne Linse zu kurz ist und mach ne Ausschnittsvergrößerung.
Gruß Roland...
jodi2
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 2667
Registriert: Fr 23. Apr 2004, 17:25
Wohnort: Darmstadt und Frankfurt
Kontaktdaten:

Beitrag von jodi2 »

David hat geschrieben:Ich habe mein 28-200G geliebt. Und es hat weitaus weniger polarisiert als das 18-200!
Ich denke, daß liegt einfach daran, daß es einfach wenig "sexy" war/ist, Verarbeitung, AF, kein VR, Lichtstärke, Preis. Ja Preis, denn bei uns (Deutschen wie Nikonauten) herrscht halt doch noch oft die Meinung "Was nix kost isss nix" (was keinerlei Wertung über uns sein soll).
Warum kannst Du denn nicht einfach bei Dir im Kopf die Gleichung aufmachen "18-200VR entspricht quasi 28-200G DX" und den Mehrpreis zahlst Du eben (in meine Augen zu recht und unbedingt zu empfehlen) für AF-S und VR? Dann könntest Du doch wieder ruhig schlafen? ;-)
David hat geschrieben:Und deswegen wäre mir diese Kombination mit einem zusätzlichem, extremen WW lieber, ohne Überschneidungen!
Hast Du denn schon so ein WW?
Aus meiner Erfahrung mit 18-70, 10-20/12-24 und kurrzzeitig 17-55 kann ich sagen: Die Überschneidung zwischen Extrem-WW und 17/18mm ist unerheblich, weder kann 17/18mm 12mm ersetzen, noch 24/28mm die 18mm. Vor allem an einem häufig genutzten bzw. oft allein mitgeführten Standardzoom wird man mit 24/28mm unten oft nicht glücklich.

Nur weil ich auf dem Papier mit einer Kombinationen wie z.B. 12-24 und 24-120 und 120-300 oder 12-24 und 28-200 oder 17/18-55 und 55/70-200 keine oder nur kleine Lücken in der Brennweite habe, heißt das noch lange nicht, daß diese Kombinationen besonders praktisch in der Handhabung sind. Klar will keiner endlos Übernscheidung, sodaß er für "seinen" persönlichen Brennweitenbereich z.B. 6 statt 3 (teure) Linsen braucht, aber ein wenig Überschneidung zu haben ist ein eindeutiger Vorteil.
Andreas H hat geschrieben:David, in wieweit würde dann ein neues 28-200 Dein Problem lösen, wenn es doch am kurzen Ende zu lang und am langen Ende zu kurz ist? :roll:
Jetzt bist Du mir zuvorgekommen...

Gruß
Jo
Ecuador in Kürze&Deutsch: www.visitecuador.de/welten/

Was ist das für ein knuffiges Tandem auf dem Avatar? www.pinoforum.de
Christian Behrens
Braucht keine Motivprogramme
Braucht keine Motivprogramme
Beiträge: 1256
Registriert: Sa 7. Mai 2005, 18:48
Wohnort: Beckum
Kontaktdaten:

Beitrag von Christian Behrens »

also ich bin froh, das ich das 18-200er gekauft habe und nicht irgendeine Kit-Geschichte. Das Teil ist für den Bereich, den es abdeckt schon toll. Die wechselei entfällt oder reduziert sich enorm. VR tut sein übriges. Das kannte ich schon von der 8800er und es ist echt beeindruckend, welche Belichtungszeiten man noch verwackelungsfrei aus der Hand fotografieren kann. Das macht echt Spaß.
Gruß
Christian

(D700, AF-S 24-70/2.8, AF-S 70-300 VR, AF 50/1.8D, AT-X 100/2.8 Pro, SB800)
pixfan
Batterie8 Landschaft
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 684
Registriert: Sa 20. Aug 2005, 16:03

Beitrag von pixfan »

@Jodi

Ich hatte selbst das 100-400 IS und ein Foto-Treff Kollege ist von diesem Objektiv auf das 28-300mm IS umgestiegen (weil es im offenbar unten fehlte und er es oben nicht braucht :lol: ) und der meinte er spüre von der Qualität her keinen deutlichen Unterschied. Es wird wohl bei genauester Betrachtung doch hinter das 100-400 zurückfallen, aber das 100-400 IS ist auch absolute Spitzenware.


@ad Nikon 28-200mm

Zugegen, das hatte ich vergessen. Ich vergleiche mit den Tamron und Sigma x-200mm Zooms.
jodi2
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 2667
Registriert: Fr 23. Apr 2004, 17:25
Wohnort: Darmstadt und Frankfurt
Kontaktdaten:

Beitrag von jodi2 »

pixfan hat geschrieben:@Jodi

Ich hatte selbst das 100-400 IS
...
das 100-400 IS ist auch absolute Spitzenware.
Gegen diese hübsche Teil habe/hätte ich auch nichts... ;-)
Antworten