Seite 2 von 5

Verfasst: Do 12. Nov 2009, 18:18
von zappa4ever
Ich nochmal. Ich war ja auch vor der Überlegung gestanden mit ein 300er zu holen. Gegen das AF-S sprach bei mir, dass ich dann rel. viel Geld in die Hand nehmen muss und wahrscheinlich trotzdem auf ein 2,8er schielen werde.
Gegen das 2,8er sprechen der Preis und das Gewicht.

Deshalb habe ich es ersteinmal mit dem ollen AF /4 besetzt.

Das AF-S 300/4 würde ich mir nur holen wenn ich sicher wäre kein 2,8er zu wollen. Wenn das geklärt ist, ist es ein super Objektiv. Papagei hat ja mal Bilder gezeigt und ich konnte Stefans Teil auch mal kurz testen.

Das Sigma 100-300/4 ist ja lt. Powerbauer eine Alternative wenn man mit dem AF zurechtkommt und als Zoom viel praktischer. Aber ich kenne es nur vom Hörensagen.

Verfasst: Do 12. Nov 2009, 18:58
von jsjoap
Hallo Nachbar,

willste mal das Sigma 150-500 OS probieren? Damit biste zwar über 400mm, hast aber einen brauchbaren OS (mind. 2 Blendenstufen) und bist für den Fall, dass du dann doch mal auf FX gehst bestens gerüstet.

Ich habe das 150-500 sogar mal spasseshalber mit dem Sigma 2-fach Konverter an der D50 meiner Frau betrieben..... Und dies mit einigermaßen erfolgreichem Ergebnis.... Gut ist natürlich nur mein Spieltrieb, der mich sowas machen lässt, aber es ging, solange das Objektiv auf festem Untergrund lag,,,,;)

Aber, mit dem 150-500 alleine gibt es gute Ergebnisse. Und mit der D300 wird es dann wohl Top sein.

Mit einem Preis von ca. 900€ ist das Objektiv auch noch bezahlbar.

Also, wie gesagt, wenn du probieren willst......:D

Gruß
Jürgen

Verfasst: Do 12. Nov 2009, 19:55
von Bateman
Hallo,
jetzt haben wir noch immer kein Mini-Usertreffen hingebracht... eine Schande eigentlich...

Das 150-500 hatte ich selber kurz im Sommer...
ich bin nicht so gut klar gekommen damit.. keine Ahnung wieso...

ich muss jetzt einfach mal versuchen, mal zu nem gescheiten Laden zu fahren, der ein bissl was da hat...
kennst Du zufällig in Regensburg einen ? oder fährst Du immer gleich nach München ?
Nürnberg wär der Sh Photo, der könnt auch ein bissl was da haben...

Im übrigen würde mich bei Dir die 700er viel mehr interessieren :-)))

Verfasst: Do 12. Nov 2009, 20:44
von jsjoap
Bateman hat geschrieben:Hallo,

ich muss jetzt einfach mal versuchen, mal zu nem gescheiten Laden zu fahren, der ein bissl was da hat...
kennst Du zufällig in Regensburg einen ? oder fährst Du immer gleich nach München ?
Nürnberg wär der Sh Photo, der könnt auch ein bissl was da haben...

Im übrigen würde mich bei Dir die 700er viel mehr interessieren :-)))
Das mit dem "gescheiten Laden" ist so eine Sache hier in der Gegend. Beim Media Markt im DEZ sind die meist ganz gut bestückt (da hab ich meine D700 gekauft). Bei denen ist der Vorteil, dass sie öffter mal was anderes da haben. Letzten hatten sie sogar das Sigma 12-24 im Laden. Das beste ist, dass es dort sogar einen Verkäufer gibt der ein bisschen mehr Ahnung hat, als mancher "Fachverkäufer" in einem Fotogeschäft.

Der Haus und Hof-Fotografenladen Zacharias ist meist auch ganz gut bestückt, aber irgendwie bin ich mit denen noch nie ins Geschäft gekommen, da die nicht mit sich reden lassen, was die Preise angeht. Die Damen und Herren dort sind mir nicht so sympathisch. Ich kenne aber jemandem, der mag den Laden und ist dort zufrieden und kommt wohl auch gut mit denen klar.

Ansonsten, der Frey in Amberg (netter, kompetenter Inhaber) hat leider nicht so eine große Auswahl, macht bei Bestellung aber immer sehr gute Preise.

SH Photo in Nürnberg ist für mich allerdings die erste Adresse! Da kann in München eigentlich niemand so richtig gegen "anstinken". Kleiner intimer Laden mit sehr viel Auswahl und wie ich finde vernünftigen Preisen und guter Beratung!

D700 begrabbeln ist im Rahmen eines Miniusertreffen ist natürlich möglich. Musst dich halt nur mal los eisen..... ;)

Gruß
Jürgen

PS: Hab noch in Weiden den Fotoversand Brenner vergessen. Die haben einen Laden dabei, aber leider nur wenig vorrätig. Da war ich 2 od. 3 mal und war etwas enttäuscht. Aber eventuell hast du dort ja mehr Glück

Verfasst: Do 12. Nov 2009, 20:48
von Bateman
FotoFrey kenn ich natürlich, auch den Chef, und die Leiterin des Fotostudios is ne alte Freundin von mir, aber die haben eigenltich nur die aktuellen Kameras da von Nikon, und ein paar Sigma Linsen...

Beim SH hab ich vor Jahren mal was gekauft, da haben die grad aufgemacht dort, wo sie noch immer sind...

das Loseisen is das Problem, aber ich muss mal wieder raus...
na mal sehen -)

Verfasst: Do 12. Nov 2009, 22:04
von ISK
Zum AF-S 300/4 ist ja schon genug gesagt wurden.
Nur noch soviel; TK geht, m.E. dann aber nur noch vom Stativ.

Das 100-300 ist auch eine gute Linse.
Etwas flexibler (weil Zoom), Konvertertauglich mit Sigmas 1,4er TK und von der Abbildungsqualität her auch gut.
Das Objektiv setze ich aber grundsätzlich nur auf einem Stativ ein, da es mir ansonsten zu schnell zu schwer wird.

Und glaub mir, den Qualitätsunterschied 300mm vom Stativ oder Freihand sieht man (meistens).

Gruß Ingo

Verfasst: Fr 13. Nov 2009, 06:42
von weinlamm
Bateman hat geschrieben:keine Ahnung, deshalb frag ich.
Mit Christian hab ich schon ein bissl geredet, sein 300er is ein AF-I, also jedenfalls das, das er grad verkaufen will.
Nur ein kurzer Widerspruch: Es ist ein Af-d. Af-I hat nur Nikon auf die Service-Rechnung geschrieben... ;)

Ansonsten ist ja schon alles gesagt worden:
- 2,8 wenn du das Maximale willst, dir aber der Schlepperei bzw. des Stativs bewusst bist
- 4,0 dann, wenn du den Kompromiss zwischen Leichtigkeit und Qualität willst.
- 150-500, wenn du vielleicht noch nicht so weisst, ob du mit ner Festbrennweite zurecht kommst und / oder flexibel sein willst
- Wenn du das willst + starke Arme hast: nen 120-300/2,8 ( ich hab aber bei meiner Suche damals aber kein Gutes gefunden; mein 300-er war mir mal ne Zeit lang zu lang und ich hätte da gerne nen Zoom gehabt um im Zoo auch mal Nahaufnahmen machen zu können ).

Ich persönlich nutze keins meiner längeren Objektive ( hab ja mehrere ;) ) ohne Einbein. Natürlich ab und zu auch mal Freihand - aber auch nur zwischendurch; das Einbein ist trotzdem immer dabei.

Verfasst: Fr 13. Nov 2009, 08:30
von donholg
Für 300mm an DX ist das aktuelle Sigma 100-300 ganz proper.
An FX sind mir persönlich 300mm zu spärlich.
Solltest Du mal aufrüsten, stünde die Linse sicher bald wieder zum Verkauf.

Hast Du das Sigma 120-400 mal ausprobiert?

Verfasst: Fr 13. Nov 2009, 09:32
von Deniz
Also wenn es jetzt nur um Fussball geht kannste da auch mit 200mm top Fotos machen, ist gar kein Problem. Supertele mit guter Abbildungsqualität und auch noch schnellem AF und auch noch lichtstark, das ist naturgemäß teuer. Also einfach 1 und 1 zusammenzählen und beim 70/80-200 bleiben ;)

Für Fussball hätte ich gerne 500mm, aber das ist ne ganz andere Geschichte ;)

Verfasst: Fr 13. Nov 2009, 12:44
von Bateman
bleiben kann ich nicht, mein Maximum sind 135mm, und eben das manuelle 300er...

das 80-200 war nur eine weitere Idee...

um Fußball selber gehts nicht, das war nur ein Beispiel, dass es schon eher schnell sein sollte...