Welche Objektive für D70

Die Rubrik für das optische Zubehör eurer Nikon Kamera mit Autofokus

Moderator: donholg

Rix
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 3632
Registriert: Mo 18. Nov 2002, 22:32
Wohnort: Dreiländereck/Bodensee

Beitrag von Rix »

Mein erster Tip wäre auch das gute, alte 2,8/80-200

Gebraucht zu haben zwischen 400 (Schiebe-Zoom ohne "D") und 600 (Drehzoom mit Stativring) Teuros. Irgendwie sind die Preise gestiegen, rennen alle D70er jetzt eBay ein?

Fast ebenbürtig ist das Sigma 4/100-300, gebraucht für 600-650 zu haben.

Solls noch günstiger sein, ist das Sigma APO 70-300 MACRO SUPER II (Ob die reihenfolge nun richtig ist, weiß ich nicht, aber das "II" sei wichtig, heißt es), neu für 200,- zu empfehlen...

Für noch mehr Tips frag mal starheiner, unseren "Objektiv-Gott" :lol: :oops: :roll: :D
Gruß,
Stefan


"Jetzt lassen wir die Realität mal außen vor und schauen uns an, wie das wirklich geht..."

Tim Pritlove

www.dubistterrorist.de
www.rettedeinefreiheit.de
multicoated
Batterie12 S
Batterie12 S
Beiträge: 1720
Registriert: Sa 27. Mär 2004, 01:19
Wohnort: Offenbach / M.

Beitrag von multicoated »

Rix hat geschrieben:Mein erster Tip wäre auch das gute, alte 2,8/80-200

Gebraucht zu haben zwischen 400 (Schiebe-Zoom ohne "D") und 600 (Drehzoom mit Stativring) Teuros. Irgendwie sind die Preise gestiegen, rennen alle D70er jetzt eBay ein?

Wundert Dich das wirklich, wenn hier jeder jedem erzählt, wie toll diese Teile sind und wie günstig man sie bei eBay bekommen kann? :twisted:
freundliche Grüße

Mathias

________________________________________
D200
D70
Minolta Dimage S414
andiz
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 119
Registriert: Mo 3. Mai 2004, 12:03
Wohnort: Dortmund

Beitrag von andiz »

Ich bin von dem AF 70-210 1:4 recht überzeugt.
Die Optik ist selbst bei Offenblende schön scharf, kontrastreich (obwohl ich bisher keine Streulichtblende habe) und farbneutral. Verzeichnungen konnte ich auch keine nennenswerten feststellen.
Der AF ist über 15m schnell, bei kürzeren Distanzen recht langsam, und sehr zuverlässig. Überstrahlen heller Objekte konnte ich bis jetzt nichtmal bei Offenblende feststellen.
Es hat geringfügige chromatische Abberationen (zu den Bildrändern, dunkelrot), jedoch so gering, daß man darüber hinwegsehen kann (für ein Objektiv dieses Alters ohne ED Farbzerstreuung erstaunlich gut).
Die Serienstreuung soll auch sehr niedrig sein.
Ich werde diese Optik demnächst mal mit einem 1,4er Kenko-Konverter der neuen Serie (angeblich digitaloptimiert) testen. Mal sehen, ob es dann immer noch gute Ergebnisse liefert.

Die Handhabung ist einfach super, der Zoomring läuft satt und gleichmäßig, ohne Schmiermiteldämpfung. Das Innenleben besteht aus Metall.

Man bekommt es in gut erhaltenem Zustand für ca. 150-180 Euro.
Es soll wohl mal Exemplare mit AF-Fehlern gegeben haben, jedoch ist nicht klar, ob dies jetzt an der Kamera oder dem Objektiv selbst lag.

Gruß,
Andreas
Zuletzt geändert von andiz am Di 13. Jul 2004, 11:36, insgesamt 2-mal geändert.
D70
Nikon AF Nikkor 28-200mm/3.5-5.6G IF-ED
Nikon AF Nikkor 70-210 F/4
Antworten