Seite 2 von 32
Verfasst: Mi 15. Sep 2010, 10:25
von lottgen
Hat man schon etwas von dem neuen AF-Modul gehört?
Für mich wäre es der ideale D90-Nachfolger, für meine aber erst, wenn diese einen Totalausfall erleiden sollte, ich bin derzetit ganz zufrieden.
Ich denke, die 2-stelligen Nikons werden wohl aussterben, vielleicht geht es sogar den 3-stelligen an den Kragen, m.E. ist die Lücke zwischen D7000 und D300s arg klein, andererseits könnte ich mir vorstellen, dass es Kunden für einen professionelleren Body im DX-Format gibt.
Jan
Verfasst: Mi 15. Sep 2010, 11:04
von mague
vdaiker hat geschrieben:mague hat geschrieben:Vielleicht die professionellere Bedienung, aber ob das ausreicht?
Naja, die paar Megapixel die die Kamera der D300 vorraus hat sind nicht der Rede Wert.
Aber der Body ist halt der einer D90.
Wenn man es seit D200 gewohnt ist die Belichtungsmessung mit dem Daumen umzustellen dann möchte man wohl eher nicht mehr zurück.
Ganz davon abgesehen kosten L-Winkel, Kabelauslöser sowie neue Speicherkarten auch Geld. Bei 16MP braucht man unter 8Gigabyte großen SDs gar nicht anfangen. Nutzt man (Full HD) Video dann wären ein paar 32er sicher nicht verkehrt
Verfasst: Mi 15. Sep 2010, 11:41
von verbraucher
Michael_Leo hat geschrieben:(...)Da gabs bestimmt irgendwo auf dieser Welt einen Sicherheitsbeauftragten, den die recht offen daliegenden Akkukontakte gestört haben. In letzter Zeit ist bei neueren Geräten am Akku der Kontaktbereich verdeckt aufgebaut...
Höhö. Oder es könnte auch einen Gewinnmaximierungsbeauftragten gegeben haben, den die ständige Kompatibilität zwischen den Modellevolutionen störte. Wenn schon die Linsen überall funktionieren, dann soll doch bitte schön das Zubehör neu angeschafft werden.
O.
Verfasst: Mi 15. Sep 2010, 11:45
von StefanM
mague hat geschrieben:
Aber der Body ist halt der einer D90.
Du solltest erst mal genau schmökern
Abmessungen wie die D300, ein paar mm höher, Metall - ich seh da keinen Unterschied
Allerdings würde ich ebenfalls die D300 bevorzugen, die Testbilder hauen mich derzeit (mal wieder) nicht vom Hocker. Ich seh da weder dyn. noch rauschmäßig einen Vorteil...außer dass es bei 16MP genau so ausschaut. Nur was nutzen mir 300 oder 400 PX in der Horizontalen mehr
Zudem: Neuer Akku, neuer BG, weniger Bilder/Akkuladung, SD-Karten, jede Menge Spielfirlefanz wie aut. zuschaltendes Tracking oder Gesichtserkennung
Als D90 Ersatz eine Riesenkamera

Alles an Features, was der Markt kennt, sensationelle Filmchen macht das Ding, alles prima.
Aber ich erwarte immer noch einen D300-Nachfolger, der weniger verspielt ist und einen anderen (besseren!) Sensor hat. Dieser Sensor (bzw. die bisherigen offiziellen Bilder, die matschig und verrauscht wirken) ist mir (noch?) nicht so geheuer
Verfasst: Mi 15. Sep 2010, 13:01
von petsch
mague hat geschrieben:@Petsch: Was muss sich als Hobbyfotograf amortisieren?
Ich denke schon, dass sich
äquivalent zum aufgewendeten finanziellen Aufwand schon eine gewisse wertige Nutzungszeit ergeben muß - denn jeder Wiederverkauf, egal wie neu oder wie alt das Teil ist, ist letztendlich wieder mit Verlust verbunden.
Ich verlange ja von meiner Frau auch, dass die Klamotten, die sie sich kauft nicht nach dem ersten Mal in die Rotkreuz-Kleidertonne wandern.
Aber ich verstehe schon was Du meinst - ich habe hier auch Leute in meinem Bekanntenkreis, da hat sich einer vor 6 Wochen eine nagelneue D300s für knapp 1500 € gekauft und hat die Kamera vorige Woche für 1150 € wieder verscheuert, weil er plötzlich eine D700 für knapp 2000 € haben musste, die ihm dann (nach meinem ökonomischen Empfinden) 2350 € gekostet hat. Mir hat er die D300s angeboten und wenn ich jetzt die Ankündigung der D7000 sehe, dann bin ich froh nicht zugeschlagen zu haben, weil ich meine, dass die D7000 dann die Anforderungen auch erfüllen wird.
Mal abwarten, wenn die Kamera Ende September auf den
Markt kommt und das erste Weihnachtsgeschäft vorüber ist und die Flaute einsetzt, wird die D7000 dann in den großen Märkten unter Umständen schnell zu einem sehr anständigen Preis zu haben sein. Ich erinnere mich noch gut, was da kurzzeitig (manchmal nur an ein oder zwei Tagen) für ungeahnt niedrige Preise seltsame "Gebinde" mit der D5000 und der D3000 (Kamera plus Kit-Objektiv plus AF-S 70-300VR) angeboten wurden, da wollte man erst gar nicht dran glauben, dass das Neuware sein sollte.
.
Geduld und Gelassenheit. Auf die Lauer legen und Warten.

Verfasst: Mi 15. Sep 2010, 13:31
von TD
StefanM hat geschrieben:mague hat geschrieben:
Aber ich erwarte immer noch einen D300-Nachfolger, der weniger verspielt ist und einen anderen (besseren!) Sensor hat.
Ich befürchte, da wirst Du wohl vergeblich warten.

Verfasst: Mi 15. Sep 2010, 13:41
von mague
StefanM hat geschrieben:mague hat geschrieben:
Aber der Body ist halt der einer D90.
Du solltest erst mal genau schmökern
Abmessungen wie die D300, ein paar mm höher, Metall - ich seh da keinen Unterschied

Ich hatte das Ding logischerweise noch nicht in der Hand aber die Abmessungen der D7000 unterscheiden sich exakt nur in der Höhe von der D90 und hier auch nur um 2mm.
Quelle:
http://www.dpreview.com/previews/NikonD7000/
Alles in allem ein sehr sehr gelungener Nachfolger der D90. Und wäre die D90 damals schon so ausgestattet gewesen dann wäre der Wunsch nach einer D300 gar nicht erst aufgekommen.
Die D300 kann nur noch mit weniger Megapixeln, besserer Einstellung, Blitzbuchse und besserem Body punkten.
Alles andere hat die D7000 ja auch.. ganz schön heftig was Nikon der Konkurrenz da vor die Füße wirft

Verfasst: Mi 15. Sep 2010, 14:46
von petsch
mague hat geschrieben:
Alles in allem ein sehr sehr gelungener Nachfolger der D90. Und wäre die D90 damals schon so ausgestattet gewesen dann wäre der Wunsch nach einer D300 gar nicht erst aufgekommen.
Das sehe ich auch so. Wenn die zusätzlichen Megapixel nicht wieder alles versauen, dann ist es für die D300 und für die D90 m.E. relativ schnell zu Ende.
Die ersten Auswirkungen ?
Preissturz von 929 € auf 649 € ??
http://www.shootphotomarket.net/Nikon_D ... zAodFz-FIw
Ich meine irgendwo gelesen zu haben, dass die neue D7000 selbst keinen AF-Motor mehr besitzt !?
Zumindest auf dem Bild von Nikon sieht es ja so aus, als ob der Schniepel vom Stangen-AF noch dran wäre ....
http://www.nikon.de/de_DE/product/digit ... umer/d7000
http://blogtimes.info/nikon-d7000-anfang-2010/
dort steht:
Schade finde ich, dass der potenzielle Nachfolger keinen AF-Motor besitzen soll. Für viele Umsteiger oder Neueinsteiger mit vorhanden Objektiven ohne integriertem Motor wird dies zum Problem werden. Diese Objektive können aufgrund des fehlenden Kameramotors nun nicht mehr benutzt werden und es müssen neuere und teuere Objektive angeschafft werden.
Ist das jetzt vom Tisch und hat die Kamera nun doch noch den Stangen-AF ?
Verfasst: Mi 15. Sep 2010, 15:13
von DTC
petsch hat geschrieben:Ich meine irgendwo gelesen zu haben, dass die neue D7000 selbst keinen AF-Motor mehr besitzt !?
Das steht bei Nikon auf der Homepage:
Kompatible Objektive DX NIKKOR: Es werden alle Kamerafunktionen unterstützt. G- und D-AF-NIKKOR-Objektive: Es werden alle Kamerafunktionen unterstützt (bei PC Micro-Nikkoren bestehen Einschränkungen). IX-NIKKORE werden nicht unterstützt. Andere AF-NIKKOR-Objektive: Es werden alle Kamerafunktionen mit Ausnahme der 3D-Color-Matrixmessung II unterstützt; Objektive für die F3AF werden nicht unterstützt. AI-P-NIKKOR: Es werden alle Kamerafunktionen mit Ausnahme der 3D-Color-Matrixmessung II unterstützt. Objektive ohne CPU: Objektive ohne Prozessorsteuerung können mit Zeitautomatik (A) und manueller Belichtungssteuerung (M) verwendet werden. Wenn die Objektivdaten eingegeben werden, werden auch die Color-Matrixmessung und die Anzeige des Blendenwerts unterstützt (nur AI-Objektive). Bei Objektiven mit einer Lichtstärke von 1:5,6 oder lichtstärker lässt sich die Scharfeinstellung mit elektronischer Einstellhilfe verwenden.
Verfasst: Mi 15. Sep 2010, 15:19
von petsch
Super, dann fehlt doch nichts mehr! Was will man denn noch ?
Das Klappdisplay ? Das war bei der D5000 sowieso mehr übrig als notwendig.
Das hier ist Musik in meinen Ohren
der Verschluss bietet eine kürzeste Belichtungszeit von 1/8000 s und ist auf 150.000 Auslösungen ausgelegt.
Das ist was solides!! Wer sich nach der Ankündigung jetzt noch eine D90 kauft, der hats entweder zuviel in der Brieftasche oder zuwenig im Kopf.