Seite 2 von 4

Verfasst: So 21. Feb 2010, 12:40
von donholg
Plural :P
Mein 50er 1,4 ist erste Sahne.
Wenn ich nicht schon das Nikon 85 1,4er hätte, wäre ich jetzt sehr interessiert.

Verfasst: So 21. Feb 2010, 12:45
von Andreas H
Verallgemeinerungen helfen hier nicht weiter. Justageprobleme können durchaus konstruktionsabhängig sein.

So ist es doch interessant, welche Schwierigkeiten man bei Photozone hatte ein intaktes Nikon 70-200 VR für den Test aufzutreiben. Speziell dieses Modell scheint also doch irgendwie anfällig für Justageprobleme zu sein.

Wenn ich also ein neues 70-200 möchte, dann wüßte ich nicht warum ich bei den 70-200ern automatisch das Nikon dem Sigma wegen der besseren Justage vorziehen sollte.

Da Andreas G's Nikon 70-200 VR I nicht schärfer abbildet als mein Sigma 70-200 EX DG, sehe ich auch keinen Grund für irgendeine Voreingenommenheit gegenüber der optischen Leistung des kommenden Sigma 70-200 OS HSM.

Es hilft also nichts, man muss kritisch vergleichen, Vorurteile als Grundlage von Kaufentscheidungen sind hier nicht sinnvoll.

Grüße
Andreas

Verfasst: So 21. Feb 2010, 13:00
von fotoschwamm
Andreas H hat geschrieben:Verallgemeinerungen helfen hier nicht weiter. Justageprobleme können durchaus konstruktionsabhängig sein.
Genau so habe ich das auch geschrieben:
Meiner Erfahrung nach gibt es bei allen Herstellern Schwankungen in der Produktion...
So habe ich auch bei meinem Nikon 50mm 1.4 AF-S im ersten Anlauf eine Zitrone erwischt. Was ich allerdings bei bisher zwei Versuchen erlebt habe ein Objektiv von Sigma zu erstehen lässt mich daran zweifeln ob hier so etwas wie Endkontrolle überhaupt durchgeführt wird.

Ich bin gespannt wie Sigma das bei einem Objektiv wie dem 8-16 hinbekommen wird. :roll:

Verfasst: So 21. Feb 2010, 13:40
von Barney
Wie man so liest hat das bei den 10-20er doch ganz gut geklappt

Verfasst: So 21. Feb 2010, 23:45
von Christian Daniel
Hi,

habe ein exellentes 10-20 und 30er. Beide sind sauscharf und ohne Fehler.

Bin sehr gespannt auf die "neuen" und koennte mir Vorstellen mein 85 1,8 gegen ein 1,4er einzutauschen.

Gruss

C

Verfasst: Mo 22. Feb 2010, 09:35
von klaus p
Christian Daniel hat geschrieben:Hi,

habe ein exellentes 10-20 und 30er. Beide sind sauscharf und ohne Fehler.


C
Sind mein 50-150 und 100-300 mm auch.

Verfasst: Mo 22. Feb 2010, 09:38
von Stephan_W
Ich habe bisher sehr gute Erfahrungen mit Sigma gemacht, nur leider mag ich das grauenhafte mattschwarze Finish nicht. Wenn es aber keine Alternative gibt (wie z.B. beim 50er), dann nehme ich das gerne in Kauf.

Verfasst: Mo 22. Feb 2010, 10:51
von Mattes
Hallo Andreas.

So pauschal halte ich die Aussage für nicht haltbar - bezogen auf einzelne Objektivmodelle aber durchaus nachvollziehbar.

Das 150-500 z. B. ist nicht nur durch kein existierendes Nikkor zu ersetzen, es zeigt bei mir und meinen Bekannten bisher exzellente Ergebnisse ohne Ausreisser. Dabei geht es immerhin um insgesamt fünf dieser Objektive.

Ich kann mir gut vorstellen, dass Sigma nach und nach bessere (oder überhaupt mal) Qualitätssicherung betreibt, nachdem sie mit einigen Objektiven ihr Image arg strapaziert haben.

Allerdings ist kein Hersteller davor gefeit (ich hatte mal sechs verschiedene Tamron 28-75/2.8, die alle auf unterschiedliche Art fehlerhaft waren), und auch Nikon greift mal daneben (siehe 16-85).

Grüße

Mattes

Verfasst: Mo 22. Feb 2010, 11:22
von ISK
Sollten wir Sigma nicht erst mal die Gelegenheit geben, die Objektive auf den Markt zu bringen, bevor wieder über die Qualität (im Allgemeinen) diskutiert wird?

Gruß Ingo

Verfasst: Mo 22. Feb 2010, 11:55
von jsjoap
Ich hab 3 Nikonlinsen, 3 Sigma und ein Tamron.

Und soll ich euch mal was sagen....:D Ich bin mit allen zufrieden!

Besonders das 150-500 ist neben dem AF-s 24-70 für mich zum Standardobjektiv geworden.

Einzig mein Sigma 20/1.8 schwächelt ein bisschen. Das kann aber auch an der Brennweite als solches liegen. Aber für die Zwecke, für die ich es brauche reicht es mir völlig aus.

Und, ich habe noch nie ein Sigmaobjektiv wegen Qualitätsmängel umtauschen müssen!!!!!

Schon zu meiner Analogenzeit nicht, und heute auch nicht.

Wie sich ja in der Verganheit durch "zahlreiche" Vergleichstest hier gezeigt hat, ist das Sigma 70-200/2.8 dem Nikon ebenbürtig, oder zumindest "sehr dicht auf den Fersen".

Gruß
Jürgen