Seite 2 von 7

Verfasst: Mo 9. Aug 2010, 06:59
von petsch
irgendwo hier war die Rede davon, dass die D90 einen Nachfolger bekommt ? angenommen das stimmt hier:
Mag man den Gerüchten glauben, so wird die D7000 einen 14 Magapixel DX-Sensor besitzen, keinen AF-Motor mehr besitzten und ein ganz neues Autofokus-Modul mit 20 Messpunkten haben.
ich wüßte nicht wofür ich 20 Meßpunkte bräuchte und die alleinige Festlegung auf teure Objektive mit Motor gefiele mir auch nicht
Dank des Verzichts auf den AF-Motor geht das Gewicht wohl ein bisschen runter. Der Verzicht auf den Motor ist verschmerzbar, da mittlerweile alle modernen und aktuellen Objektive von Nikon einen eingabauten Motor haben.
Danke, für mich ist das Geldschneiderei. die AF-D Objektive sind mittlerweile ein kleines Vermögen (obwohl der Begriff relativ ist, für manchen geht das Vermögen erst jenseites der 10.000 Euro los)
Wenn man mich zwingen will, diese nicht mehr zu benutzen, kann ich nur auf noch auf gebrauchte D80 oder D90 zurückgreifen oder doch noch ins Vollformat wechseln

Verfasst: Mo 9. Aug 2010, 22:35
von verbraucher
Habe die 5000 wegen des Schwenk-Displays, da ich so bei Architekturaufnahmen und komplizierten Perspektiven/Standorten ziemlich komfortabel die Kamera auf dem Stativ einrichten kann und/oder mich nicht in den Dreck schmeißen oder arg verrenken muss. Und zugeklappt ist es perfekt geschützt, also klasse Feature für Reise- und Street. Auch Spontanschüsse über Kopf (Hindernisse wie Menschenmengen, Mauern) etc. gelingen so ziemlich gut. Allerdings ist die LiveView-Funktion mit dem AF grottenlangsam.

Übrigens: Du kannst natürlich alle älteren Nikon-Objektive nutzen. Nur hast Du bei denen ohne AF-Motor lediglich die manuelle Fokussierung zur Verfügung.

Die D5000 ist deutlich kompakter als die D90, hat aber vollkommen vergleichbare Leistungswerte bei der Bildqualität. Ich persönlich vermisse das Schulter-Display nicht; das Fotografieren mit der D5000 macht Spaß.

Ergebnisse auf meiner Website.

Gruß,
O.

Verfasst: Di 10. Aug 2010, 18:53
von Betty78
Hallo ihr,

aaaalsoooo... ich bin gestern mal in den Media-Markt getigert... und hab mir da die beiden Kameras näher angeschaut (der Verkäufer hat sich schnell wieder verkrümelt, weil er merkte, dass ich mich schon informiert hatte).

Die haben aktuell ein Angebot für die D3000, für 700 Euro, wo man glaub ich mit 2 Objektiven 600 Euro bezahlt (bis morgen gehen da noch 19 % ab).

Sorry, dass ich erst heute wieder online bin.

Die D5000 liegt bei Media Markt derzeit bei ca. 629 (für das Ausstellungsstück, der Rest ist abverkauft - mit dem Objektiv 18 - 55 mm).

Die D90 wäre bei 869 Euros - mit dem gleichen Objektiv wie die D5000.

Übers Internet hab ich mich noch nicht so informiert, wo derzeit die Preise liegen.

Mein befreundeter Fotograf hat halt eben die D3X und noch ne größere Kamera von Nikon.. die hat um die 10000 Euro gekostet. Für ein Fotostudio braucht man eben eine andere Qualität wie als Privatmensch.

Er hat mir z. B. auch das Nikon 50 mm 1,4 ohne Motor als Objektiv empfohlen, da dies eine super Qualität haben soll. Vor allem ist es sehr lichtstark.

Das mit den 3000 Euros war auch auf ne hochwertigere Kamera abgezielt. Und mit ein paar mehreren Objektiven ist man auch gleich ordentlich Geld los.

Für ne Frauenhand liegt die D5000 besser, aber dafür hat die D90 den schöneren bzw. größeren Sucher.

Wäre es auch eine Option, wenn man die D90 z.B. mit dem 18 - 55er Objektiv kauft, und die dann erst mal testet, sich mit der Kamera einarbeitet und sich dann meinetwegen von Sigma/Tamron eventuell noch speziellere Objektive (55 - 200 z. B. und 16 - 85). Oder seh ich das falsch.

Wie seht ihr das eigentlich mit einen Blitzgerät? Ein großeres dazukaufen - oder in geschlossenen Räumen eher zum beleuchten mit Videoleuchten z.B. arbeiten?

Danke euch für euere Meinungen!

Will mich vor dem Kauf erst mal noch informieren und dann evtl. noch ne Nacht über den Kauf schlafen!

LG
Betty :super:

Verfasst: Di 10. Aug 2010, 19:14
von Betty78
Hallo Verbraucher,

hast du alle Bilder auf deiner Homepage mit der D5000 geschossen??

Die sind ja echt toll!

Hmmm.. für was ist eigentlich dieses kleine 2. Rädchen an der D90 gut, welches die D5000 nicht hat?

Bis ich solche Bilder hinbekomme, dauerts wohl noch ein bißchen.

Hab mich am Sonntag so geärgert, wir waren auf nem Motocrossrennen und da wäre mehr herzoom-Möglichkeit echt toll gewesen.. :evil:

LG
Betty

Verfasst: Di 10. Aug 2010, 20:00
von donholg
Ich würde im Zweifelsfall immer erst in ein gutes Objektiv investieren, weil die Kameras doch rasch altern und schnell an Wert verlieren.

Wenn Du Dich also erst mal "einarbeiten" möchtest, dann wäre z.B. auch eine D80 mit einem guten Objektiv eine Option.
In einem Jahr verliert die Kamera vielleicht 100€ an Wert, während eine D5000 oder D90 locker um den halben Kaufpreis entwertet wird.

So gewaltig sind die Unterschiede zwischen D80 und D90 nicht, dass man das als Anfänger sofort negativ bemerkt.

Verfasst: Di 10. Aug 2010, 20:35
von hcv
donholg hat geschrieben: So gewaltig sind die Unterschiede zwischen D80 und D90 nicht, dass man das als Anfänger sofort negativ bemerkt.

Das kann ich nur unterschreiben. Meine ersten Bilder habe ich mit einer geliehenen D80 gemacht. daraufhin hat es nicht mehr lange gedauert und ich habe mir eine eigene DSLR zugelegt. Zunächst hatte ich eine Sony, da ich noch alte Minolta Objektive hatte, bin aber sehr zügig auf die D90 umgestiegen. Mit dieser Kamera bin ich mehr als zufrieden. Wechseln würde ich heute nur, weil ich eine höhere Serienbildgeschwindigkeit bei Tieraufnahmen benötige. Mit der Bildqualität bin ich mehr als zufrieden.

Gruß Hans-Christian

Verfasst: Di 10. Aug 2010, 20:54
von vdaiker
Ich würde echt versuchen, die 19% Aktion beim Media Markt zu nutzen, allerdings nur, wenn sie das haben was Du auch haben willst.

Das zweite Rädchen dient zum Verstellen der Blende und auch anderer Dinge, wenn Du das nicht hast musste immer irgendwie 'ne zweite Taste oder so drücken. Ich hatte noch nie 'ne Cam ohne zweites Rädchen, von daher weiss ich nicht genau wie Nikon das gelöst hat. Aber stell Dir einfach vor, Du arbeitest im manuellen Modus, musst also Blende und Verschlusszeit manuell einstellen, dann machst Du das bei der D90 mit den beiden Rädchen, bei der D5000 ??

Aber, das sind eher Kleinigkeiten, da gewöhnt man sich ziemlich schnell dran. Die Sache mit dem fehlenden AF Motor oder dem fehlenden CLS der D5000 halte ich da für gravierender. Und deshalb würde ich auch keine solche Kamera kaufen, Klappdisplay hin oder her, bestenfalls als kleine Zweitcam.

Natürlich kannst Du auch eine D90 mit 18-55 nutzen, aber die 16-85 oder 18-105er sind wohl schon besser. Wenn ich jetzt eine beim MM mit 18-105 oder 16-85 sehen würde, dann würde ich jetzt zuschlagen. Weil 19% weniger wirst normalerweise das Ganze neu nimmer kriegen. Viellecht als Auslaufmodell, aber da mußt auch erst eine finden.

Externes Blitzgerät würde ich auch empfehlen. Ich habe das SB-600, kann im Gegensatz zum SB-400 horizontal und vertikal indirekt blitzen. Die größeren Modelle SB-800 und SB-900 haben mehr Zubehör und noch mehr Leistung, aber mir hat das 600er immer gereicht. Für Studiozwecke kommste aber freilich mit einem solchen Blitzgerät nicht aus, da braucht es schon etwas mehr an Ausstattung.

Verfasst: Di 10. Aug 2010, 20:54
von Betty78
Hallo donholg,

hab grad mal in der Bucht geschaut, wegen der D80.

Sind die meisten Angebote auch ca. bei 500 Euro kurz vor dem Auslaufen. - wenn man da noch ein paar Euro drauflegt, kriegt man eine neue D5000 mit Garantie.

Sind die Nikkor-Objektive zu empfehlen oder ist es sinnvoller sich eines von Sigma/Vogtländer/Zeiss gesondert zu kaufen und stattdessen von NIkon nur den Body der Kamera?

Und Objektive könnt ich erst mal von meinem befreundeten Fotografen ausleihen.. also müsste ich jetzt nicht unbedingt gleich ein Objektiv kaufen.

Der hat welche ohne Motor - sprich, ich müsste die dann ohne AF verwenden, aber das geht, den AF hatte ich bei der analogen SLR auch nicht.

Also denk ich, dass das dann die Richtung D90 für mich besser wäre, da ja der Motor in der Kamera ist.

LG
Betty

Verfasst: Di 10. Aug 2010, 20:59
von donholg
In der Gebrauchtpreisliste kannst Du Dir eine Übersicht über realistische Marktpreise einwandfreier Ware machen.

http://www.wissen.nikonpoint.de/?p=266

Dass bei Versteigerungen sehr oft mehr bezahlt wird, ist nicht neu.

Verfasst: Di 10. Aug 2010, 21:03
von Betty78
Hallo vdaiker,

hab gestern bei MM schon geschaut.

die letzte D5000 wurde mir vor der Nase weggeschnappt.

Und von der D90 haben die auch nur noch ein Ausstellungsstück.

Ich bin halt persönlich jemand, der doch guckt, dass er die Sachen wenn gebraucht, von einem ordentlichen Privatmenschen kauft oder in Originalverpackung.. ist das zu pingelig?

Wer sagt mir denn, ob das Ausstellungsstück nicht irgendwann mal runtergefallen ist und Schaden genommen hat?

LG
Betty