Sigma 150-500mm im Vergleich zum 100-300/4 DG

Die Rubrik für das optische Zubehör eurer Nikon Kamera mit Autofokus

Moderator: donholg

kalle
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 411
Registriert: Di 24. Mai 2005, 09:33
Wohnort: Freising

Beitrag von kalle »

Hallo,

ich finde auch, dass das 150-500 sooo schlecht nicht ist.
Es braucht halt Licht.

Statt dem 200-400er würde ich das 500er kaufen.
Oder das 300/2.8 mit Konverter.

Seit ich das 300er und 500er testen durfte will ich nix anderes mehr.
Beide sind halt Schw....teuer :cry:

LG Kalle
Avatar by Hoschi
tommy_kaira
Batterie12 S
Batterie12 S
Beiträge: 1611
Registriert: Mi 6. Jul 2011, 12:15
Wohnort: Duisburg
Kontaktdaten:

Beitrag von tommy_kaira »

Hallo Hans,

für ein MF 500er müsste in meinem Fall das Sucherbild ggf. mit Schnittbildindikator und einer vernünftigen Anpassung an meine Weitsichtigkeit gemacht werden. Ohne Lesebrille habe ich im Nahbereich Gaussche Weichzeichnung. Aber danke für deine Motivation, denn ich weiss ja nur zu gut, das du regelmässig den Beweis antrittst mit MF bewegte Motive scharf zu shooten :super: :cool:

Hallo Kalle,

ich weiss sehr genau was du meinst, denn wenn man einmal mit diesen tollen Superteles gearbeitet hat und später die Ergebnisse sieht, will man eigentlich nix anderes mehr :bgrin:

Ich danke euch beiden für eure guten und informativen Ausführungen :super:

Wünsche noch einen schönen Abend

LG
Tommy
Schnappschuss
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 12042
Registriert: Sa 28. Sep 2002, 22:25
Wohnort: bei Flensburg

Beitrag von Schnappschuss »

tommy_kaira hat geschrieben:......für ein MF 500er müsste in meinem Fall das Sucherbild ggf. mit Schnittbildindikator und einer vernünftigen Anpassung an meine Weitsichtigkeit gemacht werden. Ohne Lesebrille habe ich im Nahbereich Gaussche Weichzeichnung............
Da hast Du Recht. Das Thema Augen sollte man nicht ausser Acht lassen. Ich bin selber Brillenträger und mit dem Dioptrienausgleich an der Kamera geht es mit dem MF ganz gut. Aber beim letzten Mal habe ich gemerkt, daß nach ca. 3 Stunden überhaupt nichts mehr ging, da meine Augen überanstrengt waren und das Bild im Sucher immer mehr verschwommen war. Ich mußte dann auf ein AF ausweichen und habe das 100 - 300 Sigma genommen.
Gruß
Hans

Avatar by Hajamali
bigbossman
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 161
Registriert: Di 3. Jun 2008, 10:36
Wohnort: Nähe München

Beitrag von bigbossman »

tommy_kaira hat geschrieben:...
Bleibt zu hoffen übrig, das Sigma oder Tokina oder vielleicht Nikon selber die Lücke auffüllt, die das 100-300/4 DG hinterlassen hat :super: ...
Hi Tommy,

Sigma 120-300 2,8 OS.... und es geht mit dem Sigma 1,4 TK wirklich hervorragend. Den 2,0 TK würde ich gerne mal in Ruhe probieren, glaube aber nicht, dass mich das noch glücklich macht (ich weiss, glauben heisst: nicht wissen).

Das 200-400 war mir schlichtweg zu gross und schwer (lothmax ist da wohl fitter und leidensfähiger als ich... ;) ) während das 120-300 wirklich noch tragbar im Sinne des Wortes ist. Sehr schönes Bokeh. Optisch finde ich es (meins) vergleichbar mit dem 70-200 VRII, und beide leiden an BW-Verkürzung unter ca. 10m Entfernung. Der AF des Sigma ist aber deutlich langsamer, und leider ist wohl auch ein Fokus-Limiter dem Rotstift zum Opfer gefallen. Ein 300mm 2,8 ist sicher das letzte Quäntchen besser, aber dafür kostet das Sigma nicht mal die Hälfte.

Vom 150-500 hatte ich zwei Exemplare, wobei mein zweites überraschend gut war, jedenfalls bis etwa 400mm. Es ist und bleibt ein Dunkelzoom.

Ich kann Dir nur empfehlen, das 120-300 OS mal auszuprobieren.

Dass ausgerechnet MIR das passieren muss, die Sigma-Fahne hochzuhalten..... :oops:
Cheers,
Axel
-- Fotos werden durch höhere Auflösung nicht schlechter als vorher (mit freundlicher Genehmigung des Urhebers)
Benutzeravatar
lothmax
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 2299
Registriert: Di 3. Mai 2005, 17:12
Wohnort: Münster / Greven

Beitrag von lothmax »

Moinsen Axel,

es freut mich, dass Du mit dem 120-300/2.8 so zufrieden bist, aber ehrlich gesagt, die 300gr. die zwischen beiden Linsen an Gewichtsunterschied bestehen, sollten keine große Rolle spielen.
Ich hatte die Linse ja ebenfalls und würde es immer wieder so machen, halte das 200-400 einfach für das noch bessere Telezoom.
Doch was soll's, Hauptsache sowohl Du, als auch ich sind mit unseren Lösungen zufrieden, dann paßt alles ;)
Gruß.......Lothmax

----------------------------------------

Toleranz ist die Nächstenliebe der Intelligenz



http://home.fotocommunity.de/lothmax
vdaiker
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 6194
Registriert: Mi 1. Sep 2004, 12:58
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von vdaiker »

klaus p hat geschrieben: Vielleicht ist das Sigma 500/f4.5 noch eine Alternative. Die Tests, die ich gesehen habe sind recht gut und es scheint dem Nikon 500 mm doch sehr sehr nahe zu kommen.
Kann man an dem Sigma noch einen Konverter ansetzen ohne den AF zu verlieren?
Ich meine Sigma schaltet den AF ab wenn es mit Konverter schlechter als Lichtstaerke 5.6 wird, bin mir aber nicht sicher. Falls es allerdings so waere wuerde ich die Linse nicht wollen.
Gruß,
Volker
klaus p
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 2443
Registriert: Mi 7. Feb 2007, 13:53
Wohnort: Kärnten

Beitrag von klaus p »

Meines Wissens nach funktioniert der Sigma Konverter an dem 500er.
Ob der AF bei Lichtschwäche abschaltet, weiss ich nicht.

Powerbauer müsste das aber am besten beantworten können, denn er hat die Linse.
Gruss
Klaus


Photography: You know everything, the camera inside-out, composition rules, an eye like a 3:2 sensor. You recognize motives all others miss. Then you go out with your experience & talent just to make some hilariously silly mistakes.
tommy_kaira
Batterie12 S
Batterie12 S
Beiträge: 1611
Registriert: Mi 6. Jul 2011, 12:15
Wohnort: Duisburg
Kontaktdaten:

Beitrag von tommy_kaira »

Hi Axel,

an das 120-300/2,8 habe ich auch schon gedacht, aber das ist mir von der Brennweite zu dicht am 100-300/4, das wir ja schon haben.
OK, eine Blende mehr Luft kann je nach Situation schon der Retter sein, aber das wäre es dann auch mit dem Unterschied unterm Strich.
Aber dankeschön das du mich auf die Linse nochmal hinweist :super: :cool:

@vdaiker + klaus p: Auch euch danke für eure Anmerkungen zum Sigma 500/4.5 :super: Dieses Tele käme auch in Betracht, aber das würde ich dann schon gerne mal in Ruhe testen wollen. Wird wohl nicht so einfach sein, dies mal mal probeweise in die Finger zu kriegen...

:dank: euch allen, finde ich echt klasse, das ihr uns so nett schlau macht :daumen:

LG
Tommy
klaus p
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 2443
Registriert: Mi 7. Feb 2007, 13:53
Wohnort: Kärnten

Beitrag von klaus p »

Schau mal hier:

http://www.fredmiranda.com/reviews/show ... roduct=131

http://www.ephotozine.com/article/sigma ... eview-4553

http://www.tobiashjorth.com/sigma-500mm ... sm-review/

Es gibt im Internet noch eine ganze Reihe von Testberichten und Foren über diese Linse.

Nachdem, was ich gerade gelesen habe, funktioniert der Konverter durchaus bis f8, nur dass es eben von Sigma nicht garantiert wird.

Aehnliche Erfahrung habe ich an dem 100-300 gemacht.
Gruss
Klaus


Photography: You know everything, the camera inside-out, composition rules, an eye like a 3:2 sensor. You recognize motives all others miss. Then you go out with your experience & talent just to make some hilariously silly mistakes.
vdaiker
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 6194
Registriert: Mi 1. Sep 2004, 12:58
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von vdaiker »

klaus p hat geschrieben: Nachdem, was ich gerade gelesen habe, funktioniert der Konverter durchaus bis f8, nur dass es eben von Sigma nicht garantiert wird.
Autofocus with TC's can be retained either by using the TC14E with the mounting tab removed or taping off one contact on the Sigma TC.
Na ja, man muss an den Konvertern rumfeilen bzw. Kontakte abkleben. :(
Gruß,
Volker
Antworten