tommy_kaira hat geschrieben:...
Bleibt zu hoffen übrig, das Sigma oder Tokina oder vielleicht Nikon selber die Lücke auffüllt, die das 100-300/4 DG hinterlassen hat

...
Hi Tommy,
Sigma 120-300 2,8 OS.... und es geht mit dem Sigma 1,4 TK wirklich hervorragend. Den 2,0 TK würde ich gerne mal in Ruhe probieren, glaube aber nicht, dass mich das noch glücklich macht (ich weiss, glauben heisst: nicht wissen).
Das 200-400 war mir schlichtweg zu gross und schwer (lothmax ist da wohl fitter und leidensfähiger als ich...

) während das 120-300 wirklich noch tragbar im Sinne des Wortes ist. Sehr schönes Bokeh. Optisch finde ich es (meins) vergleichbar mit dem 70-200 VRII, und beide leiden an BW-Verkürzung unter ca. 10m Entfernung. Der AF des Sigma ist aber deutlich langsamer, und leider ist wohl auch ein Fokus-Limiter dem Rotstift zum Opfer gefallen. Ein 300mm 2,8 ist sicher das letzte Quäntchen besser, aber dafür kostet das Sigma nicht mal die Hälfte.
Vom 150-500 hatte ich zwei Exemplare, wobei mein zweites überraschend gut war, jedenfalls bis etwa 400mm. Es ist und bleibt ein Dunkelzoom.
Ich kann Dir nur empfehlen, das 120-300 OS mal auszuprobieren.
Dass ausgerechnet MIR das passieren muss, die Sigma-Fahne hochzuhalten.....
