Seite 2 von 3

Verfasst: Sa 7. Nov 2015, 17:00
von karlmera
Wozu ist dann der Hinweis "los" und der Pfeil? Das sollte zum Lösen des Adapters sein.

Verfasst: So 8. Nov 2015, 09:09
von nicnero
Zum lösen des Objektiv von der Kamera
Anders kann ich es mir nicht vorstellen

Verfasst: So 8. Nov 2015, 11:58
von karlmera
Ich könnte mir vorstellen, daß der Adapter zum Lösen etwas Gewalt braucht.
Das Problem ist wohl nichts Neues.

http://forum.mflenses.com/how-to-remove ... 65065.html

Verfasst: Di 10. Nov 2015, 00:06
von La18y
Ist ja ulkig, daß es dafür sogar einen Thread gibt, wenn auch in einem anderen Forum. :hehe:

Ich könnte mir eher vorstellen, daß ein P6-Objektiv mal von der Kamera fällt, wenn man versehentlich 'am falschen Blendenring' dreht. :o Gehört habe ich von so einem Fall aber noch nie. Und mir selbst ist sowas auch nicht passiert ;)

Also: einfach mal drehen, und aufpassen, daß das Objektiv dabei immer weich gepolstert ist... :super: Wenn sich nach 60° Drehung :!: kein Adapter vom Objektiv löst, habe ich mich geirrt. ;)

Verfasst: Di 10. Nov 2015, 16:01
von nicnero
Was ist das für eine Antwort :((

Verfasst: Di 10. Nov 2015, 16:22
von FM2-User
Bei Pentacon bzw. meiner Kiev66 wird das Objektiv angesetzt, aber mit einem Ring eingerastet ohne den Tubus selbst zu drehen.
Läuft also anders als gewohnt, wo mit Punkt auf Punkt und alles nach längstens 60° der "klick" kommt.
Ich meine, ich habe die gleiche Linse daheim auch, wenn auch leider nach einem Sturz mit verschrobenem Bajonett.
Ich guck' gerne mal nach, aber bitte noch etwas Geduld.

Verfasst: Fr 13. Nov 2015, 14:50
von karlmera

Verfasst: Fr 13. Nov 2015, 15:14
von karlmera
Zu beachten ist, daß nur der geriffelte Klemmring drehbar ist, der Adapter nicht, der ist fest und geht leicht heraus, wenn man den Klemmring dreht.

Verfasst: So 15. Nov 2015, 18:16
von La18y
karlmera hat geschrieben:Vielleicht hilft das noch:

http://www.astrotreff.de/topic.asp?ARCH ... _ID=106609
Anmerkung dazu: die Bilder zeigen das 300er Sonnar, ebenfalls in der 4. Generation.

Das (von außen nicht sichtbare) Gewinde im P6-Bajonett ist aber ein Rechtsgewinde. An einer Kamera mit P6-Bajonett dreht man den Rändelring, von vorn gesehen, linksherum zum Öffnen, daraus wird hier rechtsherum (die Pfeilrichtung "los"), weil wir ohne Kamera von hinten draufschauen.

Der Rändelring hat eine kleine Madenschraube, die die Drehbarkeit des Ringes auf 60° beschränkt. Vor gewaltsamem Aufschrauben sollte man diese Schraube herausdrehen (Frotteehandtuch drunterlegen, das fängt kleine Schrauben zuverlässig ab), sonst kann sie beim Öffnen abbrechen. :hilfe: Danach die Schraube wieder reindrehen.

Verfasst: Mo 16. Nov 2015, 09:42
von FM2-User
so, habe meines mal begutachtet.
Ist offenbar defekt, muss mal was abbekommen haben. :cry:
Adapter ist nicht dran, kann daher auch nix beisteuern. Gibt es Bastler unter Euch? Die Blende spinnt auch etwas.
Werde ggf mal mit Schraubendreher dran gehen und Bildchens machen. Aber erst, wenn es gaaaaanz viel draußen stürmt.