Back to the Roots - Festbrennweiten

Die Rubrik für das optische Zubehör eurer Nikon Kamera mit manuellem Fokus

Moderator: donholg

mescamesh
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 3938
Registriert: Do 16. Jan 2003, 18:36
Wohnort: Kronach/Bamberg
Kontaktdaten:

Beitrag von mescamesh »

Hab ich auch mal gedacht, aber Gewicht ist nur ein Aspekt, was bleibt ist die Linsenwechselei, die auch ziemlich schnell nervig wird, weil man gefühlt immer gerade das falsche Objektiv an der Kamera hat...
Es gibt viele Möglichkeiten zu photographieren, aber wenn man immer gefühlt die falsche Brennweite drauf hat beim "Festbrennweitenarbeiten" dann hilft meist wenn man sich zuvor überlegt was man jetzt mit der Brennweite machen will und kann. Wenn ich z.B. eine Band photographiere weiß ich ganz genau, für Kopfportraits gibts nix besseres als ein 85/1.4, also drauf und los auf die Köpfe...
gruß, stevie


I love to see!

Stephan Amm!
Naturfranken!
Naturfranken!+
alexk
Batterie8 Landschaft
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 462
Registriert: Mo 5. Dez 2005, 20:33

Beitrag von alexk »

Ich kann unter 35 mm leider auch keine Tips geben. Nur kann ich absolut zustimmen, dass es etwas anderes ist mit einem 35/2 und einem 85/1.8 zu fotografieren als mit dem 24-70/2.8.

Ich fotografiere selbst einige lokale Konzerte und frage mich oft, ob ich das 24-70/.28 aufgrund der Flexibilität wirklich brauche. Viel lieber ziehe ich mit dem Festbrennweitenpaar los. Mit dem 24-70/2.8 bekomme ich irgendwann Muskelkater, die beiden Festbrennweiten fühlen sich gerade mit Hochformatgriff an der D700 spielerisch handlich an.

Desweiteren werde ich mit 24-70/2.8, D700 und Hochformatgriff immer gleich als "Profifotograf" abgestempelt. Das kann ich auch kaum jemanden verübeln. Mit so einem Zoom schafft man einfach eine unglaubliche Distanz zwischen Motiv und Fotograf.

Ich selbst hätte gern eine handliche 24 mm Brennweite. Gern f/2, um ein weiteres Argument gegenüber dem Zoom zu haben. Gern auch nicht so verzeichnend wie das 24-70/2.8. Gern aber auch deutlich kompakter und günstiger als das PC-E.

Auch ein 20 mm könnte ich hin und wieder einmal gebrauchen. Gut erinnern kann ich mich noch an das Völkerschlachtdenkmal in Leipzig, welches ich mit meinem noch aus DX Zeiten stammenden Tokina 12-24/4@20mm fotografiert habe. Ich habe es auch behalten, weil ich einfach kein besseres 20 mm kenne. Es hat bei 20 mm absolut keine Verzeichnung, wohingegen das 24-70/2.8 bei 24 mm schon ganz schön übel daherkommt. Dafür ist das Tokina 12-24/4 unter f/11 nicht besonders scharf, was bei Architektur vom Stativ aus aber egal ist.

Zusammengefasst ist das 24-70/2.8 an der D700 natürlich schon zu gebrauchen. Ich habe nicht umsonst soviel Geld dafür ausgegeben. Ich habe mir nicht ohne Grund von einer D70s kommend mit den ganzen Festbrennweiten eine D700 mit 24-70/2.8 gekauft. Ich habe eine Hochzeit mit D70s, Tokina 12-24/4, 35/2 und 85/1.8 und zwei Hochzeiten nur mit D700 und 24-70/2.8 fotografiert. Ihr könnt raten, was mehr Spass gemacht hat.
D700, D70s, 4/12-24, 2.8/24-70, 2/35, 1.8/50, 2.8/60, 1.8/85, 2.5/105, SB800, Nodal Ninja, flickr
nullzwoelf
Batterie2
Batterie2
Beiträge: 20
Registriert: Fr 12. Dez 2008, 21:37
Wohnort: Düsseldorf
Kontaktdaten:

Beitrag von nullzwoelf »

alexk hat geschrieben:Ich kann unter 35 mm leider auch keine Tips geben. Nur kann ich absolut zustimmen, dass es etwas anderes ist mit einem 35/2 und einem 85/1.8 zu fotografieren als mit dem 24-70/2.8.
Sehe ich ganz genauso.
Desweiteren werde ich mit 24-70/2.8, D700 und Hochformatgriff immer gleich als "Profifotograf" abgestempelt. Das kann ich auch kaum jemanden verübeln. Mit so einem Zoom schafft man einfach eine unglaubliche Distanz zwischen Motiv und Fotograf.
Das ist auch mein größtes Problem. Gerade auf der Strasse flößt so ein Kanonenrohr den Leuten eher Angst ein. Da schafft eine zierliche FB wesentlich mehr Vertrauen. Bei Shootings ist das im übrigen egal.
Ich selbst hätte gern eine handliche 24 mm Brennweite. Gern f/2, um ein weiteres Argument gegenüber dem Zoom zu haben. Gern auch nicht so verzeichnend wie das 24-70/2.8. Gern aber auch deutlich kompakter und günstiger als das PC-E.
Nach tagelanger Recherche bin ich jetzt bei einem 24mm/2 Ai (Nikon oder Drittanbieter) angekommen. Habe für mich ausgemacht, dass ich bei dieser Brennweite auch prima mit manuellen Fokus klar kommen werden. Allerdings sind diese Linsen recht schwer zu finden :( Evtl. greife ich übergangsweise zu einem AF 24 oder 28/2,8. BTW: Ich habe total unnötig diese Woche bei einer Auktion eines 24/2 AI verloren. Wäre ein richtiges Schnäppchen geworden.


Ansonsten bekomme ich die Tage noch ein Tamron 28-75/2,8. Mal schauen, ob es abbildungstechnisch an das 35-70/2,8 herankommt - damit würde ich auch wieder etwas leichter und dezenter werden.
Bateman
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 410
Registriert: So 16. Mai 2004, 13:30
Wohnort: Amberg

Beitrag von Bateman »

ich weiß jetzt grad nicht mehr, ob es DX oder Fx geht, aber ich hab vor 2 Wochen etwa ein Sigma 20mm 1.8 bekommen, hab ich gebraucht erstanden, und die ersten Fotos versprechen Gutes.
Leider hatte ich wegen Arbeit und nem kranken Kind kaum Zeit, aber wie gesagt, der erste Eindruck is gut...
Hat auch eine gewaltig geringe Naheinstellgrenze... und mit um die 230 Euro waar es preislich auch völlig OK.

Ach ja, ich hab ne D300...

wenn das 20er hält, was es verspricht, dann werd ich mein 30er Sigma hergeben, und wieder ein 50er holen.

dann wär ich eigentlich gut aufgestellt mit 20, 50, 85, 135, 200 und 300mm, nur mit dem manuellen 300/4.5 tu ich mich ein bissl schwer...
alexk
Batterie8 Landschaft
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 462
Registriert: Mo 5. Dez 2005, 20:33

Beitrag von alexk »

Es geht um FX. Ich weiß, dass es ein 20/1.8 von Sigma gibt. Ich habe aber nicht wirklich Gutes darüber gehört. Zudem ist es auch sehr groß.

Ich habe gerade mal das Review auf Photozone durchgelesen. Überzeugt mich ehrlich gesagt nicht. Ist an einer 350D schon recht schlecht. Das Exemplar war allerdings dezentriert. Wenn man Glück hat ist das Objektiv vielleicht besser.

Mir wäre aber ein kleineres 20 mm in f/2.8 oder f/4 lieber.
D700, D70s, 4/12-24, 2.8/24-70, 2/35, 1.8/50, 2.8/60, 1.8/85, 2.5/105, SB800, Nodal Ninja, flickr
Antworten