Manuelle Objektive an Nikon D3 - Praxistipps

Die Rubrik für das optische Zubehör eurer Nikon Kamera mit manuellem Fokus

Moderator: donholg

CP995
Batterie8 Landschaft
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 842
Registriert: Mi 25. Jan 2006, 19:14

Beitrag von CP995 »

MartinLev hat geschrieben:ja, sone Schnittbildscheibe halte ich für sehr gut. Diese dürfte auch nicht stören, falls ich mal auf ein AF Objektiv wechsle.

Danke und Grüße
Martin
Die habe ich noch nie vermisst.
Mit etwas Übung geht das super ohne SchniBi und man spart noch Geld und/oder Nerven :)
Bull 38
Batterie11 A
Batterie11 A
Beiträge: 1468
Registriert: So 18. Sep 2011, 00:39
Wohnort: Essen/NRW

Beitrag von Bull 38 »

CP995 hat geschrieben:
MartinLev hat geschrieben:ja, sone Schnittbildscheibe halte ich für sehr gut. Diese dürfte auch nicht stören, falls ich mal auf ein AF Objektiv wechsle.

Danke und Grüße
Martin
Die habe ich noch nie vermisst.
Mit etwas Übung geht das super ohne SchniBi und man spart noch Geld und/oder Nerven :)
bei meiner kleinen knipse funktioniert das scharfstellen eigentlich auch wunderbar, der grüne punkt ist ein guter indikator für scharffocussiert. mit der d3 sollte es eigentlich überhaupt gar keine hindernisse geben, fast schon langweilig.

@Chris

hast du schon deine fuji x1?
alles nur aus freude an der sache...
MartinLev
Batterie6
Batterie6
Beiträge: 108
Registriert: Di 28. Feb 2012, 22:59

Beitrag von MartinLev »

Dane hat geschrieben:
PS: Ich habe das Thema mal etwas mehr an den Inhalt Deiner Frage angepasst. Das Zeiss ist sicher ein feines Objektiv - aber im lichtstarken Lager gibts viele schöne Linsen!
Moin Dane. Danke fürs fokussieren des Themas ;-)

Im lichtstarken Lager gibt es viele schöne Linsen? Das 50mm 1.4 von Sigma hat nicht nicht überzeugt, das Nikon 1.4 geht an der D3 etwas besser (Meiner Meinung nach). Welche Linsen meinst du? (Ich rede ausschließlich von einer 50mm Linse)

An das Leica 0.95 will ich nicht ran. Ist mir einfach zu teuer.
D3 und anderes Spielzeug
MartinLev
Batterie6
Batterie6
Beiträge: 108
Registriert: Di 28. Feb 2012, 22:59

Beitrag von MartinLev »

CP995 hat geschrieben:
MartinLev hat geschrieben:ja, sone Schnittbildscheibe halte ich für sehr gut. Diese dürfte auch nicht stören, falls ich mal auf ein AF Objektiv wechsle.

Danke und Grüße
Martin
Die habe ich noch nie vermisst.
Mit etwas Übung geht das super ohne SchniBi und man spart noch Geld und/oder Nerven :)
offensichtlich teilen mehrere hier deine Meinung.
D3 und anderes Spielzeug
Jchen
Batterie8 Landschaft
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 658
Registriert: So 11. Sep 2011, 22:19
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Beitrag von Jchen »

es gibt noch das 50/1.2
Dane kann dir darüber sicher auch geschichten erzählen, er hat/hatte immerhin 3 stk davon. :P
vatti67 hat geschrieben:Natürlich könnte ich auf die Ohren fokussieren damit die Augen scharf sind, aber das ist mir zu blöd.
tumblr
Dane
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 2586
Registriert: Di 28. Jun 2011, 15:09

Beitrag von Dane »

Na wenn Du mit dem Zeiss anfängst, dann bist Du doch bereits bei den manuellen Objektiven.

Da fallen mir spontan die

Nikkor 50mm 1.2 AI / AIS
Nikkor 50mm 1.4 AI / AIS
Nikkor S. / S.C. 55mm 1.2
Nikkor 55mm 1.2 K / AI
Voigtländer 58mm 1.4

ein. Besondere Empfehlung meinerseits ist das 50mm 1.2 AI oder AIS ( je nachdem was für ein Bokeh du magst ), das Voigtländer (da darf Jchen was zu sagen) oder günstiger, das 50mm 1.4 AI - auch ein tolles Objektiv. Hatte da nicht einer unter uns einen Test aus einem französischen Buch wo das 50 1.4 sehr gut wegkommt?

Wenn schon teuer, dann gleich das Zeiss 50mm 2.0 Macro ;)

Mein Werdegang unter den 50ern:

50mm 1.4 AI gefiel, ich wollte aber 1.2
55mm 1.2 K umgebaut auf AI fein, war mir aber dann mal zu teuer
50mm 1.8 AIS getestet wegen Rorslett - gefällt mir garnicht (bokeh)
50mm 1.2 AI gefiel sehr gut - wollte aber dann doch eine Berg&Tal Variante
Nikkor-S 55mm 1.2 ging kaputt beim versuch es neu zu fetten :evil:
Nikkor-S.C. 55mm 1.2 Gut, aber nicht so gut wie das 50 1.2
50mm 1.2 AI - war der Schlusskauf des ganzen :super:
FM2-User
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 5929
Registriert: Fr 22. Jan 2010, 17:54
Wohnort: bei Meeenz

Beitrag von FM2-User »

Microprismen und Schnittbild sind in der Tat im Dunkeln bzw. ab Blende acht knifflig zu handhaben. War aber schon immer so, geht auch nicht anders, ist eben gewohnheits- und Übungssache.
Allerdings war im Dunkeln auch per Mattscheibe nur ein Reflex wirklich gut zu fokussieren (gespiegelte Lampe im Auge, etc...)
Schnittbild hat aber den Vorteil, dass bei wenig Licht nur eine Hälfte dunkel ist, und je nach Blickwinkel mal die obere, mal die untere. Man macht also die Taube hinter dem Sucher und kann zumindest einigermaßen gut die Senkrechten übereinander legen.
In Summe ist aber bei wenig Licht ein insgesamt helleres Sucherbild mit abstand am förderlichsten.
------------------
Gruss - Torsten


ich befürchte, ich bin wach


(gesehen auf einer Postkarte von bruederbach.de)
MartinLev
Batterie6
Batterie6
Beiträge: 108
Registriert: Di 28. Feb 2012, 22:59

Beitrag von MartinLev »

mal ehrlich, wenn ich mir das alles durchlese, komme ich zu dem schluss, dass ich an dem Nikkor 50mm 1.4G nicht vorbeikomme. So gern ich auch ein Zeiss hätte ..... aber was nützt es, wenn das scharfstellen bei schwachem licht eher glücksache ist. zumindest für mich als nichtvielfotofraf.
D3 und anderes Spielzeug
Konrad P.
Batterie9 Makro
Batterie9 Makro
Beiträge: 918
Registriert: Do 15. Sep 2011, 07:51
Wohnort: Kiel

Beitrag von Konrad P. »

Hängt ja auch immer davon ab, wie viel Zeit man sich für ein Bild nehmen kann/will. Klar, wenn ich in einer Sporthalle unterwegs bin, vertrau ich auch lieber auf den AF. Bin ich aber in der Morgendämmerung draußen, darf es gern auch Manuell sein.

ZUm Fokusindikator: Das Ding taugt erst ab f2.8. Weiter geöffnete Blenden sind dann eher Glücksfall. Ich hab seit ein paar Monaten ne Schnibi in meiner D200 und möchte die definitiv auch nicht mehr missen.=)
Dane
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 2586
Registriert: Di 28. Jun 2011, 15:09

Beitrag von Dane »

Glückssache finde ich etwas übertrieben - ich habe schon häufig bei Kerzenlicht (Krimidinner bei Freunden oder Geburtstag auf der Terrasse im Sommer (Nachts!)) ohne Probleme scharfgestellt.

Übung trifft es mMn eher. Und der Indikator der D3 ist SEHR genau, das ist mir auch aufgefallen als Umsteiger von D200 und später D700. Aber mit Schnittbild schaue ich dort kaum noch hin.
Antworten