Seite 2 von 2

Verfasst: Do 12. Aug 2004, 19:52
von bruko
Sorry, die Antworten habe ich verpasst - kam keine Benachrichtigung.
nikkormatix hat geschrieben:Ein Einbein macht in jedem Fall Sinn, es bringt dir 1 bis 1 1/2 Blendenstufen Gewinn.
so konkret wollte ich es eigentlich wisen - DANKE
nikkormatix hat geschrieben: Der Maßstab auf diesem Gebiet ist das Monostat www.monostat.de mit dem beweglichen, großflächigen Gelenkfuß, der viel Halt gibt. Leider ist es kein Schnäppchen, die geplanten 40 Euro reichen dafür leider nicht. Die günstigere Alternative wären Einbeine von Giottos, die ebenfalls einen großen Gelenkfuß haben.
Ich konnte mich noch dunkel an die Empfehlung aus digitalkamer.de erinnern und dachte es sei Manfrotto - Monostat wars, das sieht schon ganz anders aus, mit dem Fuß.
ABER das Giotto kostet nur halb so viel, mit Gelenkfuß:
http://www.pluspark.de/cgi-bin/pluspark ... t=temartic
das wirds wohl werden.

Eine Frage noch: Schraubt man die Kamera beim Einbein direkt aufs Stativ, oder muss man dann wieder einen Stativkopf mitschleppen und den Gewichstvorteil vernichten?
Danke

Verfasst: Do 12. Aug 2004, 20:23
von nikkormatix
bruko hat geschrieben:Eine Frage noch: Schraubt man die Kamera beim Einbein direkt aufs Stativ, oder muss man dann wieder einen Stativkopf mitschleppen und den Gewichstvorteil vernichten?
Danke
Theoretisch lässt sich das Einbein ohne einen separaten Kugelkopf bzw. Neiger verwenden, aber damit wäre das Handling doch sehr eingeschränkt. Stell dir vor, du möchtest die Kamera nach oben oder unten schwenken, um ein Motiv (bspw. einen Vogel) zu verfolgen. Das führt mit nur 1 Gelenk - dem im Fuß - nur zu Verrenkungen. Ich verwende mein Monostat mit einem Kugelkopf. Damit kann man das Einbein auch mal irgendwo anlehnen und die Kamera ausrichten. Auf den beim Giottos mitgelieferten Neiger würde ich somit keinesfalls verzichten, zumal das zusätzliche Gewicht mit vielleicht höchstens 150 g kein Thema darstellt.

Gruß
Frank