Seite 2 von 2

Verfasst: Fr 12. Feb 2010, 08:33
von Nikon-Newbie
Moin,

also ich möchte hier mal die gute und "alte" D40, mit der ich auch angefangen habe, in den Raum werfen. Dazu noch das 18-105VR.
Beides gebraucht recht günstig zu bekommen. Für den Anfang um in die DSLR-Fotografie einzusteigen absolut ausreichend. Klein und handlich.
Und wenn auf den berüchtigten amerikanischen Studentenparty etwas zu Bruch geht, ist der finanzielle Schaden nicht zu hoch.

Greetz, Dirk

Verfasst: Fr 12. Feb 2010, 09:47
von vdaiker
Das 18-200 ist schon ein ziemlicher Pruegel, wuerde ich nicht nehmen.
D40 mit 18-105 waere auch meine Wahl, oder wenn es was neues sein soll tatsaechlich die D5000 mit dem 18-105. Warum D5000? Sie hat den besseren (rauschaermeren) Sensor und ein Klappdisplay, das koennte gut ankommen.

Verfasst: Fr 12. Feb 2010, 11:45
von just_me
Nikon-Newbie hat geschrieben: also ich möchte hier mal die gute und "alte" D40, mit der ich auch angefangen habe, in den Raum werfen.
bei der D40 ist man allerdings, aufgrund des fehlendes af-motors, in der objektivwahl eingeschränkt...

Verfasst: Fr 12. Feb 2010, 14:15
von ManoLLo
just_me hat geschrieben:
Nikon-Newbie hat geschrieben: also ich möchte hier mal die gute und "alte" D40, mit der ich auch angefangen habe, in den Raum werfen.
bei der D40 ist man allerdings, aufgrund des fehlendes af-motors, in der objektivwahl eingeschränkt...
Bei der D3000 auch, wenn ich das richtig weiß.

Nachdem die Anforderungen jetzt etwas besser abgesteckt wurden, fällt die Wahl ja ganz klar auf eine DSLR.
Zum Thema "was kommt nach der D3000" kann ich nur sagen:
Ich habe seit meiner Fuji S9500 ewig auf fette Objektive und die D300 gespart, weil ich endlich keinerlei Einschränkungen mehr haben wollte.

Mittlerweile weiß ich: Die Objektive haben sich gelohnt! :bgrin:
Aber der Body...eigentlich nur wegen echter SVA, weil ich halt n purer Stativfotograf bin. Aber sonst ... Eigentlich braucht man den ganzen Schnickschnack gar nicht!
Ganz ehrlich. Die D3000 hat schon alles, was man braucht.
Wer es wirklich begriffen hat, misst in jeder Situation mit Spotmessung und kann in A oder S gezielt die Belichtungskorrektur einsetzen oder eben gleich in M fotografieren. Das bringt mit etwas Übung schnelle und sehr zuverlässige Ergebnisse. Und was muss man darüber hinaus denn schon mehr, als Blende, ISO und Zeit einstellen? Gut...für JPEG noch Weißabgleich. Das war dann aber auch schon.

Dabei ist es ja nicht mal so, dass die D3000 zum Denken und Arbeiten zwingt. Fürs Knipsen hat die ebenfalls alles an Bord.

Nur meine Meinung. Ich weiß, dass ich damit in einem "Technik-Forum", was jetzt nicht negativ gemeint ist, auf wenig Gegenliebe stoße.

Verfasst: Sa 13. Feb 2010, 14:28
von alnix
Eigentlich ist alles was ich sagen möchte schon gesagt. Trotzdem wage ich mal eine Zusammenfassung der aus meiner Sicht sinnvollen Argumente:

DSLR wird ein großer Schritt für ein 15jähriges Mädchen mit Bridgekameraerfahrung sein. Sie wird wahrscheinlich begeistert sein, wenn Sie in der Lage ist, den Qualitätssprung wahrzunehmen. Das wird jedoch nicht bei 9x13 Abzügen vom JPEG passieren. Den Einfluß des Sonsortyps (CCD/CMOS, 6/10/12 MP) auf den Aha-Effekt und die Begeisterung halte ich eher für gering.

Falls sie tatsächlich mehr will als nur Knipsen, fände ich einen Schubs in Richtung EBV mit guter Software wichtiger. NX2 und ergänzend nikFilter könnten da für große, glänzende Augen sorgen. Das wäre aus meiner Sicht die bessere Investition, als die neuere Kamera.

Dass sie ständig das Objektiv wechseln möchte und mit allem Ehrgeiz auch das von den führenden Fachleuten als optimales Gerät für den speziellen Einsatzzweck bewertete Objektiv haben muß, halte ich für unwahrscheinlich. Meine Empfehlung wäre das 18-105 VR oder 18-70.

Eine kleine, leichte und auch unauffällige Kombination halte ich für sinnvoll. Große Kameras und Objektive könnten schnell für mehr Aufmerksamkeit sorgen, als ihr vielleicht lieb ist.

Wenn Sie mit einiger neuer Erfahrung DSLR und EBV doch die Grenzen des Kitzooms überwinden möchte, gibt es inzwischen genug tolle Objektive mit Motor. Damit sehe ich den Nachteil "fehlender Motor" bei den Einsteigerkameras nicht so eng. Allenfalls der Umstand, bei einem günstigen 1,8/50 für Protraits auf den AF verzichten zu müssen, würde mich persönlich stören.

Zusammenfassend fände ich eine günstige D40 + 18-105 VR völlig ausreichend. Wie wichtig jedoch der Umstand moralischer Verschleiß für das Mädchen ist, kann ich nicht beurteilen. Nicht jeder moderne Mensch mag ja gern mit so einem prähistorischen Teil angetroffen werden, das kann beim S-Vergleich u.U. peinlich enden. ;)

LG
Alnix

Kamera zum Einstieg gesucht?

Verfasst: Do 4. Mär 2010, 23:14
von bademeister
Guten Abend zusammen!

Was du schilderst trifft ziemlich genau auf meine Biografie zu.
Im Moment bin ich 23 und hab mit 10 die erste Spigelreflex von Papa geliehen bekommen du fuhr dann auf die erste Klassenfahrt mit und wurde seitdem mit Schwarz-Weiß und Diafilmen gestopft.

Mit 18 bekam ich dann die D50 geschenkt! Absolut die perfekte Kamera für den Einstieg!

Meine Argumente für den Kauf einer gebrauchten D50 oder D80 liegen auf der Hand!

1) Die Bildqualität ist trotz 5mp einfach spitze. Außerdem wird bis heute das herausragende Rauschverhalten der D50 gelobt.
2) Die D50 und D80 ermöglichen den Ausbau des Objektivparks OHNE auf Ultraschallmotoren zurückgreifen zu müssen. Absolut entscheidender Faktor. Sollte sich deine Nichte entschließen der Fotografie treu zu bleiben, wird sie es sehr schätzen GÜNSTIG gute Objektive kaufen zu können.
3) Sowohl D50 als auch D80 verfügen bereits über die INFO Funktion die hier angesprochen wurde. Ein Tastendruck auf die unterste Taste am linken Rand blendet sofort nützliche Tips und Infos ein.
4) und das ist das schönste Argument: Die PREISE:


Nikon D50 geb. 180€
Nikon D80 geb. 350€

Im Vergleich Nikon D 3000 neu 409 €
D 5000 neu 593 €


In Worten: Du kannst 50 € sparen, diese in ein gebrauchtes Objektiv investieren, das beispielsweise ein weiteres Familienmitglied anschaffen kann und erhältst dafür eine absolut robuste und universelle Kamera die allen Anforderungen gewachsen ist. Das Spannende an der Vorstellung. Sollte deine Nichte das Interesse verlieren, lässt sich die D50/D80 sicherlich wieder veräußern, durch besagten Autofokusmotor vermutlich besser als jede neue Kamera des Einsteigersegments.

Wenn du Fragen hast, Beispielbilder sehen möchtest oder Infos brauchst meld dich jederzeit per PN

Gruß
Bademeister

Verfasst: Sa 6. Mär 2010, 21:57
von jenne
Ich würde auch zur D5000 raten. Der Weißabgleich ist bei neueren Nikons besser und macht RAW mehr oder weniger überflüssig. Die D5000 halte ich für deutlich besser als die D3000, da besserer AF, Klappmonitor, Video, deutlich besserer Sensor... Die D90 wäre dann was noch Solideres mit dem großen Sucher, aber die D5000 tut es auch schon, denke ich. Ich würde ein 35/1,8 dazuschenken, oder das 18-105. Das 35er hat den Vorteil, dass es kompakter ist und schon richtiges Freistellen ermöglicht. Das macht halt auch die DSLR-Fotografie in Gegensatz zur Kompaktkamera-Fotografie aus. Alternativ wäre auch eine Panasonic GF1 attraktiv. Die ist besonders mit Pancake kompakt und hat eine gute Videofunktion (schneller AF). Vielleicht könnte man sonst auch noch die Canon 550D in Betracht ziehen. Schön fände ich auch die neue Sony-Kompakte mit APS-Sensor, in tollen Farben :), kommt aber erst später in den Handel. Aber die sicherste Lösung ist wohl die D5000 mit 18-105.
j.

Verfasst: So 7. Mär 2010, 11:46
von ben
jenne hat geschrieben:Alternativ wäre auch eine Panasonic GF1 attraktiv. Die ist besonders mit Pancake kompakt und hat eine gute Videofunktion (schneller AF). Vielleicht könnte man sonst auch noch die Canon 550D in Betracht ziehen. Schön fände ich auch die neue Sony-Kompakte mit APS-Sensor, in tollen Farben :), kommt aber erst später in den Handel. Aber die sicherste Lösung ist wohl die D5000 mit 18-105.
j.
*räusper* :arrgw:

.....wir sind ein Nikon Forum!

Verfasst: So 7. Mär 2010, 12:10
von TheSeth
Und als nächstes schlägt hier jemand ne Pentax in den tollen Farben vor? :D

Sorry.. Ich würde auch zu ner D80 greifen!
Wie schon gesagt, die hat alles und ist mittlerweile sehr günstig gebraucht zu bekommen.
Ich denke, dass das 18-105 reichen sollte. Sie bekommt das ganze ja noch geschenkt, wo sie zuhause ist. D.h. die ersten Knipser kann sie hier machen. Wenn ihr die Brennweite net reicht .. das 55-200 ist auch recht günstig. Das Thema "Objektivwechsel" ist auch eines, was mich geplagt hat. Aber mit dem 18-105 ist man m.M.n. als Immerdrauf schonmal gut ausgestattet. Sollte es dann doch mal bei Ausflügen oder so etwas weiter sein, dann halt das 55-200 draufgeflanscht und gut.

Ich weiss, dass ich jetzt wahrscheinlich erschlagen werde ...
Aber was wäre denn um mal von den Nikonscherben wegzudenken mit dem 18-270 Tamron? Hat nen AF Motor, VR und kost weniger als das 18-200 von Nikon...