Seite 2 von 4
Verfasst: So 2. Mai 2004, 21:28
von Pernasator
Eine Frage zur Bildnachschau auf dem Monitor der D70: stimmt denn da die Farbe? Ich hatte mir 2 Exemplare der D70 angeschaut, bei beiden war das Bild auf dem Monitor so blaustichig, dass ich erst mal dachte, der Weißabgleich steht auf Glühlampenlicht. Hinterher am PC war aber alles in Ordnung.
Achim
Verfasst: Mo 3. Mai 2004, 01:39
von multicoated
Hi,
natürlich kann der eingebaute Monitor auch bei der D70 nur eine "grobe" Vorschau liefern, doch hatte ich bisher keine Probleme betreffs Farbtemperaturdastellung.
mfG
Matze
Verfasst: Mo 3. Mai 2004, 09:43
von Arjay
Mal abgesehen von der Tatsache, dass eine Live-Vorschau bei einer DSLR technisch unmöglich ist, vermisse ich sie auch nicht besonders.
Das allerdings hat auch mit fotografischen Gewohnheiten zu tun: Ich bin immer ein SLR-Fan geblieben, und habe die Nachteile der Coolpixe (Auslöseverzögerung, mit Infos überfrachtetes zu kleines Monitorbild, begrenzte Chip-Empfindlichkeit, Rauschneigung) als unausweichlich akzeptiert. Jetzt, als Besitzer einer D70 geniesse ich wieder das Arbeiten mit einem SLR-Sucher (versuch' mal Action-Aufnahmen samt Mitziehen der Kamera mit einer Point&Shoot Kamera zu machen!).
Der Monitor an der D70 bietet eine halbwegs ausreichende Basis zur Beurteilung. ob das Bild gelungen ist. Allerdings hätte ich mir einen noch grösseren Vergrösserugsfaktor gewünscht, weil man mit 4,8-facher Vergrösserung nicht mehr wirklich herausfinden kann, ob das Bild echt knackscharf ist. Und - ich finde es schade, dass man die Hochformat-Darstellung im Monitor nicht ausschalten kann, weil solche Bilder damit automatisch noch kleiner dargestellt werden.
Alles in allem aber überwiegen die Vorteile der SLR-Technik für mich die Nachteile des jetzigen Monitors an der D70.
Verfasst: Mo 3. Mai 2004, 13:03
von topas
Technisch machbar ist das schon..., allerdings mit nem feststehenden teildurchlässigen Spiegel.
Wenn ich mich recht entsinne, wars bei der Oly-E20 der Fall, und bei manchen Canons (analog) dort aber nur aufgrund der damit erzielbaren höheren Serienbildgeschwindigkeit...
War halt n Lichtverlust...
Verfasst: Mi 19. Jan 2005, 18:26
von martin0reg
Arjay hat geschrieben:Mal abgesehen von der Tatsache, dass eine Live-Vorschau bei einer DSLR technisch unmöglich ist, vermisse ich sie auch nicht besonders.
Ich hab mal eine dumme Frage:
Warum ist bei einer dslr eigentlich kein live-lcd-monitorbild möglich?
Okay, der Spiegel; aaaber:
müsste nicht auch bei einer "normalen" sucherkamera der Verschluss vor dem Aufnahme-CCD die live-vorschau verhindern?
Woher nimmt so eine kamera eigentlich das bildsignal für die lcd-anzeige?
martin
Verfasst: Mi 19. Jan 2005, 18:33
von Arjay
Viele der "normalen" Point&Shoot-Kameras besitzen AFAIK garkeinen mechanischen, sondern nur einen elektronischen Verschluss.
Für den Zweck der Motivfindung wird das Chip ständig bei einer (relativ langsamen) "Verschlusszeit" ausgelesen - nur so kann die Kamera ein Bild an den Monitor liefern und das Objektiv fokussieren (ja, auch dazu wird bei diesen Kameras das CCD verwendet).
Verfasst: Mi 19. Jan 2005, 19:01
von doubleflash
Die Kompaktkameras haben generell erst einmal den Verschluß offen und den CCD im Videomodus laufen. In diesem Modus wird die Livevorschau aufgenommen und auch die Messungen für AF und Belichtung gemacht. Dann wenn man den Auslöser durchdrückt wird der Verschluß geschlossen, der CCD gelöscht und in der Standbildmodus versetzt. Daraufhin öffnet der Verschluß für die Belichtungszeit und schließt danach wieder (dieser Vorgang kann bei kurzen Zeiten wie bei der D70 durch einen el. Verschluß ergänzt werden). Danach wird der CCD ausgelesen, wieder in den Videomodus geschaltet und der Verschluß wieder geöffnet.
Zumindest ist das laut meinen Informationen bei der Dimage 7i so gewesen. Andere Kameras dieser Klasse werden ähnlich funktionieren.
Verfasst: Mi 19. Jan 2005, 19:39
von Wolfo
Arjay hat geschrieben:... Und - ich finde es schade, dass man die Hochformat-Darstellung im Monitor nicht ausschalten kann, weil solche Bilder damit automatisch noch kleiner dargestellt werden ...
Ich glaube, jetzt kann ich mal 'nem "alten Hasen" was Neues erzählen - oder hab ich was falsch verstanden?
Ich habe in der D70
- im Wiedergabe-Menü den Punkt "Automatisch drehen" auf OFF,
- im System-Menü den Punkt "Orientierung" auf ON.
So wird die Hochkant-Info für die PC-Bearbeitung mitgegeben, auf dem Kameramonitor werden die Bilder aber immer quer, also im Vollbild, angezeigt. Vorher hat mich eben auch gestört, dass ich nur die Hälfte des Bildes sehen konnte.
Grüße
Wolfo
Verfasst: Mi 19. Jan 2005, 20:01
von Jack_Steel
Stellt euch einfach mal kurz vor jemand steht mit einer DSLR da und fotografiert übers Lievbild! Wie würde denn sowas aussehen? Ne, Sucher - was anderes kommt gar nicht in Frage. 8)
Verfasst: Mi 19. Jan 2005, 20:24
von Arjay
Wolfo hat geschrieben:Arjay hat geschrieben:... Und - ich finde es schade, dass man die Hochformat-Darstellung im Monitor nicht ausschalten kann, weil solche Bilder damit automatisch noch kleiner dargestellt werden ...
Ich glaube, jetzt kann ich mal 'nem "alten Hasen" was Neues erzählen - oder hab ich was falsch verstanden?
Jaja, man lernt nie aus! Aber vergiss nicht, das habe ich vergangenen Mai geschrieben - damals hatte ich die D70 erst wenige Tage. Mittlerweile ist mir diese Tatsache natürlich schon seit geraumer Zeit klar....