DigiCam - State of the Art - fuer schreibenden Journalisten
Moderator: donholg
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 2869
- Registriert: Do 28. Sep 2006, 22:22
- Wohnort: Köln
Hallo Andreas,
die von Roland genannten Kompakten stellen die eine Möglichkeit dar, die schon häufiger zitierte Olympus E-PL2 (entweder mit einem lichtschwachen Zoom oder mit dem Panasonic 20/1,7) die andere.
Die Bildqualität der Olympus ist wirklich in den meisten Fällen nah an einer DSLR, und der AF auch ganz brauchbar.
Und was das Plastikdesign angeht, da hat Olympus seit der Photokina mit dem Nachfolgemodell designmäßig nachgelegt.
Ansonsten kann es auch die Panasonic GF-2 sein, die sieht ein bisschen mehr "edel" aus...
Ingo
die von Roland genannten Kompakten stellen die eine Möglichkeit dar, die schon häufiger zitierte Olympus E-PL2 (entweder mit einem lichtschwachen Zoom oder mit dem Panasonic 20/1,7) die andere.
Die Bildqualität der Olympus ist wirklich in den meisten Fällen nah an einer DSLR, und der AF auch ganz brauchbar.
Und was das Plastikdesign angeht, da hat Olympus seit der Photokina mit dem Nachfolgemodell designmäßig nachgelegt.
Ansonsten kann es auch die Panasonic GF-2 sein, die sieht ein bisschen mehr "edel" aus...

Ingo
-
- Batterie8 Landschaft
- Beiträge: 782
- Registriert: Di 21. Dez 2004, 15:36
- Wohnort: Delémont/CH
Warum soll man einen Profi überzeugen müssen, womit er seine Arbeit zu tun hat? Ist er nun ein Profi oder nicht?
Wenn ja, dann muss er doch selbst beurteilen können, welche Kamera für ihn den Zweck erfüllt, oder nicht?
Wenn ja, müsste er sich doch die Zeit nehmen, mal in ein Fachgeschäft zu gehen und sich zu informieren.
Wenn ja, kann er die Kamera sogar absetzen.
Die Fuji X100 ist eine Wucht, allerdings habe ich den Eindruck, dass sich Dein Profi dafür zusehr einarbeiten müsste.
Ich würde dann die Leica X1 empfehlen, die hat genug Prestige, um sich damit nicht verstecken zu müssen, sehr gute Optik und Sensor, einfach zu bedienen, LR gibt es auch dazu. Wenn er Zoom braucht, würde ich die D-Lux 4 empfehlen, die kann auch RAW, hat 2.0 Öffnung und ist jetzt günstig zu haben. Ist aber halt ne Kompakte.
Wenn ja, dann muss er doch selbst beurteilen können, welche Kamera für ihn den Zweck erfüllt, oder nicht?
Wenn ja, müsste er sich doch die Zeit nehmen, mal in ein Fachgeschäft zu gehen und sich zu informieren.
Wenn ja, kann er die Kamera sogar absetzen.
Die Fuji X100 ist eine Wucht, allerdings habe ich den Eindruck, dass sich Dein Profi dafür zusehr einarbeiten müsste.
Ich würde dann die Leica X1 empfehlen, die hat genug Prestige, um sich damit nicht verstecken zu müssen, sehr gute Optik und Sensor, einfach zu bedienen, LR gibt es auch dazu. Wenn er Zoom braucht, würde ich die D-Lux 4 empfehlen, die kann auch RAW, hat 2.0 Öffnung und ist jetzt günstig zu haben. Ist aber halt ne Kompakte.
schätze das so ein, dass er ohne zoom nicht glücklich wird. auch nicht mit einem 1,7/40er panasonic (der arme).
wenn man die pen samt zoom mit einer lichtstarken kompaktknipse (oly xz1 oder pana lx-5) vergleicht, bringt die rauscharmut der pen nicht mehr viel. die pen ist sicher um 2 stufen rauschärmer, aber auch um 2 blenden lichtschwächer. damit hat sie kaum einen vorteil für ihn.
ich würd die oly xz1 oder die pana lx-5 empfehlen. dazu vielleicht noch einen mittelstarken aufsteckblitz. ich hab z.b. ein 80,-- euro modell von nissin für die lx-5 und damit kann man ganz wunderbar indirekt blitzen. damit lässt sich die bildqualität im vergleich zu normalen totgeblitzten innenaufnahmen erheblich steigern.
wenn man die pen samt zoom mit einer lichtstarken kompaktknipse (oly xz1 oder pana lx-5) vergleicht, bringt die rauscharmut der pen nicht mehr viel. die pen ist sicher um 2 stufen rauschärmer, aber auch um 2 blenden lichtschwächer. damit hat sie kaum einen vorteil für ihn.
ich würd die oly xz1 oder die pana lx-5 empfehlen. dazu vielleicht noch einen mittelstarken aufsteckblitz. ich hab z.b. ein 80,-- euro modell von nissin für die lx-5 und damit kann man ganz wunderbar indirekt blitzen. damit lässt sich die bildqualität im vergleich zu normalen totgeblitzten innenaufnahmen erheblich steigern.
-
- Batterie7 Kamera
- Beiträge: 377
- Registriert: Mi 10. Mai 2006, 15:43
- Wohnort: Bonn
- Kontaktdaten:
Danke erst mal !
Moin Moin,
ich denke dass der befreundete Journalist, natuerlich Profi in "SEINEM" Metier, sich die Nikon P300 oder Canon Powershot s95 kaufen wird. Er hatte beide in der Hand, wobei ihm das Feeling der Nikon besser gefiel.
Gruss
Andreas
ich denke dass der befreundete Journalist, natuerlich Profi in "SEINEM" Metier, sich die Nikon P300 oder Canon Powershot s95 kaufen wird. Er hatte beide in der Hand, wobei ihm das Feeling der Nikon besser gefiel.
Gruss
Andreas
"light is your friend or your enemy" Nikon D5 XQD, Nikon D750, Nikon FM + F100pro, 2 x Fuji s3pro, 2x70-180Micro, AF-S NIKKOR 24-70 mm 1:2,8E ED VR, SB800-900, 2,8/70-200 VRII, Nikkor,AF-S 2,8/14-24,AF-S, 4/24-120 VRII,AF-S NIKKOR 80-400