Seite 2 von 3
Verfasst: So 16. Okt 2011, 19:49
von Impeccability
So, untenstehend nochmal 2 Versuche.
c) s. Post von Michido
d)
e)

Verfasst: Mo 17. Okt 2011, 14:48
von UweL
Das s/w ist die weitaus beste Version
Eine mich wirklich überzeugende Farbversion sehe ich aktuell nicht, am besten gefällt mir die von michido, wobei mir die zu kontrast- und leblos ist.
Apropos: Darf ich fragen, wie es zu diesen seltsamen Farben in der Ausgangsversion des Bildes gekommen ist

Verfasst: Mo 17. Okt 2011, 19:05
von Impeccability
Danke für deinen Beitrag, Uwe! Übrigens sehr schicke Fotos in deinem USA-Thread.
UweL hat geschrieben:Apropos: Darf ich fragen, wie es zu diesen seltsamen Farben in der Ausgangsversion des Bildes gekommen ist

Antwort:
Impeccability hat geschrieben:Wie ihr euch denken könnt, war ich überzeugt von Foto und Bearbeitung (hauptsächlich ein bei Lightroom mitgeliefertes Preset namens "Vergangenheit 2", das ich für passend hielt). So kann man sich manchmal irren..
Impeccability hat geschrieben: Ach, und das mit dem lila Himmel kommt leider von einer Sehschwäche, die es mir ab und an schwer macht beispielsweise Blau und Lila zu unterscheiden.
Verfasst: Mo 17. Okt 2011, 19:30
von tommy_kaira
Impeccability hat geschrieben:Ach, und das mit dem lila Himmel kommt leider von einer Sehschwäche, die es mir ab und an schwer macht beispielsweise Blau und Lila zu unterscheiden. Das konntest du aber nicht wissen.
Hallo Impeccability,
vielleicht könnte dir das Messen der Farbwerte weiterhelfen?
Gruß
Tommy
Verfasst: Mo 17. Okt 2011, 19:32
von UweL
@Impeccability: Sorry, hatte ich zugegebenermaßen überlesen

Verfasst: Mo 17. Okt 2011, 19:56
von Impeccability
UweL hat geschrieben:@Impeccability: Sorry, hatte ich zugegebenermaßen überlesen

War kein Vorwurf!
tommy_kaira hat geschrieben:Impeccability hat geschrieben:Ach, und das mit dem lila Himmel kommt leider von einer Sehschwäche, die es mir ab und an schwer macht beispielsweise Blau und Lila zu unterscheiden. Das konntest du aber nicht wissen.
Hallo Impeccability,
vielleicht könnte dir das Messen der Farbwerte weiterhelfen?
Wie würde ich denn da vorgehen? Müsste ich mir dann merken, dass 35,25,48 Lila ist?

Verfasst: Mo 17. Okt 2011, 21:07
von tommy_kaira
Impeccability hat geschrieben:
Wie würde ich denn da vorgehen? Müsste ich mir dann merken, dass 35,25,48 Lila ist?

Hallo Impeccability,
wenn du schon die Werte kennst, ist das doch schon mal ein gute Basis
Ich würde in Photoshop Verläufe bauen, in denen ich dann ausgiebig die Werte aus den Farbkanälen vergleichen würde.
So könntest du vielleicht deine für dich kritischen Werte ermittlen und eingrenzen.
Vielleicht kannst noch eine Person zur Kontrolle dazu bitten, die dich bei der optischen Bewertung unterstützen kann.
Aber vielleicht hat ja einer hier einen genialen Kniff über eine Farbkalibrierung parat?
Gruß aus Köln
Tommy
Verfasst: Di 18. Okt 2011, 10:32
von Oli K.
Hallo zusammen,
also ich muss ganz ehrlich sagen, ich bin echt erstaunt, wie der Versuch von kreativer Fotografie hier so zusammen gefaltet wird...

Hätte ich echt nicht erwartet... und die ursprüngliche Aufnahme fand ich ehrlich gesagt gar nicht uninteressant, weil sie einen aufgrund der ungewöhnlichen Farbgebung a.) eher an die 70'er/80'er erinnerte und b.) einen doch etwas auf dem Bild verweilen liess.
Dass Fotografie nicht immer nur die Realität abbilden muss - was im Übrigen auch in der Landschafts- und Naturfotografie weit verbreitet ist, wahrscheinlich weiter als hier manche meinen - ist ja auch nix Neues.

Von daher finde ich es klasse, wenn jemand hier seine Experimente zur Diskussion stellt und versucht über die Diskussion für sich relevante Punkte einfach herauszuziehen und sie ggf. in zukünftigen Aufnahmen/Bearbeitungen etc pp zu berücksichtigen bzw. daran zu lernen.

Ich meine, Regeln sind ja gut und schön.... aber sie limitieren doch und schreien eigentlich danach irgendwann gebrochen zu werden... und das gilt mMn gleichermaßen für die Fotografie wie z.B. es eben für die Kunst gilt.
Natürlich ist das auch immer Ansichtssache und es gibt Betrachter, die eine wie hier gezeigte Bearbeitung "abscheulich" empfinden aber deshalb würde ich nicht grundsätzlich sagen, dass dieser Weg der Bearbeitung oder Darstellung nicht geht...
Wie heisst es so schön: "Probieren geht über Studieren".
Zum Thema: Die Versionen d.) und e.) finde ich mit am gelungensten, wobei ich die Erste aber auch sehr interessant finde/fand...

Verfasst: Di 18. Okt 2011, 13:40
von Hanky
Hallo Oli,
da der TO hier bereits einen
Fred mit Experimenten seiner Schaffenkraft zeigt, bin ich
nicht davon ausgegangen, dass ein Leinwandbild in der ursprünglich gezeigten Art ebenfalls ein Experiment darstellt. Vor allem wenn der TO sein Werk noch explizit mit dieser Fragestellung
Impeccability hat geschrieben:Gelungen oder gruselig?
reinstellt. In der Antwort 'gruselig' sehe ich in diesem Fall keine 'Faltung von kreativer Fotografie', sondern nur einfach eine ehrliche Antwort. Dass die unkonventionelle Farbgebung einer Sehschwäche entspricht, konnte ich vorher nicht ahnen.
Ungeachtet dessen frage ich mich nach wie vor, ob der TO ernsthaft in Erwägung zieht, sich das Ausgangsbild in der Farbgebung an die Wand zu dübeln.
Verfasst: Di 18. Okt 2011, 18:28
von Walti
Hanky hat geschrieben: In der Antwort 'gruselig' sehe ich in diesem Fall keine 'Faltung von kreativer Fotografie', sondern nur einfach eine ehrliche Antwort. Dass die unkonventionelle Farbgebung einer Sehschwäche entspricht, konnte ich vorher nicht ahnen.
Deswegen würde ich auch immer hinter das "Gruselig" ein Komma schreiben, und mit 'weil' weitermachen - das entschärft viel von dem Druck, der durch einwortige Antworten oft erzeugt wird.
Version 1 sieht in meiner Erinnerung einem alten Dia oder einem ganz alten Farbabzug ziemlich ähnlich - das fand ich gar nicht so übel.