d70 +Highspeed Speicherkarte

Alles rund um die D-SLR Modelle, eure Fragen und Antworten. Diskutiert in der Community.

Moderator: donholg

jodi2
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 2667
Registriert: Fr 23. Apr 2004, 17:25
Wohnort: Darmstadt und Frankfurt
Kontaktdaten:

Re: wurde bereits getestet :-)

Beitrag von jodi2 »

Petzval hat geschrieben:Wer es genau wissen will:

CF-Vergleichstest mit D70 und anderen Kameras

Es wurden Ultra II, Elite Pro, Microdrive und NoName getestet.

Die Kingston ist übrigens nach 3 Tagen ausgestiegen und war nicht mehr willig in (m)einer D70 zu arbeiten. Nachdem wir 7 Karten in 2 Tagen defekt zurück bekamen kann man davon ausgehen, dass die Karte nicht sehr stabil ist!

ciao ... michael
Hallo Michael,

Ehrlich gesagt finde ich diesen Test und ein Fazit ohne direkte Zahlen a la "Karte x bringt bei Serienbildern erhebliche Vorzüge und Karte y ist deutlich schlechter" nicht sehr aussagefähig. Außerdem hat jeder etwas andere Vorlieben, mit welchem Format bzw. mit welcher Kompression er fotografiert.
Der interne Puffer der D70 hat ca. 25 MB, Serienbildrate ist 3 bps und die Dateigrößen sind ganz grob 0,7/1,3/2,6/5,5/6 MB bei jpg basic/normal/fine/RAW/RAW+jpg. So ich dann noch irgendwoher die realen Schreibzeiten mit einer bestimmten Karte in der D70 kenne (z.B. von Rob Galbraith), kann ich mir dann wie wir alle mal in der Schule gelernt haben einen hübschen Graph zeichnen, wo ich dann für jedes Format und jede Karte genau ablesen kann, ab wieviel Serienbildern Schluß ist mit den 3 bps. Ich hab das hier schonmal versucht darzustellen:
http://www.coolpix-forum.de/viewtopic.php?t=7534

Dann kann jeder selbst entscheiden, welche Karte er für welche Zwecke braucht bzw. wieviel echten Gewinn eine schnelle Karte wann bringt. Wer mit der D70 nur jpg basic fotografiert, kann von den Serienbildern her im Prinzip jede NoName-Karte nehmen, ob bei 50 oder 100 Bildern Schluß ist, interessiert nicht ernsthaft. Und ebenso macht es bei RAW keinen großen Unterschied, ob ich jetzt nur vier Serienbilder mit der Billigkarte oder fünf mit der doppelt so teuren hinbekomme.
Was so ein Graph allerdings nicht erfaßt wie lemonstre schon bemerkte, ist die Wieder-Verfügbarkeit der D70 wenn der Puffer voll war (da dauert es halt mit einer langsamen Karte ein paar Sekunden länger) und die Serienbildrate danach, unter 3bps, die kann mit einer schnellen Karte noch eine Weile erträglich sein.

Gruß
Jo
Ecuador in Kürze&Deutsch: www.visitecuador.de/welten/

Was ist das für ein knuffiges Tandem auf dem Avatar? www.pinoforum.de
Petzval
_
_
Beiträge: 6
Registriert: Sa 10. Jul 2004, 01:16

Re: wurde bereits getestet :-)

Beitrag von Petzval »

jodi2 hat geschrieben:Ehrlich gesagt finde ich diesen Test und ein Fazit ohne direkte Zahlen a la "Karte x bringt bei Serienbildern erhebliche Vorzüge und Karte y ist deutlich schlechter" nicht sehr aussagefähig. Außerdem hat jeder etwas andere Vorlieben, mit welchem Format bzw. mit welcher Kompression er fotografiert.
..... Was so ein Graph allerdings nicht erfaßt wie lemonstre schon bemerkte, ist die Wieder-Verfügbarkeit der D70 wenn der Puffer voll war (da dauert es halt mit einer langsamen Karte ein paar Sekunden länger) und die Serienbildrate danach, unter 3bps, die kann mit einer schnellen Karte noch eine Weile erträglich sein.
Der Test ist auch mehr für Leute geschrieben, die gern selbst Schlüsse ziehen und ihre Bedürfnisse kennen - so in etwa im Stil einer c´t, wo es ein Fazit gibt, welches eigene Interpretationen zuläßt und voraussetzt.

Der 2. Teil des Test geht übrigens genau auf den von Dir angesprochenen Punkt ein - ab wann ist die Kamera wieder einsatzfähig - was man dann aus der Serie mit 20 Bildern in einer bestimmten Zeit leicht ablesen kann.
Ob man unbedingt eine Highspeedkarte braucht oder nicht kann ein AUtor eines Tests nicht sagen, da er die Bedürfnisse nicht kennt und diese auch viel zu unterschiedlich sind - insofern ist ein Fazit nach Schulnotenprinzip oder ähnlichem eine Bevormundung des Lesers.

Beeindruckend war für mich, dass Kingston trotz nominell geringerer Übertragungsrate teilweise schneller als die hochgelobte Ultra II war und das sich das Microdrive so achtbar schlägt.

Wer wann was braucht muss jeder für sich selbst entscheiden ... michael
Petzval
_
_
Beiträge: 6
Registriert: Sa 10. Jul 2004, 01:16

Re: wurde bereits getestet :-)

Beitrag von Petzval »

Ulf hat geschrieben:Meine Kingston Elite Pro 1024 MB arbeitet seit Monaten ohne Probleme...
die reklamierten Kingston Karten waren ausnahmslos 512er, ob das relevant ist kann ich mangels 1024er Kingston Elite Pro leider nicht sagen ... ich bekomme aber i.K. die neue Apacer 100x mit 1 GB zum Test - dann mehr ... michael
bruko
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 120
Registriert: Do 22. Jul 2004, 14:36
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Beitrag von bruko »

Hallo,

hier mal mein Test mit der D70 und dem Microdrive 2GB versus Ultra II 512MB:

Ultra II
Raw+jpg: Nach 4 Bilder dauert der Speichervorgang noch 5sec. (Bereitschaft zu einem Foto ist sofort wieder vorhanden)
jpg fine: Ab ~ dem 15. Bild wird die Kamera langsamer.
jpg normal: nach 120 Bilder wurde mein Finger lahm ;-)

Microdrive:
Raw+jpg: Nach 4 Bilder dauert der Speichervorgang noch 20sec (Bereitschaft zu einem Foto nach ~5sec.)
jpg fine: Ab ~ dem 8. Bild wird die Kamera langsamer.
jpg normal: ab dem 12. Bild wird die Kamera langsamer.

Schönen Sonntag
Zuletzt geändert von bruko am Mo 16. Aug 2004, 13:21, insgesamt 1-mal geändert.
Alles Gute,
Bruno
photoekke
_
_
Beiträge: 3
Registriert: Di 1. Jun 2004, 19:57
Wohnort: Neckargemünd / Heidelberg
Kontaktdaten:

D70 plus Highspeed Speicherkarte ...

Beitrag von photoekke »

Hallo,

eine gute Bewertung der gängigen Speicherkarten für die D70 ist zu finden bei Rob Galbraith:

http://www.robgalbraith.com/bins/multi_ ... =6007-6816


MfG,

photoekke
D70, 18-70, 70-300 ED, SB 800
Retina Spiegelreflex
Antworten