D300 Liniensensoren ungenau
Moderator: donholg
Damit könnte ich mich als Fehlerquelle ausschließen.4Horsemen hat geschrieben:Ingo...pack' mal beide Linsen nacheinander auf die Kamera und mache Bilder vom Stativ mit SVA.
Meine Kullerbilder mache ich ja unter ähnlichen Bedingungen. Stativ, SVA, Motiventfernung ähnlich wie beim Portrait, aber ich fokussiere manuell mit Liveview. Und da ist scharf was scharf sein soll.
Ich gehe mal in den Garten Zeitungen an der Wand knipsen...
Gruß
Ingo
Hallo Ingo,
für mich sieht das auch verwackelt aus. Und ein 1/125 bei 85mm Brennweite an einer DX halte ich auch für etwas gewagt. Zu mindestens würde ich mich dann nicht über das Ergebnis wundern. Stativ ist sich ein guter Test. Kürzere Belichtungszeit (1/200 oder 1/250) sicher auch.
Viele Grüße
Reinhard
für mich sieht das auch verwackelt aus. Und ein 1/125 bei 85mm Brennweite an einer DX halte ich auch für etwas gewagt. Zu mindestens würde ich mich dann nicht über das Ergebnis wundern. Stativ ist sich ein guter Test. Kürzere Belichtungszeit (1/200 oder 1/250) sicher auch.
Viele Grüße
Reinhard
D200 | 17-55/2.8 | 70-200/2.8 | 50/1.8 | 60/2.8 | 105/2.8 | 18-70 | 55/2.8 | Zeiss 50/1.4 | SB-800
Hallo Reinhard,Foto_Yoda hat geschrieben:Hallo Ingo,
für mich sieht das auch verwackelt aus. Und ein 1/125 bei 85mm Brennweite an einer DX halte ich auch für etwas gewagt. Zu mindestens würde ich mich dann nicht über das Ergebnis wundern. Stativ ist sich ein guter Test. Kürzere Belichtungszeit (1/200 oder 1/250) sicher auch.
Viele Grüße
Reinhard
wenn ich das jetzt mit der Kehrwert-Formel rechne, dann hast Du den Cropfaktor mitgerechnet ? So dachte ich mir das nämlich auch, aber da bin ich an derer Stelle mal ziemlich hopp genommen worden, als ich meinete dass bei einem Nikkor AF-S 70-300 (ohne VR) scharfe Bilder bei vollem Zoom nur mit mindestens 1/450sek bi 1/500sek Verschlußgeschwindigkeit möglich wären. Damals behauptete die Gegenseite, dass der Crop nicht einberechnet würde.
Also Crop immer mit einbeziehen, also doch ?
Problem war, wie meistens, hinter der Kamera.
Habe einen Tag mit Stativ und Schaufensterpuppe getestet, dabei kam heraus, das ich mit meinen Nikkoren einen leichten Frontfocus habe. Das Sigma passt perfekt
Das ist aber bei den "normalen" Blenden im Studio, ab 5.6 aufwärts, nicht zu sehen.
Das Problem ist, dass die Bilder verwackelt sind. Habe beim letzten Shooting 1/200s verwendet und so gut wie keinen Ausschuss. 1/250s geht leider nicht, da dann der Verschluss im Bild zu sehen ist.
Gruß
Ingo
Habe einen Tag mit Stativ und Schaufensterpuppe getestet, dabei kam heraus, das ich mit meinen Nikkoren einen leichten Frontfocus habe. Das Sigma passt perfekt

Das Problem ist, dass die Bilder verwackelt sind. Habe beim letzten Shooting 1/200s verwendet und so gut wie keinen Ausschuss. 1/250s geht leider nicht, da dann der Verschluss im Bild zu sehen ist.
Gruß
Ingo
was hat denn so etwas für mich als vergleichbarer Laie nun für Konsequenzen ?
Woran merke ich denn beim Betrachten der Bilder, ob ich Frontfokus oder Backfokus habe, oder ob es denn wirklich genau sitzt ? Ich merke mir doch nicht immer, wo explizit die Schärfe drauf gelegt wurde - oder muß ich dass dann ? Wenn ich die Bilder abends ansehe, dann weiß ich selten, wo ich den Fokus draufgesetzt habe - bei Tieraufnahmen ok, da sind es die Augen, auf die ich fokussiere oder wenn zu weit weg, dann den Kopf oder die Schnauzenspitze etc. dort ist dann auch die Schärfe, aber die Bilder ansonsten taugen nichts. Entweder sind sie verrauscht oder weichgespült.
Ich habe z.Z. recht viele unscharfe Bilder, insbsondere mit Objektiven über 85mm ohne VR (z.B. mit dem AF-D 24-120 ist das ganz auffallend, beim AF-S 70-300 sind es fast alle 300mm-Aufnahmen), obwohl ich meinte mit einer festen Verschlußgeschwindigkeit von mindestens 1/200sek bei dem AF-Objektiv und mindestens 1/400sek bei dem 70-300 zumindest das Problem des Verwackelns ausgebremst zu haben.
Trotzdem sind meine Bilder mit mehr als 100mm Brennweite an der D300 leider so, dass mich nicht gerade Zufriedenheit erfaßt, was mich begreiflicherweise auch etwas frustriert.
Woran merke ich denn beim Betrachten der Bilder, ob ich Frontfokus oder Backfokus habe, oder ob es denn wirklich genau sitzt ? Ich merke mir doch nicht immer, wo explizit die Schärfe drauf gelegt wurde - oder muß ich dass dann ? Wenn ich die Bilder abends ansehe, dann weiß ich selten, wo ich den Fokus draufgesetzt habe - bei Tieraufnahmen ok, da sind es die Augen, auf die ich fokussiere oder wenn zu weit weg, dann den Kopf oder die Schnauzenspitze etc. dort ist dann auch die Schärfe, aber die Bilder ansonsten taugen nichts. Entweder sind sie verrauscht oder weichgespült.
Ich habe z.Z. recht viele unscharfe Bilder, insbsondere mit Objektiven über 85mm ohne VR (z.B. mit dem AF-D 24-120 ist das ganz auffallend, beim AF-S 70-300 sind es fast alle 300mm-Aufnahmen), obwohl ich meinte mit einer festen Verschlußgeschwindigkeit von mindestens 1/200sek bei dem AF-Objektiv und mindestens 1/400sek bei dem 70-300 zumindest das Problem des Verwackelns ausgebremst zu haben.
Trotzdem sind meine Bilder mit mehr als 100mm Brennweite an der D300 leider so, dass mich nicht gerade Zufriedenheit erfaßt, was mich begreiflicherweise auch etwas frustriert.