D7000 Fokus Probleme mit 35mm 1.8

Alles rund um die D-SLR Modelle, eure Fragen und Antworten. Diskutiert in der Community.

Moderator: donholg

schobel
Betterie1
Betterie1
Beiträge: 17
Registriert: Mo 31. Jan 2011, 16:42

Beitrag von schobel »

Ok, die D3 ist ja auch eine andere Gewichtsklasse. Aber schlechter als der AF der D3100 sollte er nicht sein :arrgw:
Ich habe sie heute eingeschickt. Mal sehen was daraus wird.
tommy_kaira
Batterie12 S
Batterie12 S
Beiträge: 1611
Registriert: Mi 6. Jul 2011, 12:15
Wohnort: Duisburg
Kontaktdaten:

Beitrag von tommy_kaira »

karlmera hat geschrieben:
tommy_kaira hat geschrieben:
Grundsätzlich ist der AF der D7000 NICHT unzuverlässig, das ist ein Irrglaube der durch die übliche Legendenbildung in div. Foren entstanden ist.
Er ist aber unzuverlässiger als z.B. der AF der D3. Was ich beobachtet habe, ist, daß der Fokus unterschiedlich sitzt, je nachdem, ob er aus dem Unendlich den Fokuspunkt ansteuert oder aus dem Nahbereich.
Am besten funktioniert die D7000 mit dem 40er und mit den Kit-Zooms, auch mit dem 55-300 VR.
Sorry, aber der Vergleich hinkt ja wohl, denn in der D3 wurde der MC 3500 verbaut, der als narrensicher bekannt ist :bgrin:
karlmera
Batterie6
Batterie6
Beiträge: 86
Registriert: Sa 19. Dez 2009, 07:14

Beitrag von karlmera »

tommy_kaira hat geschrieben:
Sorry, aber der Vergleich hinkt ja wohl, denn in der D3 wurde der MC 3500 verbaut, der als narrensicher bekannt ist :bgrin:
Auch die D300 war treffsicherer, sogar meine D3200. Aber wie gesagt, mit bestimmten, meist Nikon-Objektiven harmoniert die D7000. Mit dem 2/60mm Tamron klappt es gar nicht gut.
Trucks
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 223
Registriert: Di 20. Mär 2007, 16:27
Wohnort: By Bayern
Kontaktdaten:

Beitrag von Trucks »

Hi,

ich hab das:

- Tamron 17 - 50 mm 2,8 (ohne VR)
- Tamron 55 - 200
- Tokina 12 - 24 mm (Erste Generation)
- Nikon 18 - 105 mm VR

in Gebrauch und keine Probleme von Anfang an. Es gab und gibt Probleme mit der Kamera, aber soweit ich das verfolgt habe, konnten alle in Düsseldorf gelöst werden. Das ist natürlich ärgerlich wenn die neue Kamera nicht richtig funktioniert.

Servus

Trucks
FASchmidt
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 130
Registriert: Mo 29. Nov 2004, 13:36
Wohnort: Torgau

Beitrag von FASchmidt »

Hallo

nachdem ich nun fast ein Jahr mit meiner D7000 fotografiert habe und mir mal die Fotos im Nachhinein kritisch betrachtet habe, bin ich mit insbesondere mit den Ergebnissen mit offener Blende unzufrieden. Freistellen ist meist nicht gut gelungen.
Mein Resümé: der Fokus der D7000 ist zuverlässig was die Reproduzierbarkeit angeht, liegt aber dafür genauso zuverlässig daneben.

Keines meiner Objektive macht an der alten D70 Probleme, daher schließe ich einen Fehler der Objektive aus. Manuelles Scharfstellen nach Sucher klappt problemlos.

Womit ich allerdings nun gar nicht klar komme ist mit den Einstellungen der AF- Feinabstimmung.
Die folgenden Angaben sind jeweils Brennweite, Blende und AF-Korrekturwert:

AF-S Nikkor 18-105mm/3.5-5.6
105, 5.6, -16
70, 5.3, -15
50, 5.0, -10
35, 4,5, -5
24, 3.8, -5
18, 3.5, -5

AF Nikkor 50mm/1.8
50, 1.8, -10

AF Nikkor 80-200mm/2.8 D
80, 2.8. -20 (reicht nicht)
200, 2.8, -20 (reicht nicht)

AF Nikkor 75-240mm/4.5-5.6 D

75, 4.5, 0
240, 5.6, 0

Das Problem ist dabei doch, dass ich besonders beim "immer drauf" 18-105mm nicht je nach Wahl der Brennweite erst mal in der AF-Feinjustierung umstellen kann. Das 50mm ist nach Korrektur kein Problem mehr. Das lichtstarke 80-200 an der D7000 nur mit manuellem Fokus verwendbar. Komisch völlig unerwartet liegt die alte Billigscherbe 75-240 bei der D7000 über den gesamten Bereich mit der Schärfe auf dem Punkt.

Was könnt Ihr mir für eine Empfehlung geben?

Gruß Andreas.
D7000 mit DX 18-105 VR, Coolpix 3100, D70 mit DX18-70, AF Nikkor 75-240, AF Nikkor 1.8/50, AF Nikkor 2.8/28, Nikon 2,8/80-200 D ED, SB-600, MA055, 486RC2, MA680B, MA234RC
schobel
Betterie1
Betterie1
Beiträge: 17
Registriert: Mo 31. Jan 2011, 16:42

Beitrag von schobel »

Hallo Andreas,

da ich leider nur die 35mm Festbrennweite habe, kann ich nur dafür sprechen. Aber sobald das Gerät vom Service zurückkommt werde ich hier berichten, ob es was gebracht hat.

Falls du deine Kamera 1-2 Wochen entbehren kannst, würde ich dir raten diese auch mal zum Service einzuschicken. Der Techniker am Telefon sagte mir, dass es durchaus ein bekanntes Problem ist, nach der Justierung allerdings keine Probleme mehr machen sollte. Ich habe mein Objektiv auch gleich mit eingeschickt.
Falls du vor hast, dein Gerät auch zur Justierung einzuschicken, würde ich vorher einmal anrufen und nachfragen ob und welche Objektive du beilegen sollst.
schobel
Betterie1
Betterie1
Beiträge: 17
Registriert: Mo 31. Jan 2011, 16:42

Beitrag von schobel »

Ich habe die Kamera heute nach einer gefühlten Ewigkeit wieder zurückbekommen. Es kommt einem irgendwie immer ewig vor wenn man auf etwas bestimmtes wartet. Im Grunde waren es grob zwei Wochen.

Das Autofokus Problem scheint behoben. Ich habe soeben einige Testfotos in der Wohnung machen können und der Fokus sitzt! Auch im Direktvergleich mit LiveView Aufnahmen sieht alles gut aus. Ich konnte keine Unterschiede feststellen.

Ich kann nun endlich die "Laborfotos" bleiben lassen, die AF-Korrektur bleibt ausgeschaltet und ich freu' mich auf die nächste Fototour.

:super:
Benutzeravatar
donholg
Moderator
Moderator
Beiträge: 26367
Registriert: So 5. Dez 2004, 21:16
Wohnort: DA

Beitrag von donholg »

Auf den AF muss man sich verlassen können, andernfalls kriegt man hinterher am Monitor die Krise, weil die besten Schnappschüsse allesamt für die Tonne sind.
Antworten