D70&NEF Speicher unterwegs, Archivierung, USB&Co.

Alles rund um die D-SLR Modelle, eure Fragen und Antworten. Diskutiert in der Community.

Moderator: donholg

jodi2
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 2667
Registriert: Fr 23. Apr 2004, 17:25
Wohnort: Darmstadt und Frankfurt
Kontaktdaten:

So eine Antwort in etwa hätte ich mir erhofft...

Beitrag von jodi2 »

...als ich eingangs nach Stand bzw. Zukunft der Archivierung für den Normalbürger gefragt habe. Aber scheinbar sind hier mehr Fotografen als PC-Freaks, gut so! ;-)

http://www.heise.de/newsticker/meldung/45854

Für mich schließe ich daraus: Bezahlbarer Stand der Dinge sind DVD-Brenner mit 4,7 GB und 8fach (von den Medien her, inzwischen gibt es preiswerte 8fach Rohlinge). 8,5 GB double layer Technik ist vermutlich mittelfristig die Zukunft, bisher gibt es aber nur den Sony Brenner, in den nächsten Wochen noch ein paar mehr. Die Brenner sind (meines erachtens) preislich ok, nur die Medien noch mit rund 10 Euro ein Scherz.
Wer unbedingt Filme schnell und perfekt kopieren will (Ja, endlich kein zeit- und qualitätsraubendes Rippen mehr!) oder jetzt schon real 8 statt rund 4,5 GB auf ein Medium bekommen muß, beginnt schon jetzt damit, wir anderen warten noch bis nächstes oder übernächstes Jahr, bis die Preise in die Nähe heutiger DVDs kommen.

Gruß
Jo
SirPatrick
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 180
Registriert: Do 20. Mai 2004, 20:39

Beitrag von SirPatrick »

DVD-Backup ist vielleicht eine kurzfristige Lösung. Richtig problematisch wird es allerdings mit der Langzeitarchivierung der Bilder. DVD+/-R Medien halten die Daten zwischen 2 und 3 Jahre. Danach sind die meisten Medien unlesbar.
Alternativen sind richtig teuer - entweder in der Anschaffung, oder im Unterhalt. Große Festplattenarrays sind ja mittlerweile bezahlbar. Aber der Stromverbrauch ist auf die Jahre nicht zu vernachlässigen. Im Streamerbereich taugt eigentlich nur noch DLT/LTO um mit den Datenmengen fertig zu werden.

Das Preis-/Leistungsverhältnis stimmt allerdings nur bei MOD. ein 2.3 GB Laufwerk kostet ca. 280 EUR. Ein entsprechendes Medium ca. 18 EUR. Dafür gibt es dann 30 Jahre Datensicherheit pro Medium.
Zuletzt geändert von SirPatrick am Do 3. Jun 2004, 00:16, insgesamt 1-mal geändert.
D200 : AF-S DX 17-55/2.8 : AF-S VR 70-200/2.8 : AF-S VR 105/2.8 Micro
Blue Heron
Batterie11 A
Batterie11 A
Beiträge: 1528
Registriert: So 16. Mai 2004, 00:40
Wohnort: Rhein/Main

Beitrag von Blue Heron »

Patrick_D70 hat geschrieben:...Dafür gibt es dann 30 Jahre Datensicherheit pro Medium.
Ich behaupte: wirkliche Sicherheit gibt es nicht.
"Relative" Sicherheit gibt es nur, wenn man mehrgleisig fährt, d.h. nicht nur auf HD/CD/DVD/MD/MOD/oderwasauchimmer, sondern auch die wirklich wichtigen Fotos belichten lassen und mehrfach ins Internet stellen. Eine von den vielen Kopien könnte 30 Jahre überleben, damit ich im Altersheim nochmal ein paar Augenblicke aus meinem Leben sehen kann. Danach isses mir Wurscht, da sollen sich meine Sprößlinge drum kümmern, wenn es sie interessiert.

LG, Blue
Zuletzt geändert von Blue Heron am Do 3. Jun 2004, 00:41, insgesamt 2-mal geändert.
Roland ____ D200|18-70|Sigma 55-200|80-200/2.8|85/1,8|50/1.8|35/2|20/2.8|Sigma 105macro|SB-800|CP4500+CP990+Tele+WW

"Was ist nur los mit dem Gedicht? / die letzte Zeile reimt sich kaum!?"
SirPatrick
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 180
Registriert: Do 20. Mai 2004, 20:39

Beitrag von SirPatrick »

Sicherlich ist es eine gute Sache, die wichtigsten Fotos belichten zu lassen. Nur mit der Internetveröffentlichung ist das so eine Sache :)
Ich sehe da doch glatt eine neue Marktlücke, in Zeiten des Megapixelwahns und der Tatsache, dass jeder eine Digicam braucht. Gleich mal mit EMC verhandeln gehen :lol:
D200 : AF-S DX 17-55/2.8 : AF-S VR 70-200/2.8 : AF-S VR 105/2.8 Micro
Blue Heron
Batterie11 A
Batterie11 A
Beiträge: 1528
Registriert: So 16. Mai 2004, 00:40
Wohnort: Rhein/Main

Beitrag von Blue Heron »

Patrick_D70 hat geschrieben:....Nur mit der Internetveröffentlichung ist das so eine Sache :)
Man muß ja seine Fotos nicht unbedingt *veröffentlichen*
Ist mir schon klar, daß man "gewisse" Fotos nicht gern einem breiten Publikum zugänglich machen möchte.
Man könnte die Files verschlüsselt ablegen. Das ist nicht 1000% sicher, aber was soll's? (soll doch der SysAdmin auch mal ein bißchen Spaß haben)

Alles, was man zuhause brennt, kann kaputtgehen.
Files im Internet können durch Pleiten/Abstürze/mangelhafteSicherungen verloren gehen.
Ausbelichtete Bilder können ausbleichen/schimmeln/verbrennen/gestohlenwerden/etc.

Wichtig ist *mehrgleisig*.

Blue
Roland ____ D200|18-70|Sigma 55-200|80-200/2.8|85/1,8|50/1.8|35/2|20/2.8|Sigma 105macro|SB-800|CP4500+CP990+Tele+WW

"Was ist nur los mit dem Gedicht? / die letzte Zeile reimt sich kaum!?"
jodi2
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 2667
Registriert: Fr 23. Apr 2004, 17:25
Wohnort: Darmstadt und Frankfurt
Kontaktdaten:

Beitrag von jodi2 »

Patrick_D70 hat geschrieben:DVD-Backup ist vielleicht eine kurzfristige Lösung. Richtig problematisch wird es allerdings mit der Langzeitarchivierung der Bilder. DVD+/-R Medien halten die Daten zwischen 2 und 3 Jahre. Danach sind die meisten Medien unlesbar.
Wo hast Du denn dieses Horroszenario her? Oder hast Du Dich um 'ne Zehnerstelle vertan?
Wenn dem so wäre, würde kein Mensch heute DVD Brenner kaufen. Selbstgebrannte DVDs liegen in der Haltbarkeit meines wissens wie CDs bei einigen Jahrzehnten, viel mehr kann man wohl noch nicht drüber sagen. Klar kann man das mit entsprechend grausamer Behandlung und offener Lagerung auf der Fensterbank auch drastisch verkürzen. Und selbst daran arbeiten die Hersteller, bald gibt es UV- und kratzfeste Rohlinge.
Man muß eh rund jedes Jahrzehnt auf ein anderes, neueres Medien umkopieren, da man dann keine Hardware mehr hat, die das alte Lesen kann, von daher denke ich kommt bei vernünftiger Lagerung diese Haltbarkeitsgrenze für den Normalbürger eh nie zum Tragen.
Oder meintest Du sowas hier: ;-)
http://www.areadvd.de/news/2003/200305/ ... 3001.shtml
jodi2
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 2667
Registriert: Fr 23. Apr 2004, 17:25
Wohnort: Darmstadt und Frankfurt
Kontaktdaten:

DVD Brennprogramm

Beitrag von jodi2 »

Aber ganz andere Frage:
Gestern hab ich mich endlich für einen DVD-Brenner (LG 4082) entschieden, eingebaut, läuft.

Was mich aber etwas entsetzt hat:
- keine SW dabei (war bei meinem CD-Brenner anders)
- Nero bleibt tot bzw. findet keinen Brenner mehr. Also bei nero.com nachgeschaut, super, mein Nero 5.5 war ein Bundle mit dem CD-Brenner meines Komplett-PCs. Um ihn auf andere Brenner umzustellen, will ahead 35 Euro!

Mein erster Gedanke war, es wird inzwischen sicher schon eine erträgliche Free- oder Shareware für XP geben, aber so richtig hab ich noch nichts gefunden.

Also Frage 1: Gibt es da ein empfehlenswertes Free- oder Shareware Standardtool, quasi der Golf unter den CD-Brennern, mit dem man das Wichtigste erschlagen kann? Besondere Wünsche hab ich nicht, einmal die Woche eine Daten-DVD brennen bzw. lesen, natürlich überwiegend mit Fotos, ab und zu vielleicht mal eine DVD kopieren.
Dazu gleich Frage 2: Wie laufen inwzischen mit DVD-Brennern Kopien von Original DVDs (meine Filme)? So wie ich es verstehe, könnte ich mit den neuen double layer Brennern eine FILM-DVD 1:1 kopieren, ohne Platte bzw. Rippen direkt von Laufwerk zu Laufwerk, also schnell und einfach, ohne Qualitätsverlust. Die Qualitätsverluste beim Rippen sind schon übel, besonders bei dunklen Passagen. Aber diese DL-Technik ist noch zu teuer, wie ist das bei einfachen DVDs? Geht da das Filmkopieren schon mit einem Brennprogramm? Und geht es dann auf zwei Rohlinge? Oder wird irgendwie auch wieder gerippt/komprimiert? Das müßte bei dieser Qualität ja Tage dauern...

Und Frage 3 zu Nero:
Das Nero-Paket (keine Ahnung, was man alles mit den vielen einzelnen Nero/ahead Produkten anfängt) kostet 70 Euro, was bei einem Brennerpreis von 90 irgendwie indiskutabel ist. Schau ich bei ebay, gibt es eine Nero 6.3 OEM Suite (scheinbar ohne Beschränkung auf einen bestimmten Brenner) schon ab 1 Euro (nur CD) bzw. 2-4 Euro (scheinbar das ganze Paket mit Karton und Manuals). Das kann doch irgendwie nicht sein, oder? Und wenn es wirklich so wäre, würde doch jeder Laden so eine CD zu einem verkauften Brenner dazu legen. Kann mich da wer aufklären?

Merci&Gruß
Jo
Gast

Re: DVD Brennprogramm

Beitrag von Gast »

jodi2 hat geschrieben: Was mich aber etwas entsetzt hat:
- keine SW dabei (war bei meinem CD-Brenner anders)
Und Frage 3 zu Nero:
Das Nero-Paket (keine Ahnung, was man alles mit den vielen einzelnen Nero/ahead Produkten anfängt) kostet 70 Euro, was bei einem Brennerpreis von 90 irgendwie indiskutabel ist.
Merci&Gruß
Jo
Sorry , aber das kommt davon, wenn man nur auf den billigsten Anbieter achtet und sich eine OEM-Version eines Brenners anschafft. Gute Software kostet eben auch Geld, im Falle von Nero bekommt man die vollständige Version in den üblichen Geiz- und Blöd-Märkten allerdings schon für 49 Euro. Ein durchaus angemessener Preis für eine Allroundlösung.
Die bei Ebay angebotenen OEM-Versionen von Nero unterstützen meist nur das reine DVD-Brennen, also das von Dir angesprochene Equivalent zum VW Golf. Soll es Porsche sein (d.h. Umkodieren von nicht geschützten Film-DVDs, Mediaplayer etc.) muss es die vollständige Brennsuite werden.

Gruß,

ein Gast.
jodi2
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 2667
Registriert: Fr 23. Apr 2004, 17:25
Wohnort: Darmstadt und Frankfurt
Kontaktdaten:

Re: DVD Brennprogramm

Beitrag von jodi2 »

Sorry , aber das kommt davon, wenn man nur auf den billigsten Anbieter achtet und sich eine OEM-Version eines Brenners anschafft. Gute Software kostet eben auch Geld, im Falle von Nero bekommt man die vollständige Version in den üblichen Geiz- und Blöd-Märkten allerdings schon für 49 Euro. Ein durchaus angemessener Preis für eine Allroundlösung.
Fast richtig. Stimmt, gute SW kostet auch Geld. Nur bei meinem Billig-CD-Brenner war Nero halt auch offiziell dabei und ich dachte, daß sei immer noch Standard und jetzt unerwartet fast das Doppelte für die DVD-Lösung auszugeben tut halt erstmal weh... Autos werden ja auch nicht ohne Lenkrad verkauft.
Und der DVD-Brenner von LG ist zwar preiswert aber kein Billigprodukt und auch in der normalen Retailversion ist (wie ich leider jetzt erst gesehn hab) außer hübschem Pappkarton und Kabel nicht viel dabei, von Brennsoftware oder gar Nero keine Spur.

Gruß
Jo
mtrab
Batterie8 Landschaft
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 849
Registriert: Mi 28. Apr 2004, 10:42

Beitrag von mtrab »

Warum jetzt eigentlich noch einen Single-Layer-Brenner?

Die Double-Layer mit 8 GB waren am Samtag bei MM zum gleichen Preis in der Werbung :lol:
Viele Grüße
Maik
Antworten