Seite 2 von 2

Verfasst: Mi 16. Jun 2004, 15:06
von jodi2
wegus hat geschrieben:@jodi2:

ich hatte den Speicherfehler auch nicht glauben wollen und ich kenne mich eigentlich berufsbedingt gut genug mit PC's aus und hätte es ahnen können. Ich würd nen Speichertest laufen lassen. Ist alles o.k. nimm FW!
Blöde Frage, wie mach ich denn einen Speichertest?

Verfasst: Mi 16. Jun 2004, 15:24
von Oli K.
Hier kannst Du so ein Tool herunterladen:

http://www.heise.de/ct/ftp/ctsi.shtml


[Edit:]

Bzgl. "Bios flashen": Ok, wenn die Karte den USB 2.0 Betrieb steuert, möchte ich aber nicht ausschliessen, dass Windoof evtl. gepatched werden muss... :roll: Schon mal geschaut, ob es evtl. einen Patch von M$ gibt :?: Vielleicht gibt es auch ein Treiber-Update bei Deinem Board-Hersteller... :roll:

Verfasst: Mi 16. Jun 2004, 17:29
von Gast
Thema Speichertest:

AUf einer der letzten c't CDs waren Hardwarediagnosetools, falls Du evtl. Zufriff auf eine SuSE Distribution hast (NEIN DU MUSST DICH NICHT MIT LINUX AUSKENNEN) einfach die erste CD/DVD booten und statt Installation Speichertest auswählen...

Windows braucht allenfalle einen Treiber für die Karte, denn die wird über PCI angesprochen und das kann Windows ja ...

Verfasst: Mi 16. Jun 2004, 17:48
von Bernd
Hallo,

ich habe wohl Glück gehabt, ich habe mein Mainboard mit einer PCI Karte (Ali-Chip) nachrüsten können ohne Probleme :wink: :D (just plug and play).

Hast Du Windoof XP mit SP1? Den SP1 brauchts mindestens, damit USB 2.0 geht. Scanner geht wahrscheinlich weil USB 2.0 Fullspeed (nicht High Speed)?

Ansonsten gabs noch einen M$-Patch, am einfachsten findest du den auf www.usbman.com , ebenso wie Links zu aktuellen Treibern.

Weiter wär mal interessant in der Systemsteuerung/Hardware zu gucken, ob es einen Konflikt gibt (dickes gelbes Ausrufezeichen), oder IRQ Konflikte (die Eigenschaften der USB Einträge angucken).

Verfasst: Do 17. Jun 2004, 01:57
von Ganter3
Mir fällt da noch was ein :idea:
Kann es sein das Du einen PCI slot nutzt der sich seine ID mit einem anderen Teilt? Ich hatte da mal Probleme mit ner Sounblasterkarte. Guck mal im Handbuch nach wie sich die ID´s verteilen und probier mal einen nicht geteilten.

Wenn Du das schon berücksichtigt hast, vergiss was ich geschrieben hab ;-)

Verfasst: Do 17. Jun 2004, 11:12
von jodi2
Mainboard-Tausch ist mir bei meinem Billigrechner zu heiß, obwohl es vielleicht billig wäre, dann hängt vielleicht was am Prozessor, das grade erst aufgerüstet RAM läuft nicht, XP neu installieren, dazu hab ich mir sagen lassen, daß ich kein normales Mainboard habe sondern Billig-MicroATX (wasauchimmerdasist). Also wenn's nicht sein muß, bitte nicht, nur damit ich ein paar Minuten beim Bildereinlesen spare, sonst läuft die Büchse nämlich tadellos.
Bios-Update ist etwas nebulös, so 100%ig stimmt meine Mainboardbezeichnung nicht mit den gefundenen Updates überein und die bisher gefunden Versionen sind alle sogar niedriger als meine, also auch da kann ich's vermutlich nur verschlimmbessern.
Blieb noch Firewire. Aber nachdem ich gestern nicht in der Lage war, in ganz Darmstadt einen Firewire Cardreader aufzutreiben, in manchen Fach(!)geschäften wollte man mir nichtmal glauben, daß es sowas gibt (Fotokoch hat sowas ganz normal von SanDisk für 35 Euro im Programm), hab ich noch einen allerletzten USB-Versuch mit dem "normalen" USB 2.0 CF-Reader "Imagemate" von SanDisk gemacht, der mir in einem Fotoladen über den Weg lief (scheint relativ neu zu sein), weil ich jetzt schon ein paarmal gehört hab, daß Multireader evt. problematischer sind als "Mono-"Reader. Und was soll ich sagen, daß Ding läuft und läuft und läuft nicht nur als erster und einziger Reader unter USB 2.0 be mir tadellos, es ist auch schneller als bisher alle anderen (so sie mal ein komplettes MD ohne Fehler kopiert hatten), etwa 3,5mal so schnell wie über USB1.1, 5 min statt 18 min für 1 GB. Damit kann ich leben, das ist mir das Geld für USB-Karte und Reader wert und für mehr brauch ich USB 2.0 auch derzeit nicht.
Jetzt muß ich nur noch in mich gehn, ob ich mich wiedermal weiter über die unverschämten Zubehörpreise im Fachhandel ärgere (35 Euro zu 20 Euro bei Fotokoch) oder es zurückgebe und bei Fotokoch zu dem Reader gleich noch ein 50/1.8 mitbestelle, das fehlt mir noch in der Sammlung, würde mir etwas Bewegung verschaffen und wäre noch im Budget drin...

Merci für Eure Hilfe!
Jo

Verfasst: Do 17. Jun 2004, 11:13
von jodi2
Ganter3 hat geschrieben:Mir fällt da noch was ein :idea:
Kann es sein das Du einen PCI slot nutzt der sich seine ID mit einem anderen Teilt? Ich hatte da mal Probleme mit ner Sounblasterkarte. Guck mal im Handbuch nach wie sich die ID´s verteilen und probier mal einen nicht geteilten.

Wenn Du das schon berücksichtigt hast, vergiss was ich geschrieben hab ;-)
Auch eine Idee, aber ich hatte sogar schon ale anderen PCI-Karten ausgebaut, ohne Erfolg.

Gruß
Jo

Verfasst: Fr 18. Jun 2004, 15:31
von stefan1973
hi

usb kann ganz toll funktionieren oder aber ne dolle macke sein...

ich weiß das es einige chipssets gibt die probleme mit diverses usb geräten haben. (timing fehler etc.)

mmh.. was ich vor kurzem erst gelesen habe: ist das kabel auch usb 2.0
fähig was du benutzt. es gibt wohl einige wenige usb 1.1 kabel welches für 2.0 nicht mehr ausreichen.

probleme kann es auch aufgrund von irq konflikten (vor allem wenn wind**f die kontrolle hat und sie nicht mehr hergeben will, acpi etc.), overclocking, nicht verträglichen anderen karten geben. möglichkeiten gibt es da ne menge.
möglich das auch treiber irgendwie müllig ist und immer wieder benutzt wird. oder ein anderer treiber schiesst dagegen...

versuch dich hier mal durchzulesen:
http://www.usbman.com/USB_Guides.htm




wenn gar nichts mehr geht:
wie wäre es als alternative ein IDE <->CF adapter der auch von aussen zugänglich ist.

oder ein PCMCIA laufwerk.. die cf karten kannste dann mit einem cf-pcmcia adapter lesen.

neuer pc....
notebook...

:-)

*daumen-drück*

bye
stefan

ps rumg**glen mit den suchbegriffen "usb 2.0 problem"

Verfasst: Fr 18. Jun 2004, 15:42
von jodi2
stefan1973 hat geschrieben:hi
oder ein PCMCIA laufwerk.. die cf karten kannste dann mit einem cf-pcmcia adapter lesen.
Daran hatte ich auch schon gedacht, wäre aber bei mir etwas schlecht zugänglich...
Aber es tut ja jetzt mit dem SanDisk Reader...

Chao
Jo

Verfasst: So 20. Jun 2004, 21:44
von Ernst
Hallo Jodi2,

versuch mal den Onboard USB 1.1 im Bios zu deaktiveren. Hatte bei meinem Rechner das selbe Problem. Bei mir hat das geholfen. :wink: