Seite 2 von 4
Verfasst: Di 4. Aug 2015, 13:49
von zyx_999
Eine externe 2TB Western Digital My Passport (USB 3.0) kostet ca. 100€ - ist sehr schlank, relativ robust, IMO schnell genug - Strom per USB. Kauf Dir 2 davon, eine für unters Sofa, 1 irgendwo außer Haus (Familie/Kumpel) und gut is. Die ganze Clouderei mit lahmem Tempo und Jedermann-Draufsicht ist nichts für mich.
Und wenn's dann mal so weit ist, sind halt im Extremfall die letzten Bilder weg. Die liegen aber höchstwahrscheinlich noch auf der CF-/SD-Karte

Verfasst: Di 4. Aug 2015, 13:51
von vdaiker
Viele Fritzboxen können auch als NAS betrieben werden, einfach 'ne externe USB-Platte dran hängen und schon haste eine weitere Festplatte im Netz die man sicher irgendwie dafür nutzen kann. 1&1 bietet doch diesen "Homeserver" als DSL-Router, der sollte das auch können.
Und ja, wenn möglich sollte man die zweite Platte außer Haus lagern, am besten in einem Banksafe, und nicht im Dachgeschoss, aber das ist mir halt auch zu aufwändig.
Verfasst: Di 4. Aug 2015, 14:44
von Klenkes
die zweite Platte außer Haus ist bei mir eine Cloud beim externen Anbieter.
Bei mir kommen täglich Daten dazu - wie will man das mit einer 2. Sicherung auf HDD, die bei Freunden, Bank oder sonstwo liegt, machen

Die Freundschaft wird nicht lange halten, wenn man alle paar Tage die Biervorräte beim Kumpel löscht, nur weil man wieder mal die Platte braucht. Irgendwann denkt der, Du willst was von seiner Frau
Ich spiele mit dem Gedanken, bei Bildern einfach alle grün markierten mit mehr als 3 Sternchen im Stapel zu JPGs mit voller Auflösung zu machen und die online zu parken. So brauche ich nur 1/4 der Daten hochladen und hätte im worst case wenigstens die bearbeiteten und irgendwann mal für gut befundenen JPGs.
Verfasst: Di 4. Aug 2015, 14:47
von bjoern_krueger
Moin!
@Klenkes
Sehe ich genauso wie Du (jetzt wird's langsam unheimlich...)
Deshalb würde ich entweder die externe Cloud nehmen (dabei besteht aber weiterhin das Problem mit dem initialen Upload) oder eben eine Platte irgendwo in der Wohnung verstecken.
Mal sehen, was sich noch ergibt.
Viele Grüße,
Björn
Verfasst: Di 4. Aug 2015, 15:33
von bjoern_krueger
Moin!
Ich habe einen Anbieter gefunden, der genau das leistet was ich will.
Man bekommt eine Festplatte zugeschickt, spielt die Daten drauf und schickt sie zurück. Anschließend werden die Daten dann in den online-Speicher kopiert und sind verfügbar.
Kleiner (oder eher großer) Haken:
500GB kosten 14,90€ pro Monat, 1TB 24.95, 2TB 49,50 und 5TB 124,50€
500GB wäre Minimum, aber 14,90€ im Monat summieren sich mal eben auf knapp 180€/Jahr, was mir zu viel ist.
100GB gibt's gratis (für 12 Monate, danach 4,49/Monat), allerdings haben meine jpgs in hoher Auflösung schon 140GB.
Vielleicht kann man ja für alle Familienmitglieder so ein Gratispaket bestellen, was allerdings auch wieder nicht ganz fair ist...
Ach so, der Anbieter ist übrigens Strato.
Viele Grüße,
Björn
Verfasst: Di 4. Aug 2015, 15:35
von vdaiker
Wenn man mal so überschlagsmäßig rechnet:
- VDSL50 mit etwa 10 MBit/sec upload, runden wir auf 1 MByte/sec
- 1 TB Datenmenge --> 1024*1024 sec = ungefähr 300h
wenn ich richtig gerechnet habe.
So kann das in der Praxis nicht vernünftig funktionieren.
Verfasst: Di 4. Aug 2015, 15:41
von bjoern_krueger
Moin!
ja, und ich hatte nicht im Ansatz 1MB/s sondern eher 50kB/s.
heißt also Faktor 20 also 6000h = gut 8 Monate (!!).
Sag ich ja, geht nicht. Aber wenn man inkrementell arbeitet, und nur Aktualisierungen und neue Daten hochlädt, geht es.
Aber ich hatte ja schon oben geschrieben, dass es bei Strato funktioniert mit dem Schicken einer Festplatte für den initialen Datenstand. Ist halt nur teuer.
Viele Grüße,
Björn
Verfasst: Mi 5. Aug 2015, 14:30
von sven2024
Moin,
also ich habe eine Synology NAS Box, die direkt an eine kleine USV angeschlossen ist. So ist das Ding zumindest vor Stromausfall und Blitz sicher. Des weiteren habe ich zum Backup 2* 2,5" HDD die ich alle 1 - 2 Wochen tausche. Dort ist die Sicherung des NAS konfiguriert. Es ist nicht alles drauf, aber dass, was wichtig ist. Die nicht angeschlossene HDD wandert dann in einen Feuerfesten Tresor zu Hause, alternativ ins Backschließfach das auch dem Weg zur Arbeit einfach zu erreichen ist.
Wenn man Daten extern sichern möchte und ggf. den Cloud Providern, etc. nicht so richtig traut. Mit einem NAS kann man auch über das Internet Daten per rsync sichern. Initial z.B. im heimischen Netzwerk mit hohem Datendurchsatz und anschließend das Delta über Internet. Wird auch im "professionellen" Bereich gerne gemacht.
Grüße Sven
Verfasst: Mi 5. Aug 2015, 15:00
von Klassefotos
Klenkes hat geschrieben:Ich spiele mit dem Gedanken, bei Bildern einfach alle grün markierten mit mehr als 3 Sternchen im Stapel zu JPGs mit voller Auflösung zu machen und die online zu parken. So brauche ich nur 1/4 der Daten hochladen und hätte im worst case wenigstens die bearbeiteten und irgendwann mal für gut befundenen JPGs.
Ich mache es so wie Klenkes es vielleicht vor hat. Alle Bilder (mehr als 4 * ) kommen bei mir als JPG mit voller Auflösung auf die Domäne, wo ich Owncloud am laufen habe.
Gruß
Achim
Verfasst: Mi 5. Aug 2015, 17:46
von Hanky
zyx_999 hat geschrieben:
bei einem Hausbrand helfen Dir Deine an verschiedenen Orten im Haus untergebrachten FPs höchstwahrscheinlich nicht viel.
Wenn mein Haus abfackelt, sind meine Bilder das allerkleinste Problem
Die Wahrscheinlichkeit dass es brennt, wie nanomässig ist die? Sollte eine ähnliche Quote haben wie der Sechser mit Zusatzzahl, zum Glück gleich Null beim Hausbrand, leider gleich Null beim Lotto