Seite 2 von 4

Verfasst: Mo 18. Feb 2013, 14:05
von plusquamimperfekt
schubi28 hat geschrieben:....t, denn ich bin mir nicht sicher, ob ich echt auf ein 24-85 VR setzen soll als Allrounder......
Und warum nicht ein 24-120/4??

Dann überschneidest du 70-120mm zwar mit deinem neuen 70-200/4, aber das heisst doch lediglich, dass du nicht immer wechseln musst, wenn's mal von 24mm auf 120mm gehen soll.

Hatte ich früher an der D300 und D2Xs die Nikkore 10-24 - 16-85 und 70-300 als Ferientrio, so würde ich an FX heute ebenso diese Überschneidungen mit 16-35/4 - 24-120/4 und 70-200/4 nicht missen wollen, aber ich bin noch am sparen :cool:

Edit meint grad in ihrer typischen Art, dass dieses AF-Gelaber ziemlich off topic sei in diesem Thread...... :oops:

Verfasst: Mo 18. Feb 2013, 19:29
von Enzio
plusquamimperfekt hat geschrieben: - Und warum nicht ein 24-120/4??
- Edit meint grad in ihrer typischen Art, dass dieses AF-Gelaber ziemlich off topic sei in diesem Thread...... :oops:
- währe sicher auch sehr gut ... Blende 4.0 reicht mir an FX ... ;)
- ich denke auch das man das ganze in die AF-Ecke schiebne sollte ... :roll:

Verfasst: Mo 18. Feb 2013, 19:32
von Enzio
schubi28 hat geschrieben: - Der Makromodus ist nicht schlecht für Detailaufnahmen ...
- Der Brennweitenbereich ist das selbe ...
- Kannst du mir was zur Verzeichnung sagen?
- eben ... :)
- genau ... ;)
- nicht wirklich ... für das was ich ablichte sind die Ränder scharf genug ... :cool:

Verfasst: Mo 18. Feb 2013, 21:39
von plusquamimperfekt
@schubi: welche sind denn nun genau deine MFs???

@Jchen: welches 85er MF hat dich denn so angetan?
Bin da neugierig, weil ich zwischen 55/3.5 und 105/4 eine "Lücke" habe.... die ich aber aus finanziellen überlegungen nicht unbedingt mit 'nem 85/1.4 AIS füllen möchte.... und ein 85/2 AI hatte ich schon mal....

Verfasst: Di 19. Feb 2013, 00:44
von Jchen
plusquamimperfekt hat geschrieben: @Jchen: welches 85er MF hat dich denn so angetan?
Bin da neugierig, weil ich zwischen 55/3.5 und 105/4 eine "Lücke" habe.... die ich aber aus finanziellen überlegungen nicht unbedingt mit 'nem 85/1.4 AIS füllen möchte.... und ein 85/2 AI hatte ich schon mal....
meine lücke ab 40mm vom voigtländer wird vom 24-70 AF-S gefüllt =)
längere brennweiten verwende ich derzeit zu selten ...
irwie mag ich die 40mm, hat auch bei portraits eben einen eigenen charakter
wird höchstens vom 50/2 zeiss abgelöst. kostet aber mehr als das dreifache :cry:

abseits von mein makro-trio verwende ich derzeit aktiv eben nur das 20er, das 40er und das 24-70.
alles andere verstaubt bei mir nur q.q

das 24-70 war auch der grund, weshalb das 85/1.8 gehen musste, 70 und 85 sind doch recht nah beieinander und die 1,3LW blende brauche ich kaum in dem bereich, außerdem hatte ich damals ja noch das 135/2 DC gehabt. (hab ich letztens gegen die M6 + objektive eingetauscht, weil -> zu selten verwendet)
und ja, das 58/1.4 kenne ich auch :bgrin:, hatte ich mehr als ein jahr lang in verwendung, bis es wegen finanzielle und rationale gründe gehen musste (dafür sind die 2 anderen voigt. gekommen)

Verfasst: Mi 20. Feb 2013, 18:17
von stl
schubi28 hat geschrieben:
Enzio hat geschrieben:
schubi28 hat geschrieben: ob ich echt auf ein 24-85 VR setzen soll als Allrounder...
schau Dir das AF-D 24-85/2.8-4.0 genauer an ... ;)
Das hatte ich schon längst in meine Überlegungen einbezogen auf anraten von dir. Der Makromodus ist nicht schlecht für Detailaufnahmen, gerade,wenn man mal kompakt unterwegs sein möchte würde das den Spieltrieb erweitern. Der Brennweitenbereich ist das selbe. Kannst du mir was zur Verzeichnung sagen? Das hat mich am neuen nämlich so abgeschreckt...die und die angeblich so schlechten Ränder.

LG und Dank

Mark
Schau dir auch mal das AF-S 24-85 f/3.5-4.5 an. In so manchem Test kommt es besser weg als das AF-D 24-85/2.8-4.0 und ist leicht abgeblendet auch in den Ecken scharf genug. Außerdem ist es auch noch leichter... Ich mußte meins lange suchen, denke jetzt aber nicht einen Moment über ein Upgrade auf das VR nach.

Verfasst: Do 21. Feb 2013, 07:59
von standaca
Ich fahre ja teilweise mit AF und MF, also "zweigleisig". Hier kommt es immer drauf an, was ich wie fotografien möchte. Will ich das Fotografiertempo ganz bewußt weit runter fahren, dann nehme ich die MFs mit, und da ich hier nur Festbrennweiten habe, muss ich mit auch Zeit für die Bildgestaltung nehmen. Das ist ein sehr langsames, aber auch sehr entspannendes fotografieren. :cool:

Will ich den Schwerpunkt auf die Bildgestaltung legen, brauche ich Lichtstärke oder soll freigestellt kommen die 1.8er zum Einsatz, vielleicht in Kombination mit einem Zoom. Ein Landschaftlinsenset könnte dann aus 14-24, (28) und 50 bestehen - als Beispiel. :super:

Und wenn ich gar keine Ahnung habe, was auf mich zukommt, wird gezoomt. :P

Verfasst: Fr 22. Feb 2013, 20:02
von schubi28
Hallöle zusammen,

ich möchte hier erst einmal allen für die super Hilfestellung bedanken. Ich bin jetzt in meinem vorhaben eine ganze Ecke weiter. Ich habe nämlich das Grundgerüst zusammen. Das 70-200 4 VR und das 28 1,8 G sind gelandet.

Somit habe ich jetzt des 28, 50 und 85er 1,8 Trio beisammen und auch das 70-200 4 VR um das Ende abzudecken. Mein neues Immerdrauf wird, nach den ersten Testshots wohl das 28er werden. Somit werden wohl am häufigsten das 28er und das 70-200er den Weg in den Rucksack finden, wobei aber auch die Kombi 28 und 85 genial ist und wenn ich mal ehrlich bin...mehr braucht man nicht.

Das neue 24-85 VR habe ich getestet...allerdings hat es mich nicht überzeugt. Ihr kennt das...man nimmt eine Linse das erste mal in die Hand und es springt der Funke über, oder halt nicht.

Deswegen habe ich entschieden, dass mein manuelles 25-50 F4 bleiben wird. Für die 1 oder 2 mal im Jahr, wo ich das Zoom mal benötige sollte das dann reichen. Ich befürchte eh, dass die D700 das 28er so schnell nicht mehr von der Kamera lassen wird.

Wenn ich jetzt nicht essen komme, dann werde ich gehängt...ich werde dann auch mal ein paar Eindrücke zum 70-200 und vor allem zum 28er schildern.

LG

Mark

Verfasst: Fr 22. Feb 2013, 20:31
von schubi28
Hab noch was vergessen...

das 28er, 85er und 70-200 4 haben alle ein 67mm Filtergewinde...ein Polfilter für alle...bis auf das 50er, das muss aus der Reihe tanzen,

Spricht auch für die Kombi...

LG

Mark

Verfasst: So 3. Mär 2013, 19:00
von Fothomas
Die perfekte Ergänzung wäre dann das hier: http://nikonrumors.com/2012/03/09/nikon ... tent.aspx/ , falls das Ding je gebaut wird :hmm: