Seite 2 von 2

Verfasst: Mo 10. Mai 2010, 15:13
von Miss Universum
Jack_Steel hat geschrieben:
StefanM hat geschrieben: Richtig. Ich hab erste Versuche gestartet die Datenbank nach LR zu bringen und der würde im Wesentlichen so aussehen:
- Fotoarchiv sichern (sollte sowieso schon vorhanden sein)
- ACDSee Kategorien über Stapelverarbeitung in IPTC einbetten lassen (jedes File wird neu geschrieben *seufz*)
- in LR das Archiv importieren, dort tauchen die eingebetteten Kategorien dann als Keywords auf
- in LR nach Keywords filtern und wieder Collections damit anlegen
- Fotoarchiv wieder durch die vorher erstellte Sicherung ersetzen
Eine Möglichkeit, die Änderungen der NEFs selber zu migrieren gibt es aber wohl eher nicht, oder?

cheers
MU

Verfasst: Mo 10. Mai 2010, 15:19
von Jack_Steel
Miss Universum hat geschrieben: Eine Möglichkeit, die Änderungen der NEFs selber zu migrieren gibt es aber wohl eher nicht, oder?
Das ist wohl ziemlich ausgeschlossen. Die Hersteller lassen sich bei ihren Engines sicher nicht in die Karten schauen. Ich möchte mal anmerken, dass man nicht mal in Nikon Capture versionsübergreifend editieren kann (v4 auf NX/NX2). Es ist sogar so, dass in ViewNX geänderte NEF Dateien mit Capture 4 gar nicht mehr geöffnet werden können (auch nicht das Ausgangsbild) was ich für einen groben Designfehler halte.

Verfasst: Mo 10. Mai 2010, 17:28
von fotoschwamm
Ich habe vor kurzem den wechsle von Lightroom auf Aperture (Mac) durchgeführt und stand vor ähnlichem Problem. Gelöst habe ich das mit folgender Software: http://brushedpixel.com/

So kann ich die "alten" Aufnahmen mit Aperture verwalten und ggf. aber noch mit Lightroom bearbeiten und verliere keine Einstellungen von bereits bearbeiteten Bildern. Vielleicht gibt es ja ähnliches für Lightroom oder andere Programme.