Seite 2 von 2

Verfasst: Sa 3. Nov 2012, 10:02
von mtrab
So was **** :evil:

Das geht nicht. Lightroom mag keine Kataloge, die im Netz liegen....

Wie bekomme ich das denn am besten hin, dass man in den Nef's die Lightroom-Bearbeitungen sehen kann? Ich will nicht immer noch alle Jpgs liegen haben.

Die Datensicherung ist jetzt schon schwierig genug...

Verfasst: Sa 3. Nov 2012, 10:40
von donholg
XMPs verlangsamen LR so weit, dass es unterhalb der Capture NX Perfomance liegt. :hmm:
Für Deine Zwecke scheint die Nikonsoftware geeigneter, weil alle Veränderungen im NEF abgelegt werden.

Verfasst: Sa 3. Nov 2012, 12:27
von zappa4ever
Ich wandle schon seit ich LR einsetze die NEF in .dng um beim Import. Dann funktioniert alles genauso wie bei NX und NEF: Die Bildänderungen werden ins dng mitgeschrieben.

Zusätzlicher Effekt: Die dng sind deutlich kleiner als die NEF.

Verfasst: Sa 3. Nov 2012, 14:05
von mtrab
donholg hat geschrieben:XMPs verlangsamen LR so weit, dass es unterhalb der Capture NX Perfomance liegt. :hmm:
Für Deine Zwecke scheint die Nikonsoftware geeigneter, weil alle Veränderungen im NEF abgelegt werden.
Das habe ich auf dem neuen Rechner schon gar nicht mehr drauf, da LR für mich schon viel komfortabler ist, da ich in der Regel nur noch ein bisschen heller ziehe.

Da ich ein Raid 5 aufsetzen werde und dafür noch ein Platte brauche, werde ich dann wohl doch die jpgs separat ablegen. Ist wohl am einfachsten. Die müssen dann ja nicht noch zusätzlich gesichert werden.

@Zappa4ever: Mit DNG tue ich mich noch etwas schwer. Ich behalte lieber die Nefs, da die Nikonkompatibel bleiben. Und ich finde die Update-Politik von adobe nicht vertrauenswürdig, man siehe die Probleme mit dem CameraRaw-Updates. Ich habe noch CS3, allerdings momentan nicht installiert, da ich mit LR zufrieden bin.

Verfasst: Sa 3. Nov 2012, 15:25
von zappa4ever
mtrab hat geschrieben:@Zappa4ever: Mit DNG tue ich mich noch etwas schwer. Ich behalte lieber die Nefs, da die Nikonkompatibel bleiben.
Es spricht ja nix dagegen, die NEF trotzdem zu behalten. Da du in LR ins NEF keine Einstellungen schreibst, kannst du sie auch gleich sichern.

Ich hatte zu Beginn ähniche Gedanken wie du. Ich wollte aber auf jeden Fall die gleiche Funktionalität bei den Dateien wie bei den NEF und keine 2 Dateien mit herumschleppen (xmp). Und Datenbanekn traue ich aus Prinzip nicht.

Zu der Kompabilität. Bisher hat Adobe zu jeder Camera Raw Generation einen freien dng Konverter bereitgestellt. Und grundsätzlich eigen sich aus LR exportierte 16bit Tiff eher besser für PS - und das geht immer. Ein RAW Format ein zweites Mal in einem zweiten Programm neu zu bearbeiten macht imho keinen Sinn.

Aber du kannst das nat. halten wie du selber es für richtig hältst. War ja nur einen Vorschlag als Workaround. Eine richtige Lösung für deinen Wunsch stellt es ja sowieso nicht dar.