Potentieller Neueinsteiger sucht Objektivberatung für Nikon

Die Rubrik für das optische Zubehör eurer Nikon Kamera mit Autofokus

Moderator: donholg

zeitlos
Betterie1
Betterie1
Beiträge: 17
Registriert: Di 2. Nov 2004, 23:17
Wohnort: Im Herzen Bayerns
Kontaktdaten:

Beitrag von zeitlos »

Vielen Dank Euch allen nochmals für Euer Feedback! Es war sehr konstruktiv und hilfreich für mich! Entschuldigt zugleich bitte die späte Rückmeldung. Hatte viel um die Ohren die letzten Tage über. Das Thema ist immer noch nicht ganz durch für mich.

Allerdings muss ich auch gestehen, dass ich schon arg am Grübeln bin. Pentax ganz aufgeben möchte ich nicht. Dazu habe ich das System zum einen zu sehr lieb gewonnen, zum anderen bietet es ja auch objektiv nicht zu leugnende Stärken, so fotografiere ich z.B. sehr, sehr gerne mit der relativ kompakten K-5 samt kompakter Limiteds a la DA40, FA77 oder FA43. Mein Sigma 85mm 1.4 ist nun zwei Jahre lang im Regal gestanden, ehe ich mich nun dazu durchgerungen habe, es zu verkaufen. Ich nutze es einfach nicht. Wenn ich die Wahl habe, nehme ich das FA77 1.8 und bin sehr glücklich damit. Das zeigt mir, dass meine Wahl gut durchdacht sein soll, damit ich zukünftig auch weiterhin glücklich mit meinem Hobby sein kann.
Momentan schwebt mir so was wie ein Einstieg "light" vor: Sprich, vielleicht doch eine D7100 samt 1-3 Objektiven. Mir ist klar, dass es hinsichtlich der Bildqualität keine große (wenn überhaupt) Steigerung zur K-5 sein wird.
Hm, aber meine Gedankengänge sind noch nicht reif genug, um sie hier weiter zu kommunizieren. Ich werde mir immer wieder, bei gründlicherem Überlegen, irgendeines "Trugschlusses" bewusst, was mich noch davon abhält, das Zweitsystem anzugehen (wobei ich auch ein bisschen die Befürchtung habe, dass zwei Systeme letztlich nur verwirren... letztlich braucht man vieles dann doch wieder doppelt => Blitze etc.).

Danke aber auf jeden Fall für Eure zahlreichen Tipps! Ich suche weiter nach einer guten Lösung.
Danke für jeden Tipp

Stefan

Meine Homepage: http://homepage.mac.com/ssipl
Klenkes

Beitrag von Klenkes »

Warum postest Du mit 2 verschiedenen Benutzerkonten (zeitlos und zeitlos77) :???:
zeitlos77
_
_
Beiträge: 8
Registriert: Mi 27. Mär 2013, 22:28
Kontaktdaten:

Beitrag von zeitlos77 »

Klenkes hat geschrieben:Warum postest Du mit 2 verschiedenen Benutzerkonten (zeitlos und zeitlos77) :???:
Gute Frage :) Ist mir gar nicht aufgefallen. Anscheinend habe ich mich vor längere Zeit hier schon mal angemeldet und auf einem meiner beiden Computer war der alte Name noch drin.
Hier am Laptop loggt er sich mit dem neuen ein. Vielleicht kann man einen davon stilllegen?

So, jetzt aber wieder back to Topic.

Ich hab die Zeit genutzt und mich innerlich in Richtung Nikon Vollformat entschieden. Dann wohl die D600, weil alles andere nicht wirklich finanzierbar ist.
Der Plan bleibt gleich, ich möchte den Bereich von WW bis ca. 200mm abdecken. Mehr habe ich bisher an meiner Pentax auch nie gebraucht.
D.h. eventuell zwei Standardzooms und eine gute Portraitfestbrennweite.

Die Nikon 24-70 sowie 70-200mm Objektiv sind wohl sehr gut, aber eben auch sehr, sehr teuer. Ich gehe mal davon aus, dass, was die Abbildungsleistung angeht, ein Sigma da auch gut mithalten kann, richtig?

Was mir noch bisschen Kopfzerbrechen macht ist der AF der D600. Der soll ja nicht mehr der neueste sein. Ich muss mal versuchen, so es eben geht, in nem MM bisschen damit rumzuspielen (wobei da halt lowlight usw. nicht geht), aber kann mir vielleicht jemand sagen, wie "schlecht/schlimm" der AF der D600 in wirklichkeit ist, sprich, was geht und was geht nicht?

Danke Euch für Eure Hilfe. Ich taste mich langsam ran.

P.S. Mein Plan wäre dann, die K-5 samt Limiteds (FA31 1.8, FA43 1.9 und FA77 1.8 sowie DA*55 1.4) als "Liebhabersystem" zu behalten.
mague
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 4299
Registriert: Fr 24. Feb 2006, 18:26
Wohnort: Landkreis Göppingen
Kontaktdaten:

Beitrag von mague »

Was muss denn gehen mit dem AF?
Ich glaube verglichen mit dem Pentax AF ist der AF der D600 schon eine andere Geschichte.

Der AF ist nicht ganz so gut wie der AF der D300 oder D700, vor allem mit den äußeren AF Sensoren in Sachen Sicherheit, aber von schlecht kann keine Rede sein.
Gegenüber dem ollen AF Modul wie er in D90 / D200 zum Einsatz kam ist da schon ein großer Schritt nach vorne gemacht worden.

Es ist der AF der D7000 nur daß dieser AF aufs ganze Bild gesehen mit gleichvielen Messpunkten deutlich weniger Fläche abdeckt.
Das heißt er kann in seinem kleineren Bereich exakter sein.

Das wichtigsten an den modernen Autofokussystemen ist daß man versteht wie sie funktionieren. Dann bekommt man das was man machen will meist auch hin.
mfg
Martin

Avatar by _Rainer
zeitlos77
_
_
Beiträge: 8
Registriert: Mi 27. Mär 2013, 22:28
Kontaktdaten:

Beitrag von zeitlos77 »

Danke für's Feedback!

Na ja, also ich hätte zumindest schon einen spürbaren Vorteil gegenüber der K-5 gehabt. Da bin ich mir aber nicht mehr sicher. Bei der D7100 wäre ich das. Andererseits mach ich keine Sportaufnahmen, weshalb ich hoffe, dass es für mich vernachlässigkbar ist.

Ich stehe mittlerweile kurz vor dem Kauf:

D600 + NIKON 85mm f/1.8G AF-S.

So wie ich's verstehe, ist das genanne Objektiv Vollformatfähig. Ich würde das ganze ja nun in erster Linie wegen der besseren Freistellmöglichkeiten machen, deshalb die wichtige Frage.

Gewinne ich spürbar mit dieser Kombination an Freistellpotential, z.B. gegenüber meiner APS-C K-5 mit 77mm 1.8 bzw. 55mm 1.4???
Und: Wie verhält sich selber Sachverhalt im Vergleich z.B. zur APS-C Kamera mit 50-135mm bei Blende 2.8? Kann man das ungefähr sagen?

Ganzkörperfreistellung wäre mir auch wichtig, auch dabei erhoffe ich mir durch diese Kombination größeres Potential.

Zudem: Das NIKON 85mm f/1.8G AF-S ist doch als sehr gutes Potraitobjektiv zu bezeichnen, richtig? Es gäbe ja noch das z.B. das Nikon AF-S 1,4 85mm. Aber das ist dann fast dreimal so teuer. Mir zu teuer derzeit, ich hoffe, das günstige 85mm 1.8 ist nicht spürbar schlechter...

So, vielleicht kann zu diesem Sachverhalt noch jemand was sagen, dann bin ich mit der D600 dabei.

Danke für Eure Hilfe!
vdaiker
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 6194
Registriert: Mi 1. Sep 2004, 12:58
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von vdaiker »

Die D600 mit dem 85/1.8 ist sicher ok und selbstverstaendlich vollformatfaehig, ob es aber gegenueber einer K5 mit 55/1.4 so einen grossen Unterschied macht??
Und, fuer FX gibt es kaum was vergleichbares zu einem 50-135/2.8. Bestenfalls das neue 70-200/4. Aber auch hier, wozu??
Ich will Dir das ja nicht ausreden, aber irgendwie verstehe ich Deine Bewegruende nicht so ganz. Wenn Du eine D600 haben moechtest, dann kauf sie Dir halt.
Gruß,
Volker
zeitlos77
_
_
Beiträge: 8
Registriert: Mi 27. Mär 2013, 22:28
Kontaktdaten:

Beitrag von zeitlos77 »

vdaiker hat geschrieben:Die D600 mit dem 85/1.8 ist sicher ok und selbstverstaendlich vollformatfaehig, ob es aber gegenueber einer K5 mit 55/1.4 so einen grossen Unterschied macht??
Und, fuer FX gibt es kaum was vergleichbares zu einem 50-135/2.8. Bestenfalls das neue 70-200/4. Aber auch hier, wozu??
Ich will Dir das ja nicht ausreden, aber irgendwie verstehe ich Deine Bewegruende nicht so ganz. Wenn Du eine D600 haben moechtest, dann kauf sie Dir halt.
Na ja, im Prinzip ist es egal, was hinter dem Kürzel "K-5" steht, ob D7000 oder K-5 ist egal, APS-C eben.
Letztlich sagst Du ja, Du kannst nicht nachvollziehen, warum Leute von APS-C auf Vollformat wechseln, weil es keinen spürbaren Unterschied ausmacht, zumindest nicht in Sachen Freistellung. Hm, aber genau darum geht es mir. Ich hatte mir von Vollformat, wie geschrieben, vor allem auch bei Ganzkörperportraits, schon einen Freistellungsvorteil erhofft.
Aber es ist schon möglich, dass 135mm f2.8 APS-C auch FF bei 85mm und 1.8 schlagen. Oder eben 55mm 1.4 (bzw. 77mm 1.8) APS-C nur unwesentlich weit von FF 85mm 1.8 weg liegen. Das kann ich eben nicht einschätzen.

Klar ist, ich nehme nicht so viel Geld in die Hand, um dann keine spürbaren Vorteile zu haben. Oder anders gesagt: Auch Pentax sagt man eine FF-Kamera in Entwicklung nach, allerdings soll das noch mindestens ein Jahr warten. Ich dachte mir, warum warten, wenn ich die Vorteile schon jetzt haben könnte. Dazu müssen sie aber natürlich auch erst mal existieren.

Um's kurz zu machen: ich finde es gut, wenn man mir hier reinen Wein einschenkt, es geht um (für mich) derzeit viel Geld. Ich brauche keine Nikon, nur weil Nikon drauf steht. Ich mag die Marke, aber ich bin mit meiner Pentaxausrüstung auch sehr zufrieden. Das Freistellungspotential wäre es eben gewesen.
vdaiker
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 6194
Registriert: Mi 1. Sep 2004, 12:58
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von vdaiker »

Ich habe den Wechsel von DX nach FX auch hauptsächlich wegen des Freistellungspotentials gemacht. Es macht sicher einen Unterschied, wenn Du aber schon ein gutes 55/1.4 hast, dann müßtest Du schon ein 85/1.4 an FX nehmen um in dieser Disziplin wieder vorne zu sein. Und wie Du selber weisst wird das nicht billig. Ebensowenig kannst Du ein 50-135/2.8 durch das 70-200/4 ersetzen, es bräuchte auch da die 2.8er Variante. Wenn schon, dann richtig, dann wird es aber auch richtig teuer.
Gruß,
Volker
coolpics
Braucht keine Motivprogramme
Braucht keine Motivprogramme
Beiträge: 1263
Registriert: Mo 1. Nov 2010, 16:54
Wohnort: Singapur
Kontaktdaten:

Beitrag von coolpics »

Ich finde die Frage sehr, sehr subjektiv und vielleicht bist du später enttäuscht, wenn du meinem Rat folgst ...

Den Unterschied in der Freistellung bei DX und FF empfinde ich wie Tag und Nacht. Überhaupt ist Unschärfe bei DX in dem Maße generell schon nicht erzielbar, aber die höhere Qualität der Unschärfebereiche spielt halt auch eine Rolle.

Im Grunde gilt das auch für die Portraitqualität des 85mm 1.4 im Vergleich mit anderen Objektiven, die nicht speziell für Portrait gebaut wurden. Das 1.8 ist sicher ein sehr gutes Objektiv, aber eben nicht ganz wenn du den letzten Ticken dessen willst, was das 1.4 ausmacht.

DX und FF sind klar unterschiedlich, bei den Objektiven sind es Nuancen. Aber wenn du auf die großen Wert legst lohnt sich der Umstieg sicher.
Viele Grüsse
Uwe
Signor Rossi
Batterie6
Batterie6
Beiträge: 107
Registriert: So 17. Feb 2008, 18:04
Wohnort: Wien

Beitrag von Signor Rossi »

Hallo,

misch mich mal als DX'ler ein und vielleicht lieg ich falsch, dann ignoriert meinen Einwand bitte einfach:

Ich spekulier auch ein bißchen mit FX, aber preislich ne Nummer kleiner: D700. Und ich behaupte mal ein 'altes' 1,4er 85mm mit AF-D wird sicher keine schlechteren Ergebnisse liefern als das neue 85mm 1,8er und dabei halt noch ein etwas mehr an Freistellungsmöglichkeit liefern, oder? Und das bekommt man gebraucht schon für 700-800 Euro und somit 'nur' doppelt so teuer wie das neue 1,8er (und nebenbei hat man nen Blendenring und kann das Objektiv an ne alte Nikon raufschrauben).

Wie gesagt, ich hab keine Tests zwischen altem 1,4er und neuem 1,8er gelesen und bei der D600 wirds möglicherweise auch nochmal anders sein als bei der guten alten D700.

LG,
Christian
Nikon D80, Nikkor 18-200mm VRI, 35mm 1.8G und 50mm 1.8D, Wallimex 85mm 1.4, Zeiss Sonnar Y/C 135mm 2.8, SB600 sowie Nikon F3 und ein 75mm f2,8 Nikkor an einer Zenza S2a
Antworten