Seite 2 von 6

Verfasst: Do 15. Mär 2018, 21:08
von donholg
Die 7 ist allerfeinst!

Verfasst: Fr 16. Mär 2018, 09:16
von ruediger
Ich mach mal weiter.

Bin wieder in meinem "Reisberg" unterwegs. Sehe diesen Schmetterling fliegen. Grosser Fuchs ( Nymphalis polychloros ). Den habe ich bewusst in meinem Leben noch nie gesehen. Dachte, ist der kleine Fuchs. Nach etwa 2 Stunden schon wieder auf dem Heimweg, sehe ich den kleinen Fuchs. Dann mein Gedankenblitz und zurück zur Fundstelle. Auch Schmetterlinge sind teilweise reviertreu und ich konnte ihn ablichten. Da im April, war dies ein Exemplar, dass überwintert hatte.

10 Nymphalis polychloros
Bild

zum Vergleich 11 und 12 der kleine Fuchs ( Aglais urticae ) in meinem Garten

11
Bild

12
Bild

Verfasst: Fr 16. Mär 2018, 09:53
von Bernhard
Hallo ruediger,

was mir bei deinen Schmetterlingsbildern besonders gefällt, ist der Umstand, dass du diese in ihrem natürlichen Umfeld aufsuchst und dich offenbar sehr mit ihren Eigenheiten beschäftigst. :D
Andere gehen nur in ein Schmetterlingshaus ...

Gruß
Bernhard

Verfasst: Sa 17. Mär 2018, 10:03
von ruediger
Hallo Berhard,

ja, ich bin in meinem Leben erst einmal in einem Schmetterlingshaus gewesen. Die meisten Falter dort ( Botanischer Garten München ) sind auch nur " Allerweltsfalter aus den Tropen". Aber interessant ist es schon, da auch Puppen usw. gezeigt werden. Etliche davon habe ich in freier Natur auch schon abgelichtet. Wobei die Bestimmung teilweise sehr schwer bzw. unmöglich ist.
Aber jetzt wieder welche aus dem "Naturpark Altmühltal"

13 Melanargia galathea (Schachbrett ) bei der Vorbereitung der nächsten Generation bei Eichstätt
Bild

14 bein Saugen am Reisberg
Bild


15 Polymorpha ephialtes ( Wickenwidderchen ) am Reisberg
Bild

Die Widderchen (Zygaenidae) sind eigentlich Nachtfalter die aber am Tage aktiv sind. Liegt vermutlich an ihrer Giftigkeit für Fressfeinde.
Man nennt sie auch Blutströpfchen und es gibt über 60 Arten in Europa, wobei die Variabilität einer Art sehr gross sein kann.

Verfasst: Sa 17. Mär 2018, 17:43
von donholg
Die roten Punkte sehen bedrohlich aus. Hab ich hier in Hessen noch nicht gesehen...bin vermutlich nicht an den richtigen Plätzen unterwegs.

Verfasst: Sa 17. Mär 2018, 23:17
von Bull 38
Bernhard hat geschrieben: Andere gehen nur in ein Schmetterlingshaus ...

Gruß
Bernhard
hmm, exotische Schmetterlinge in der BRD gibt es nur dort...

@ rüdiger
feine Bilder aus der realen "Wildnis" in unseren Sphären...

schöne Grüße

Verfasst: So 18. Mär 2018, 09:09
von ruediger
Wie auch das Schachbrett jetzt weitere 3 Falter aus der Familie der Satyridae (Augenfalter).

16 Coenonympha pamphilus ( kleiner Heufalter ) am Reisberg
Bild


17 Coenonympha arcania ( Perlgrasfalter ) auch am Reisberg
Bild


18 Waldbrettspiel (Pararge aegeria) auch am Reisberg, allerding im Wald
Bild

Verfasst: Mo 19. Mär 2018, 21:29
von ruediger
Ich hoffe es wird nicht langweilig. Ich mach weiter.

19 Macroglossum stellatarum am Reisberg. Auch Taubenschwänzchen genannt. Fliegt wie ein Kolibri und kommt in der Regel aus Südeuropa über die Alpen zu uns. Zählt nicht zu den Tagfaltern, sondern zu den Schwärmern ( Sphingidae ).

Bild



20 Im Garten noch mit der D50 und 105er Makro gemacht

Bild


21 und noch mal ( Die Tierchen faszinieren mich ) im Garten mit hübschen Flügelschlag


Bild

Wie schon gesagt, die Tiere faszinieren mich. Daher möchte ich hier noch ausnahmsweise ein Stückchen Film zeigen. Der Film ist in schlechter Qualität, aber die J1 lässt mit 1200Bilder/sec nichts besseres zu. Die wirkliche Dauer waren nur ca. 1,5 sec.

Die Schlagfrequenz der Flügel beträgt ungefähr 70 bis 90 Schläge in der Sekunde. Funktioniert leider nicht mit dem direkt Laden. Klappt ev. mit nachfolgendem Link. Ich hoffe, ihr müsst euch nicht bei yahoo anmelden.
https://www.flickr.com/photos/ruesa/260 ... 075399006/ Bild

Verfasst: Mo 19. Mär 2018, 22:36
von Bull 38
ruediger hat geschrieben:19 Macroglossum stellatarum am Reisberg. Auch Taubenschwänzchen genannt. Fliegt wie ein Kolibri und kommt in der Regel aus Südeuropa über die Alpen zu uns. Zählt nicht zu den Tagfaltern, sondern zu den Schwärmern ( Sphingidae ).
klasse, ich habe die tiere zum ersten mal in der türkei beobachtet, aufnehmen bei der geschwindigkeit :bgrin: , war nichts...

Verfasst: Di 20. Mär 2018, 22:04
von ruediger
22 Distelfalter (Vanessa cardui) im Garten
Bild

Anfang Mai 2009 hat es bei uns ein Phänomen von diesem Falter gegeben.
Bei starkem Südostwind sind Milliarden dieser Schmetterlinge über das Land getrieben. Teilweise musste man nach 10 min Autofahrt den Kühler frei machen.


23 Nahaufnahme Reisberg
Bild


24 Admiral ( Vanessa Atalanta) im Garten
Bild