Seite 2 von 3
Verfasst: Di 2. Okt 2012, 03:58
von weinlamm
Also ich habe die Kalahari, ne gepolsterte von Manfrotto und noch ne ältere ungepolsterte von Bogen. Also in Ordnung sind die alle drei schon länger; ich benutze die allerdings tendenziell eher als Stativaufbewahrung bzw. um das Stativ ins Auto zu transportieren.
Ingesamt gefällt mir von der Polsterung eigentlich die Kalahari mit am besten. Die Manfrotto-Tasche ist nur Teilgepolstert.
Auch zum Tragen über die Schulter sind eigentlich alle Taschen ok. Gurt rum - gut. Man hält das Teil ja dann auch nen bißchen unterm Arm mit fest.
Das einzige, was ich jetzt noch mit keinem Stativ vernünftig hinbekommen habe ist damit vernünftig länger Fahrrad fahren zu können. Irgendwann schlackern einem die Taschen alle mal nach vorne. Aber gut; das sind halt eine Umhängetaschen - irgendwo ist dann die Physik im Wege. Da würde nur ein Stativrucksack helfen...

Verfasst: Di 2. Okt 2012, 09:53
von Oli K.
Hi,
die Gitzo-Tasche habe ich und liebe ich...

Super Polsterung und Verarbeitung. Ich meine mich daran erinnern zu können, dass diese Tasche größenabhängig mit Preisen ab 79 Euro losgeht. Habe sie vor ein paar Jahren im Nikonians-Shop gekauft...
Was soll ich sagen, Nylon, sehr gute Reissverschlüsse, mein 3540xls passt mit Arca Z1 drauf hinein und die Polsterung verdient auch die Bezeichnung "Polsterung". Habe vorher auch noch ein, zwei Taschen gehabt (u.a. von Manfrotto) die wie so oft "Lehrgeld" waren... irgendwann hatte ich die Faxen dicke.
In der Gitzo-Tasche würde ich ohne zu zögern das Stativ auch auf Flugreisen aufgeben..., wenn ich nicht das Problem befürchten würde, am Zielflughafen anschliessend zwei Stative zu besitzen...

Verfasst: Di 2. Okt 2012, 11:11
von Impeccability
Liebe Leute,
erst einmal wieder danke für eure Mühen! Tolles Forum, tolle Mitglieder!
Ich denke, ich werde mir dann zunächst die Kalahari kommen lassen, nachdem die Cullmann-Tasche umgetauscht wird.
Werde berichten, wie sie sich schlägt.

Verfasst: Di 2. Okt 2012, 18:57
von donholg
Für Studioblitzstative gibt es recht preisgünstige Taschen zumTransport.
Kannst ja mal bei den einschlägigen Anbietern gucken.
Verfasst: Di 2. Okt 2012, 20:22
von MarcS
weinlamm hat geschrieben:Das einzige, was ich jetzt noch mit keinem Stativ vernünftig hinbekommen habe ist damit vernünftig länger Fahrrad fahren zu können. Irgendwann schlackern einem die Taschen alle mal nach vorne. Aber gut; das sind halt eine Umhängetaschen - irgendwo ist dann die Physik im Wege. Da würde nur ein Stativrucksack helfen...

Schon mal
sowas gesehen ?
Verfasst: Di 2. Okt 2012, 20:33
von weinlamm
Braucht man da nen Gepäckträger oder sowas...? Weil dann würde es bei meinem Rad gar nichts nützen... sowas habe ich nicht.
Aber wenn das ne Halterung ist wie bei den Satteltaschen meiner Mutter könnte es funktionieren. Müsste man echt mal näher anschauen.
Danke für die Tipp!

Verfasst: Di 2. Okt 2012, 21:32
von Oli K.
MarcS hat geschrieben:weinlamm hat geschrieben:Das einzige, was ich jetzt noch mit keinem Stativ vernünftig hinbekommen habe ist damit vernünftig länger Fahrrad fahren zu können. Irgendwann schlackern einem die Taschen alle mal nach vorne. Aber gut; das sind halt eine Umhängetaschen - irgendwo ist dann die Physik im Wege. Da würde nur ein Stativrucksack helfen...

Schon mal
sowas gesehen ?
Ja..., und erst kürzlich auf der Photokina mal inspiziert...
"Gepolstert" ist die allerdings nicht, was ich persönlich schade finde und ich mir vorstellen kann, dass sich das auf einer Radtour durch Wackelei eher negativ bemerkbar macht. Natürlich kann ich das nicht beurteilen..., ein Freund hat sie sich kürzlich zugelegt. Den werde ich demnächst nochmal interviewen.

Verfasst: Di 2. Okt 2012, 21:36
von weinlamm
Oli K. hat geschrieben: Den werde ich demnächst nochmal interviewen.

Mach mal!
Es ist ja jetzt demnächst Winter und da kann man ja länger drüber grübeln, was man im Frühjahr alles gebrauchen kann.

Verfasst: Mi 3. Okt 2012, 11:53
von zyx_999
Der Thread hat mich auch bzgl. Stativtasche zum Nachdenken gebracht - bis dato habe ich noch keine und auf Reisen wird das Velbon Sherpa einfach in den Kofferraum gelegt
Die Kalahari würde mich auch interessieren, bräuchte da aber einen kleinen Tipp: mit Neiger hat mein Stativ 70 cm Höhe (oder auch 69,5

). Die Tasche gibt's ja auch in 70cm Höhe oder sollte ich um später Reserven zu haben gleich die in 85cm kaufen?
Verfasst: Mi 3. Okt 2012, 12:19
von weinlamm
Später Reserven ist immer so eine Sache - da steht dem ( recht geringen ) Preis ein Funktionsverlust gegenüber. Ich hab ein 055-er in der 85-er Tasche. Und dass das Stativ halbwegs vernünftig darin ist und nicht rumschlackert klappe ich immer die untersten Beine ein wenig aus - das dann die Tasche "gefüllt" ist.
Wenn es gerade schon von der Höhe her passt, dann würde ich auch passend nehmen.
Und wenn es nicht von der Größe passt, dann kann man ja dank Rückgaberecht meist auch recht einfach tauschen.