Seite 2 von 2

Verfasst: Fr 17. Apr 2015, 12:05
von Klenkes
Naja komm :oops: Ich hab doch nur das Knöpchen gedrückt ;) Und noch nicht mal abgeblendet...

Was ich aber gemacht habe ist über den Winter meine Objektive "studiert", d.h. mittels Focal bei unterschiedlichen Brennweiten und Blenden die AF-Korrekturwerte ermittelt und daraus einen möglichst gut über den gesamten Bereich nutzbaren gesamt-Korrekturwert ermittelt.

Die Festbrennweiten sind da problemlos, da kommt z.B. bei rum, dass man Offenblende -11 und abgeblendet -8 braucht. Da sind dann -9 oder -10 für beide Fälle perfekt.

24-70 und 70-200 haben jedoch völlig unterschiedliche Ergebnisse, mal + und mal - und da einen sinnvollen Wert finden war schon schwieriger.

Für Langeweile bei Schlechtwetter eine geniale Beschäftigung :super: Nur genug Licht muss man haben, bei weniger als 5 EV (?) meckert Focal...

Verfasst: Fr 17. Apr 2015, 13:18
von FM2-User
der Skorpion kommt klasse!
Hier ist übrigens ein Bild leicht out-of-focus mitunter erwünscht - zum Überlagern, da so die Farben der Sterne besser kommen.
Antares z.B. ist knalle rot (der helle auf der Linie zum oberen Drittel in der mitte)

Verfasst: Fr 17. Apr 2015, 14:10
von GertK
@Torsten: Skorpione sind da auch drauf? Bei minus 15°C? :oops:

Jaja, nix gemacht....... Ich war bisher zu faul (offiziell: keine Zeit), um das herauszufinden. Aber es lohnt sich, wie man sieht. Danke für den Ansporn :super:

Verfasst: Fr 17. Apr 2015, 14:48
von Klenkes
Angeblich kommt das bei der Damenwelt ja mächtig an, ihnen "vorher" noch schnell die Sterne zu erklären :bgrin:

Du solltest mich (uns) ausgiebig fortbilden...der 2. Frühling kommt dann bestimmt :cool:

Ansonsten - mein Weib ist Skorpion, lag aber zu dem Zeitpunkt noch in den Federn, ist also sicher nicht auf dem Bild drauf :hehe:

Verfasst: Fr 17. Apr 2015, 16:01
von FM2-User
aaaalso,
kurze Aufklärung.

wg 2. Frühling:
Sitzt das Paar auf der Bank unter freiem Himmel-
Er: Schatz, soll ich Dir mal den großen Bären zeigen?
Sie: und was machen wir, wenn gerade jemand kommt?

wg Skorpion:
die astrolügischen Sternzeichen wurden bei den Babyloniern definiert. Die hatten noch keine Trennung Astronomie/Astrologie.
Und zwar waren das in etwa die Zeiträume, in denen die Sonne in dem Sternbild stand.
Durch die Präzession hat sich das seither etwas geändert.
Die Astrolügen bei uns haben somit etwas Erklärungsnot, die Chinesische Astrologie berücksichtigt das, dann hört's bei mir auf dem Gebiet aber schon auf.
Jedenfalls ist klar: Wer Skorpion ist (wie meine Holde auch), hat etwa ein halbes Jahr später die Sonne im Rücken und kann folglich "sein" Sternbild alsbald nach Sonnenuntergang sehen.

Den Namen hat das Sternbild aus der Mythologie:
Er hat den übereifrigen Orion mit einem Stich getötet woraufhin dieser am Himmel verewigt wurde (die drei Sterne in einer Reihe, die man gerne erkennt, zur Zeit in der Abenddämmerung)
Der Skorpion wurde zur Strafe genau gegenüber platziert.

Beide Hauptsterne der Sternbilder, Antares im Scorpius
und Beteigeuze im Orion sind schon mit bloßem Auge sehr rötlich zu sehen und sind an sich riesig. Anstelle der Sonne wären wir z.T. mitten drin :o

Schwenk zurück zur Mythologie:
Der Schlangenträger Asklepios wollte Orion noch helfen und wurde auch an den Himmel gesetzt, als Skorpion-Bewacher neben diesen. Er liegt als Sternbild auch auf der Ekliptik.
Wir haben also 13 Tierkreiszeichen aber nur 12 Sternzeichen, weil die Babylonier lieber einfach rechnen wollten.
Nicht nur, dass die Sonne z.B. nicht mal eine Woche lang im Skorpion steht, die späten Horoskop-Skorpione und frühen -Schützen (etwa jede(r) dritte) sind eigentlich Schlangenträger.

Und um die Kurve zum Threadtitel zu bekommen:
In der Hoffnung, mit diesem Beitrag den ein oder anderen ersten und zweiten oder dritten Frühling begünstigt zu haben, wünsche ich ein schönes Wochenende und gutes Gelingen
... natürlich bei den Sternaufnahmen :cool:

und wer bei Jauch mit diesem unnützen Wissen die Million holt, gibt mir 10% :super:

Verfasst: Fr 17. Apr 2015, 16:17
von zyx_999
FM2-User hat geschrieben: und wer bei Jauch mit diesem unnützen Wissen die Million holt, gibt mir 10% :super:
Du solltest Dich als Telefonjoker aufstellen lassen ;)
Klenkes hat geschrieben: Was ich aber gemacht habe ist über den Winter meine Objektive "studiert", d.h. mittels Focal bei unterschiedlichen Brennweiten und Blenden die AF-Korrekturwerte ermittelt und daraus einen möglichst gut über den gesamten Bereich nutzbaren gesamt-Korrekturwert ermittelt.
:oops: Was ist Focal? :oops:

Hr./Fr. Google konnte mir da nicht sicher helfen.

Verfasst: Fr 17. Apr 2015, 16:38
von Klenkes
http://www.reikan.co.uk/focalweb/ ;)

Uff, das geballte astrologische und mythologische Fachwissen verblüfft. Außer dass ich schonmal gehört habe, dass es eigentlich 13 Sternzeichen geben müsste, konnte ich Deine Bemühungen zwar audiovisuell aufnehmen, ob ich das jedoch einsortiert und abrufbar gespeichert bekomme :hmm:

Ich wollte auch nur kurzfristig Frauen mit Sternenwissen beeindrucken, Du betäubst sie gleich und schleppst sie dann ab :nono: Ob das legal ist :?: Fast wie K.O.-Tropfen :P

Verfasst: Sa 18. Apr 2015, 05:54
von Klenkes
So, endlich mal wieder Zeit, in die mitgebrachten Bilder zu schauen. Zum schnellen Abhaken der Trip in die nicht lohnenswerte BMW-Welt, die als Abfallprodukt der Tour zum Münchener HBF auch genau dort hin gehört...in die Tonne :cool:

Da drinnen hümmele Leute unterwegs waren kann ich nur Bilder von außen zeigen. Naja..völlig neu war mir, dass Funktürme auch mit elliptischen Grundriss gebaut wurden :o :hehe:

Bild

Viel cooler fand ich den Olympiapark, dazu fehlte dann aber die Zeit und vor allem hatte ich den Mantel im Auto gelassen. Mein Highlight - die Schwimmhalle. Was für ein geiles Gebäude, was für eine Kulisse :!: Das Foto kann das gar nicht richtig transportieren :(

Bild

Der Tag brachte immer wieder starke Schneeschauer, die uns auch noch beschäftigen sollten. Hier sieht man schon, was sich da noch zusammengebraut hat.

Bild

Unser Weg zurück zum Skiort ging M-GAP-Seefeld-Zirler Berg-Inntalautobahn...und 30km vor Garmisch ging das Wintermärchen los :D Bierdeckelgroße Schneeflocken, festgefahrene Schneedecke, eine Landschaft wie in Lappland :super: War das geil, einfach unglaublich, was da im Nordstau in kurzer Zeit vom Himmel kam. Und geil war auch zu sehen, wie Verkehr im Alpenraum bei so einem Wetter trotzdem fließen kann, so entspannt und kraftstoffsparend bin ich glaub ich im Leben noch keine 100km gefahren :cool:

Verfasst: Sa 18. Apr 2015, 16:26
von zyx_999
:dank: für den Link :)

Wir hatten vor 1000 Jahren mal ein ziemlich großes UT im Olympiapark. Der ist als Ziel wirklich lohnend und als kleines Abfallprodukt reicht die BMW-Welt halt auch. Is halt ein ziemlich groß geratenes Auto Abholzentrum.

Das Wintermärchen hört sich zwar schön an, ich bin aber trotzdem heilfroh, dass das Thema jetzt erst mal abgeschlossen ist.

Verfasst: So 19. Apr 2015, 06:36
von Klenkes
Bild

Bild