Seite 2 von 4
Verfasst: Fr 11. Okt 2013, 10:18
von vdaiker
Jan_N hat geschrieben:Ist denn der VR vom 16-35 in der Lage, wirklich knackscharfe Aufnahmen im Bereich von sagen wir mal 1/5-1/20 zu liefern?
Geht schon:

1/8sec, freihand.
Verfasst: Fr 11. Okt 2013, 11:21
von nikontina
Jan_N hat geschrieben: Was ist noch mal der/das FoL?
festival-of-lights.de
gruss tina
Verfasst: Fr 11. Okt 2013, 13:44
von pilfi
Für mich persönlich sind/waren die wesentlichen Punkte für das 16-35er ausschlaggebend.
-es ist nicht ganz so riesig und schwer
-die hervorragende Bildqualität und der
-sehr gut funktionierende Bildstabilisator, der auch die Freihand-Fotografie bei schlechten
Lichtbedingungen ermöglicht.
Gruß
Jürgen
Verfasst: Fr 11. Okt 2013, 14:02
von Thomas S.
pilfi hat geschrieben:Für mich persönlich sind/waren die wesentlichen Punkte für das 16-35er ausschlaggebend.
-es ist nicht ganz so riesig und schwer
-die hervorragende Bildqualität und der
-sehr gut funktionierende Bildstabilisator, der auch die Freihand-Fotografie bei schlechten
Lichtbedingungen ermöglicht.
Gruß
Jürgen
Genau und für mich kamen dann die Filtermöglichkeiten noch dazu
Verfasst: Fr 11. Okt 2013, 17:15
von nikontina
ich bin ja mit meinem 16-35/vr4 auch sehr zufrieden, aber eben nur an der d4, die hier genannten gründe waren auch für mich das kaufkriterium (vr, 77mm filter, haptik, 16mm). aber an der d800e überzeugt mich das glas nicht mehr.
@volker und jürgen : die gezeigten bilder sind mit der d700 gemacht worden?
und hier komme ich noch mal auf den diskurs mit klenkes:
Klenkes hat geschrieben:...Nö, ich mag es nur nicht, wenn Leute stereotyp posten, dass die D800(e) nur mit bestem Glas wirklich funktioniert...
natürlich kann man mit dem 16-35/vr4 auch an der d800(e) freihand fotografieren und das
funktioniert auch und bei monitorauflösung sogar besser als mit der 12mp kamerageneration. auch die ecken bei 100% verursachen keinen augenkrebs aber in direktem vergleich z.b. zu einen 14-24/2.8 oder einem afs 24/1.4 etc. sehe ich deutliche unterschiede und deshalb nutze ich das 16-35/vr4 eben gerade nicht an der d800e weil
funktionieren mir zuwenig ist, da hätte ich auch bei der d200 bleiben können.
wer "nur" eine d800 hat und keinen vergleich zu anderen optiken der wird bei monitorauflösung auch den unterschied nicht bemerken bzw. auch nichts vermissen.
desweiteren hat jan gleich am anfang geschrieben:
Jan_N hat geschrieben:...14-24 und 16-35 fallen wegen Filtergewinde, Brennweitenbereich und Preis eher aus...
und von gebrauchten 16-35/vr4 habe ich nicht viel gutes gehört, da gab es wohl ein gewisse serienstreuung in der anfangszeit.
deshalb nimm das afs18-35/3.5-4.5
gruss tina
Verfasst: Fr 11. Okt 2013, 17:39
von Klenkes
nikontina hat geschrieben:[...]sehe ich deutliche unterschiede und deshalb nutze ich das 16-35/vr4 eben gerade nicht an der d800e weil funktionieren mir zuwenig ist, da hätte ich auch bei der d200 bleiben können.
Sorry, das ist genau das, was ich mein - in deutlichen Worten: Polemischer Schwachsinn. Der Vergleich mit der D200 disqualifiziert Dich für mich für jede vernünftige Diskussion.
EDIT: Um das mit "Deinen" Quellen zu verdeutlichen:
DXO-Sharpness der D200 mit 16-35 6MP, mit D300 7MP mit D800 14MP ... wenn ich die Werte mir richtig gemerkt habe. Wenn Du also meinst, dann direkt die D200 nehmen zu können...

Verfasst: Fr 11. Okt 2013, 18:15
von nikontina
du willst mich aber partout nicht verstehen? ich habe geschrieben bei monitorauflösung also mein monitor löst inzwischen 3.7 mp (2560x1440) auf und wenn ich mich darauf beschränke ist bis 6 mp noch eine menge luft und bezogen auf die forumsbeschränkung und die gezeigten bilder sowieso
und wenn man eine aktuelle dx kamera mit dx objektiv nimmt ist der unterschied auch bei 100% kaum auszumachen und wenn man dann noch den preis berücksichtigt
einfach mal sich die halbe stunde nehmen und das video unvoreingenommen in fullhd ansehen
gwegner1
gwegner 2
gruss tina
Verfasst: Fr 11. Okt 2013, 20:17
von vdaiker
Ja, mein gezeigtes Foto wurde mit der D700 gemacht. Ich wollte damit in erster Linie zeigen, dass man mit einem VR durchaus auch im WW Bereich was anfangen kann.
Ich habe die D800 noch nicht so lange und nicht wirklich viele Fotos mit dem 16-35 und der D800 gemacht, aber mein 16-35 ist zumindest im mittleren Zoombereich meinem 24-70 ebenbürtig. Dass ein 14-24 optisch besser ist steht außer Frage, ebenso wird ein 24/1.4 besser sein, wäre ja traurig wenn nicht. Ob aber die ganzen 17/18-35er Linsen besser sind wage ich eher zu bezweifeln.
Verfasst: Fr 11. Okt 2013, 20:43
von Thomas S.
Nun ich mag den Gunter und seine Artikel aber das ist Pixel Zählerei! Er hat auch eine Artikel in dem er die D600 nicht gut aussehen lässt und sich für die D800 entschieden hat! Aber für seine Timelaps setzt er doch wieder eine D600 ein da der Sensor halt doch seine verteile hat.
Und noch was geht raus und macht Bilder ich habe mir inzwischen abgewöhnt jeden Test zu lesen!
Verfasst: Fr 11. Okt 2013, 23:08
von nikontina
Thomas S. hat geschrieben:...Und noch was geht raus und macht Bilder ich habe mir inzwischen abgewöhnt jeden Test zu lesen!
kann ich auch nur jedem empfehlen. an der eigenen kamera testen und beurteilen bei den meisten onlinehändlern hat man zwei wochen zeit, teilweise 30 tage, das sollte reichen, aber für eine vorauswahl sind (test)berichte zumindest für mich hilfreich
vdaiker hat geschrieben:...Ob aber die ganzen 17/18-35er Linsen besser sind wage ich eher zu bezweifeln.
hier noch mal die dxomark p-mpix werte für d200(10,2 mp), d300s (12,3 mp), d7100 (24,1 mp), d700 (12,1 mp), d4 (16,2 mp), d600 (24,3 mp), d800 (36,3 mp) und die zooms ( an den anfangsbrennweiten zu erkennen)
10-24,
14-24,
16-35,
17-35,
18-35 in klammern die werte prozentual bezogen auf den jeweiligen sensor
dx:
d200:
18 8 (78%);
14 7 (69%);
16 6 (59%);
10 5 (49%);
17 4 (39%)
d300s:
14 8 (65%);
18 7 (57%);
16 7 (57%);
10 6 (49%);
17 5 (41%)
d7100:
14 13 (54%);
18 11 (46%);
16 11 (46%);
10 10 (41%);
17 9 (37%)
fx:
d700:
14 10 (83%);
16 9 (74%);
18 9 (74%);
17 7 (58%)
d4:
14 13 (80%);
16 11 (68%);
18 11 (68%);
17 9 (56%)
d600:
14 17 (70%);
18 15 (62%);
16 14 (58%);
17 11 (45%)
d800:
14 17 (47%);
18 17 (47%);
16 14 (39%);
17 11 (30%)
und das sind die max. werte, also optimale brennweite! ob die werte jetzt zu 100% stimmen ist egal, aber eine tendenz ist sichtbar die sensorauflösung (fx) hat einen grenzwertnutzen bei den zooms und das 16er ist nie besser als das 18er an der d800 setzt es sich sogar leicht ab! und das 16er hat seine beste leistung bei 24mm das 18er hingegen schon bei bei 18mm! das 17er ist durchweg hinter den anderen mit bester leistung erst bei 35mm und nutzt nur 30% der d800! bei dx kann das 10er mithalten wobei es seine beste leistung schon bei 10mm hat! das 14er ist eigentlich überall führend bei bester leistung bei 16mm! und gefühlt stimmt das mit meinen felderfahrungen überein und natürlich
funktionieren alle kombinationen
gruss tina