Seite 2 von 2
Verfasst: Mo 31. Mai 2004, 00:24
von Gast
Hallo Nobby,
wenn Dein Testbild manuell auf der Einstellscheibe scharfgestellt wurde, dann ist sicherlich eine Komponente Deiner Ausrüstung nicht in Ordnung. Die automatische Scharfstellung (genau wie die Fokusanzeige) muß bei diesem Testaufbau nicht funktionieren, weil die Bildebene schräg durch das Autofokusmeßfeld verläuft.
Mich würde noch interessieren, mit welcher Blende Du die Aufnahme gemacht hast. Es ist möglich, daß ein Objektiv beim Abblenden den Fokus recht weit verschiebt. Wenn auch Bilder mit offener Blende so aussehen wie Dein Muster, dann ab zum Service mit dem Gehäuse.
Grüße
Andreas
Verfasst: Mo 31. Mai 2004, 10:35
von Nobby
Anonymous hat geschrieben:Hallo Nobby,
wenn Dein Testbild manuell auf der Einstellscheibe scharfgestellt wurde, dann ist sicherlich eine Komponente Deiner Ausrüstung nicht in Ordnung. Die automatische Scharfstellung (genau wie die Fokusanzeige) muß bei diesem Testaufbau nicht funktionieren, weil die Bildebene schräg durch das Autofokusmeßfeld verläuft.
Mich würde noch interessieren, mit welcher Blende Du die Aufnahme gemacht hast. Es ist möglich, daß ein Objektiv beim Abblenden den Fokus recht weit verschiebt. Wenn auch Bilder mit offener Blende so aussehen wie Dein Muster, dann ab zum Service mit dem Gehäuse.
Grüße
Andreas
Ach so, vergaß ich anzumerken, das Foto wurde mit offener Blende (f2,8 ) gemacht. Das Objektiv ist 100% in Ordnung und funktioniert an meinen anderen 4 Nikon Gehäusen (F2, FA) einwandfrei. Der Test bezieht sich übrigens
ausschließlich auf
manuelle Fokussierung. Bei AF ist mit dem 18-70er Kit-Objektiv sogar noch eine größere Abweichung feststellbar. Ich finde das alles schon sehr enttäuschend!
Wie ich schon erwähnt habe, ist solch ein Fehler (MF) nach meinem Kenntnisstand
irreparabel, daher möchte ich nochmal wiederholen, dass ich an Meinungen und Erfahrungen anderer Betroffener mit genau dem selben Problem interessiert bin.
Beste Grüße,
Nobby
Verfasst: Mo 31. Mai 2004, 17:57
von Andreas H
Hallo Nobby,
praktische Erfahrung mit diesem Fehler habe ich nicht mit der D70, aber mit diversen anderen Kameras. In der Regel findet sich in der Reparaturanweisung das folgende Vorgehen: Einstellung des Auflagemaßes (Abstand Bajonet/Filmebene) und der optischen Achse über Lehre und/oder Kollimator. Wenn die Werte nicht stimmen, dann gibt's in der Regel die Möglichkeit, mit Distanzscheibchen auszugleichen. Dann Einstellung der Mattscheibe über Stellschrauben, ebenfalls mit Kollimator. Diese Stellschrauben habe ich eigentlich immer oben im Gehäuse neben dem Prisma gefunden. Da die Nikon D70 ja auf einem traditionellen Filmgerät basiert, werden sie nicht mit zusätzlichem Konstruktionsaufwand eine Einstellmöglichkeit entfernt haben. Laß Dich nicht verunsichern, das sind normale Einstellarbeiten.
Grüße
Andreas