Seite 2 von 2
280 MB für ein Bild ????
Verfasst: Fr 16. Apr 2004, 10:49
von wegus
Das halte ich für ein bißchen happig:
3008Pixel x 2000 Pixel x 16 Bit x 3 Farbkanäle : 8-Bit : 1024 Byte ergibt ca. 35.000KB je Bild. Plus ein bißchen Overhead für Exif,Formatdaten,... sollte nie mehr als 50MB verbrauchen.
Alles andere ist wohl eher schlecht programmiert. Spricht wohl eher gegen die Software.
Re: 280 MB für ein Bild ????
Verfasst: Fr 16. Apr 2004, 11:18
von lemonstre
wegus hat geschrieben:Das halte ich für ein bißchen happig:
3008Pixel x 2000 Pixel x 16 Bit x 3 Farbkanäle : 8-Bit : 1024 Byte ergibt ca. 35.000KB je Bild. Plus ein bißchen Overhead für Exif,Formatdaten,... sollte nie mehr als 50MB verbrauchen.
Alles andere ist wohl eher schlecht programmiert. Spricht wohl eher gegen die Software.
dann öffne das bild mal in photoshop und schau mal wieviel speicher dann gezogen wird. die programme benötigen deswegen soviel arbeitsspeicher da sie bereits im vorfeld einen gewissen speicher für z.b. history funktionen belegen. das steigert die arbeitsgeschwindigkeit enorm da nicht ständig speicher freigeräumt und neu geschrieben werden muss.
photoshop z.b. nimmt sich bereits nach einem arbeitsschritt bereits 141mb nur für das bild. nach zwei bereits 180 usw...
bei bildbearbeitung hilft nur eins, mehr speicher!
gruss
lemonstre
Verfasst: Fr 16. Apr 2004, 11:19
von Arjay
Du lässt dabei aber ausser Betracht, dass die meisten EBV Progs das zwei- bis dreifache des Bild-Speicherbedarfs zum Rückgängigmachen evemntueller Bearbeitungsschritte vorhalten - das macht den Bedienkomfort dieser Programme, aber auch ihren Speicherbedarf aus.
bedingt richtig
Verfasst: Fr 16. Apr 2004, 12:24
von wegus
Natürlich stimmt das so wie Ihr sagt, aber:
280MB : 35MB sind 8 vollständige Buffer! Und genau das meine ich! Vor allem wenn diese freundlichen Programme vergessen vorher nachzuschauen ob denn überhaupt noch so viel RAM zur Verfügung steht. Sonst wird per Swapping der vermeintliche Vorteil ein Nachteil. Bei schlau gemachten Programmen kann man den Buffer frei definieren. Ein Programm, welches für 35MB 280MB RAM allociert, ist schlicht schlecht gemacht! Gute Programme sind schlank und effizient. Sie belegen Resourcen nur wenn auch welche vorhanden sind. Nur schlechte Programmierer glauben heute noch Ihr Programm würde allein auf einem Rechner betrieben - das ist glaube ich seit Windows 3.1 vorbei...
Deswegen ziehe ich kompakte durchdachte Programme wie Fix-Foto solchen Programmen vor. Zumal ich die Bedienungsführung der Nikon-programme wirklich lausig finde; aber gut die bauen Photoapparate und das gar nicht mal schlecht

Re: bedingt richtig
Verfasst: Fr 16. Apr 2004, 13:13
von lemonstre
wegus hat geschrieben:Natürlich stimmt das so wie Ihr sagt, aber:
280MB : 35MB sind 8 vollständige Buffer! Und genau das meine ich! Vor allem wenn diese freundlichen Programme vergessen vorher nachzuschauen ob denn überhaupt noch so viel RAM zur Verfügung steht. Sonst wird per Swapping der vermeintliche Vorteil ein Nachteil. Bei schlau gemachten Programmen kann man den Buffer frei definieren. Ein Programm, welches für 35MB 280MB RAM allociert, ist schlicht schlecht gemacht! Gute Programme sind schlank und effizient. Sie belegen Resourcen nur wenn auch welche vorhanden sind. Nur schlechte Programmierer glauben heute noch Ihr Programm würde allein auf einem Rechner betrieben - das ist glaube ich seit Windows 3.1 vorbei...
hmm, das hört sich so an als ob du selber über irrsinnig viel programmiererfahrung verfügst

hast du das was du da beschreibst denn auch selbst getestet oder hast gar selbst erfahrungen in der programmierung von bildbearbeitungsprogrammen? die tatsache das auf meinem rechner 280mb reserviert werden heisst doch noch nicht das dies auf allen rechner das selbe ist. ich habe 2gb ram zur verfügung. möglicherweise verhält sich das programm auf anderen rechnern anders... schon mal selbst probiert?
fest steht das es zur zeit qualitativ nichts besseres gibt um nef dateien zu konvertieren. alle funktionen sinnvoll und einfach zu bedienen sind und das programm unterstützt automatisierte workflows ...
bildbearbeitung benötigt sehr viel speicher, daran ändert auch der beste programmierer nichts

das ist bei windows 3.1 nicht anders als mit einem aktuellen linux, apple oder windows system. das liegt in der natur der dinge. aber das weisst du sicher alles besser
gruss
lemonstre