GPS Tagger an D7000

Kamera-Zubehör, Fotografie-Techniken, Tipps,...

Moderator: pilfi

FM2-User
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 5929
Registriert: Fr 22. Jan 2010, 17:54
Wohnort: bei Meeenz

Beitrag von FM2-User »

Sofern Du ohnehin ein seperates GPS-Gerät am Motorad dabei hast: Konfig an Gerät und Kamera gleich setzen (GMT ohne Sommerzeit) und später am Rechner abgleichen.
Die Lösung mit Tagger in der Kamera hat natürlich was, aber macht vor Ort gfs mehr Probleme, und trüben den genuß vor Ort.
Wohlgemerkt, nur wenn ohnehin schon ein Garmin oder Magellan am Lenker hängt.

just my 2 Ct
------------------
Gruss - Torsten


ich befürchte, ich bin wach


(gesehen auf einer Postkarte von bruederbach.de)
vdaiker
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 6194
Registriert: Mi 1. Sep 2004, 12:58
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von vdaiker »

Mal 'ne dumme Frage: fast jeder hat mittlerweile ein Handy mit GPS Modul und Bluetooth. Fehlt hardwaremaessig "nur" noch so ein Aokatech wie von Holger beschrieben. Und natuerlich die entsprechende Software fuer's Handy damit das klappt. Hat sich noch niemand darum bemueht so eine Software auf den Markt zu bringen? Ich wuerde sogar was dafuer bezahlen.
Gruß,
Volker
Benutzeravatar
donholg
Moderator
Moderator
Beiträge: 26367
Registriert: So 5. Dez 2004, 21:16
Wohnort: DA

Beitrag von donholg »

Die Bluetoothmauslösungen haben den Vorteil, dass sie locker zwischen 15 und 24h mit einer Akkuladung ununterbrochen durchhalten.
Bei Smartphones gehen die Akkus im GPS Betrieb leider zügig in die Knie. :(
Das ständige Ein- und Ausschalten der GPS Funktion führt leider zu Wartezeiten, je nach Chipsatz im Handy schon mal 1-2min.
Das wäre mir beim Fotgrafieren zu lästig.
vdaiker
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 6194
Registriert: Mi 1. Sep 2004, 12:58
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von vdaiker »

Na ja, das Handy habe ich immer dabei, GPS natürlich nicht immer an, aber für eine begrenzte Zeit würde ich dann halt auch mal täglich den Akku laden.
Nix gegen die GPS Mäuse, aber braucht wieder ein extra Kästchen mit einem extra Ladegerät...
Gruß,
Volker
Benutzeravatar
donholg
Moderator
Moderator
Beiträge: 26367
Registriert: So 5. Dez 2004, 21:16
Wohnort: DA

Beitrag von donholg »

vdaiker hat geschrieben:Nix gegen die GPS Mäuse, aber braucht wieder ein extra Kästchen mit einem extra Ladegerät...
Ich habe zwei von den Dingern (Holux und iblue) und beide laden via Mini-USB, wie auch meine Smartphones, tut sich also nix...
lottgen
Batterie12 S
Batterie12 S
Beiträge: 1949
Registriert: Do 19. Apr 2007, 14:43
Wohnort: Hochdahl bei Köln

Beitrag von lottgen »

Wenn man über den neuen Solmeta N3 bei gps-kamera.eu liest, braucht man kaum noch über eine andere Lösung nachzudenken, oder?
Jan
D7000, HSM10-20, AFS17-55, HSM50-150, AFS105VR, AiP45, Kenko1,4x
vdaiker
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 6194
Registriert: Mi 1. Sep 2004, 12:58
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von vdaiker »

Ist der besser als das Original von Nikon? Teurer ist er zumindest.

Mir gefaellt so ein Kabel erst mal prinzipiell nicht und wenn man den Blitz braucht hat man auch erst mal ein Gefummel. Ich weiss nicht ob da Holger's Loesung nicht doch besser ist. So eine Bluetooth Maus im oder am Rucksack und ein kleines Kaestchen als Empfaenger an der Kamera.
Gruß,
Volker
lottgen
Batterie12 S
Batterie12 S
Beiträge: 1949
Registriert: Do 19. Apr 2007, 14:43
Wohnort: Hochdahl bei Köln

Beitrag von lottgen »

Soweit ich das sehe, ist der Nikon-GPS-Empfänger nicht mehr wirklich aktuell (Größe, Finden der Position, Stromverbrauch, Speichern der letzten Position, Kompass).
Neben Solmeta gibt es noch Dawntech, die haben kürzere, maßgenaue Kabel (hatte Solmeta auch).
Die Blutoothlösung finde ich ja auch attraktiv, aber Du musst halt immer daran denken, Deine GPS-Maus einzuschalten und den Akku zu laden.
Der Bluetooth-Empfänger von Foolography scheint eleganter und flacher als der von Aoka. Fernbedienung über GPS-Maus ist zudem angekündigt, wobei das m.E. bei der D7000 nicht so entscheidend ist, da bei der die IR-Fernbedienung besser funktioniert als bei der D90 (Sensor nur vorn).
Jan
D7000, HSM10-20, AFS17-55, HSM50-150, AFS105VR, AiP45, Kenko1,4x
stl
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 3872
Registriert: Fr 25. Jun 2010, 22:13
Wohnort: westlich Berlins

Beitrag von stl »

lottgen hat geschrieben:...Die Blutoothlösung finde ich ja auch attraktiv, aber Du musst halt immer daran denken, Deine GPS-Maus einzuschalten und den Akku zu laden...
Ja, einmal am Tag anschalten und einmal am Tag laden. Dafür den ganzen Tag über keine nervigen Kabel im Weg und kein blockierter Blitzsockel...
vdaiker
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 6194
Registriert: Mi 1. Sep 2004, 12:58
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von vdaiker »

Ein anderer positiver Nebeneffekt einer BT Maus wäre wohl, dass man sie auch fuer's Handy nutzen kann. Die dürfte evt. besser sein als der eingebaute GPS Empfänger im Handy und vielleicht braucht dieses dann auch weniger Strom.
Könnte man die BT Maus zugleich mit dem Handy und dem GPS Empfänger an der Kamera nutzen (habe keine Ahnung von Bluetooth, aber warum sollte das nicht gehen) ?
Gruß,
Volker
Antworten