David hat geschrieben:Ich habe mein 28-200G geliebt. Und es hat weitaus weniger polarisiert als das 18-200!
Ich denke, daß liegt einfach daran, daß es einfach wenig "sexy" war/ist, Verarbeitung, AF, kein VR, Lichtstärke, Preis. Ja Preis, denn bei uns (Deutschen wie Nikonauten) herrscht halt doch noch oft die Meinung "Was nix kost isss nix" (was keinerlei Wertung über uns sein soll).
Warum kannst Du denn nicht einfach bei Dir im Kopf die Gleichung aufmachen "18-200VR entspricht quasi 28-200G DX" und den Mehrpreis zahlst Du eben (in meine Augen zu recht und unbedingt zu empfehlen) für AF-S und VR? Dann könntest Du doch wieder ruhig schlafen?
David hat geschrieben:Und deswegen wäre mir diese Kombination mit einem zusätzlichem, extremen WW lieber, ohne Überschneidungen!
Hast Du denn schon so ein WW?
Aus meiner Erfahrung mit 18-70, 10-20/12-24 und kurrzzeitig 17-55 kann ich sagen: Die Überschneidung zwischen Extrem-WW und 17/18mm ist unerheblich, weder kann 17/18mm 12mm ersetzen, noch 24/28mm die 18mm. Vor allem an einem häufig genutzten bzw. oft allein mitgeführten Standardzoom wird man mit 24/28mm unten oft nicht glücklich.
Nur weil ich auf dem Papier mit einer Kombinationen wie z.B. 12-24 und 24-120 und 120-300 oder 12-24 und 28-200 oder 17/18-55 und 55/70-200 keine oder nur kleine Lücken in der Brennweite habe, heißt das noch lange nicht, daß diese Kombinationen besonders praktisch in der Handhabung sind. Klar will keiner endlos Übernscheidung, sodaß er für "seinen" persönlichen Brennweitenbereich z.B. 6 statt 3 (teure) Linsen braucht, aber ein wenig Überschneidung zu haben ist ein eindeutiger Vorteil.
Andreas H hat geschrieben:David, in wieweit würde dann ein neues 28-200 Dein Problem lösen, wenn es doch am kurzen Ende zu lang und am langen Ende zu kurz ist?
Jetzt bist Du mir zuvorgekommen...
Gruß
Jo