Seite 2 von 2
Verfasst: Fr 8. Nov 2013, 08:03
von Helge55
Das ist mir noch nie passiert. Es heisst ja auch, dass Audio-CDs nach 20 Jahren nicht mehr spielen, Ein Gerücht. Meine allerersten CDs spielen immer noch. Auch die selbst gebrannten. Ich wart es einfach ab.
Externe Platten sind auch nicht die 100%ige Lösung: Neulich musste ich meine Sicherungsplatte zweimal einschalten, weil sie beim ersten Mal nicht anfangen wollte zu drehen...
Absolute Sicherheit scheint es nicht zu geben.
Viele Grüße
Helge
Verfasst: Fr 8. Nov 2013, 08:19
von zyx_999
Aus diesem Grund sichert man seine wichtigen Dateien nicht nur 1-fach auf einer externen FP, sondern mehrfach auf unterschiedlichen Medien.
Ich habe letztes Wochenende eine meiner externen FPs zerstört, das ist aber bzgl. der wichtigen Daten kein Problem (außer der Preis für die Ersatzplatte), dafür gibt es ja Sicherungen.
Verfasst: Fr 8. Nov 2013, 10:52
von Helge55
zyx_999 hat geschrieben:Aus diesem Grund sichert man seine wichtigen Dateien nicht nur 1-fach auf einer externen FP, sondern mehrfach auf unterschiedlichen Medien.
...
Ich weiß ja. Aber für einen IT-ler bin ich mit meinem Sicherungskonzept schon ganz weit vorn. Denn "Ein Profi sichert nie!"
Viele Grüße
Helge
Verfasst: Fr 8. Nov 2013, 18:52
von Elwood
Helge55 hat geschrieben:Es heisst ja auch, dass Audio-CDs nach 20 Jahren nicht mehr spielen, Ein Gerücht. Meine allerersten CDs spielen immer noch.
Man kann industriell gepresste Audio
CDs nicht mit selbstgebrannten
DVDs vergleichen.
Ich empfehle folgenden (aelteren) c't Artikel ueber Archival Grade(!) DVDs:
http://www.heise.de/ct/artikel/Silberne ... 91658.html